23.12.2012 Aufrufe

(ÖEK) Nr. 4.00 der Marktgemeinde Deutschfeistritz - istsuper.com

(ÖEK) Nr. 4.00 der Marktgemeinde Deutschfeistritz - istsuper.com

(ÖEK) Nr. 4.00 der Marktgemeinde Deutschfeistritz - istsuper.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erläuterungsbericht zum <strong>ÖEK</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>4.00</strong> <strong>Deutschfeistritz</strong> Pumpernig & Partner ZT GmbH<br />

Zielsetzung des 3. <strong>ÖEK</strong><br />

betreffend<br />

Naturraum und Umwelt<br />

Aktualität<br />

Aufnahme<br />

in Wortlaut<br />

zum 4. <strong>ÖEK</strong><br />

Freihaltung <strong>der</strong> Waldrän<strong>der</strong> Ja Ja<br />

Hintanhaltung <strong>der</strong> Zersiedelung<br />

von Wald- u. Freilandflächen Ja Ja<br />

Hochwasserschutz Übelbach<br />

und Stübingbach Ja Ja<br />

Keine neuen Baugebiete HQ30,<br />

Rote Gefahrenzone Ja Ja<br />

Keine neuen Baugebiete ohne<br />

Trinkwasserversorgung Ja Ja/Mod<br />

Ordnungsgemäße Abfuhr von<br />

Oberflächenwässern<br />

Schutzabstände zwischen land-<br />

Ja Ja<br />

wirtsch. Betrieben und Baulandfestlegungen<br />

Ja Ja/Mod<br />

Sicherung Naherholungsgebiete,<br />

Biotope. Ja Ja/Mod<br />

3.1.2 Siedlungsraum und Bevölkerung<br />

Zielsetzung des 3. <strong>ÖEK</strong> betreffend<br />

Siedlungsraum und Bevölkerung<br />

Nahversorgungszentrum in Funktionsteilung<br />

mit Übelbach, Entwicklungsstandort<br />

für Wohnen<br />

Bevölkerungsziel von <strong>4.00</strong>0 Einwohnern<br />

bis 2008.<br />

Aktualität<br />

Aufnahme<br />

in Wortlaut<br />

zum 4. <strong>ÖEK</strong><br />

Ja Ja/Mod<br />

Ja Ja/Mod<br />

Wortlaut<br />

zum 4. <strong>ÖEK</strong><br />

§4 (1)<br />

Z.1.1 lit. b<br />

§4 (1)<br />

Z.1.1 lit. a<br />

§4 (1)<br />

Z.1.2 lit. b<br />

§4 (1)<br />

Z.1.2 lit. a<br />

§4 (1)<br />

Z.1.2 lit. c<br />

§4 (1)<br />

Z.1.2 lit. d<br />

§3 (3)<br />

Z.3 Pkt. 3<br />

§4 (1)<br />

Z.1.1 lit. b<br />

Wortlaut<br />

zum 4. <strong>ÖEK</strong><br />

§4 (1)<br />

Z.3.3 lit.<br />

a<br />

§4 (1)<br />

Z.2.1 lit.<br />

a<br />

Begründung<br />

Unverän<strong>der</strong>te Übernahme<br />

Unverän<strong>der</strong>te Übernahme<br />

Unverän<strong>der</strong>te Übernahme<br />

Unverän<strong>der</strong>te Übernahme<br />

Keine neuen Baugebiete ohne<br />

vollständige Infrastruktur<br />

Unverän<strong>der</strong>te Übernahme<br />

Freihaltung für Holzbringung<br />

und zur Vermeidung von<br />

Schäden durch Windbruch<br />

Bedarfsorientierte Schaffung<br />

von weiteren und Sicherung<br />

bestehen<strong>der</strong> Siedlungsnaher<br />

Erholungs- und Freizeiträume<br />

Begründung<br />

Verbesserung <strong>der</strong> Handels-<br />

und Nahversorgungsfunktion<br />

sowie bedarfsgerechter weiterer<br />

Ausbau von Versorgungseinrichtungen<br />

in den<br />

Siedlungsschwerpunkten in<br />

Übereinstimmung mit <strong>der</strong><br />

vorhandenen und angestrebten<br />

Siedlungsstruktur auf<br />

Basis des angestrebten Bevölkerungszielwertes.<br />

Anstreben eines Bevölkerungzieles<br />

von 4.100 Einwohner<br />

im Planungszeitraum<br />

bis 2027<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!