23.12.2012 Aufrufe

(ÖEK) Nr. 4.00 der Marktgemeinde Deutschfeistritz - istsuper.com

(ÖEK) Nr. 4.00 der Marktgemeinde Deutschfeistritz - istsuper.com

(ÖEK) Nr. 4.00 der Marktgemeinde Deutschfeistritz - istsuper.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erläuterungsbericht zum <strong>ÖEK</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>4.00</strong> <strong>Deutschfeistritz</strong> Pumpernig & Partner ZT GmbH<br />

Zielsetzung des 3. <strong>ÖEK</strong> betreffend<br />

technische Infrastruktur/ Gemeinbedarfseinrichtungen<br />

Schrittweiser Ausbau des Hochwasserschutzes<br />

Erhaltung <strong>der</strong> Bahnverbindung<br />

Peggau Übelbach für Schülertransport<br />

Aktualität<br />

Aufnahme<br />

in Wortlaut<br />

zum 4. <strong>ÖEK</strong><br />

Ja Ja<br />

Ja Ja/Mod<br />

Erstellung und Umsetzung des Gemeindeabwasserplanes<br />

Ja Ja/Mod<br />

Wortlaut<br />

zum 4. <strong>ÖEK</strong><br />

§4 (1)<br />

Z.4.3<br />

lit. c<br />

§4 (1)<br />

Z.4.1<br />

lit. a<br />

§4 (1)<br />

Z.4.3<br />

lit. a<br />

Begründung<br />

Schrittweiser, gemeinsamer<br />

Ausbau des Hochwasserschutzes<br />

mit den zuständigen<br />

Abteilungen des Landes Stei-<br />

ermark.<br />

Ausbau des S-Bahn-Netzes<br />

Übelbach-<strong>Deutschfeistritz</strong>-<br />

Graz und Errichtung einer S-<br />

Bahn-Haltestelle im Nahbe-<br />

reich des Schulzentrums.<br />

Evaluierung und allenfalls<br />

Adaptierung des bestehenden<br />

Gemeindeabwasserplanes<br />

(GAP) in peripheren Siedlungsansätzen.<br />

3.2 DIFFERENZPLAN / DIFFERENZLISTE / SUP-PRÜFUNG<br />

In Übereinstimmung mit den Raumordnungsgrundsätzen des Stmk. Raumordnungsgesetzes<br />

2010, LGBl. <strong>Nr</strong>. 44/2012, den Festlegungen des Landesentwicklungsprogramms<br />

2009, LGBl. <strong>Nr</strong>. 37/2012, Rechtskraft mit 01.05.2012, des Regionalen Entwicklungsprogrammes<br />

Graz und Graz-Umgebung, LGBl. <strong>Nr</strong>. 73/2012, Rechtskraft mit<br />

04.08.2012 und <strong>der</strong> Verordnung <strong>der</strong> Steiermärkischen Landesregierung vom<br />

12.09.2005 über ein Programm zur hochwassersicheren Entwicklung <strong>der</strong> Siedlungsräume<br />

(LGBl. <strong>Nr</strong>. 117/2005) werden, ausgehend von den Ergebnissen <strong>der</strong> Bestandsaufnahme<br />

vom März 2012 sowie aufbauend auf dem Örtlichen Entwicklungskonzept<br />

<strong>Nr</strong>. 3.00 idgF, die kurz-, mittel- bis langfristigen Entwicklungsziele und Maßnahmen<br />

evaluiert, angepasst bzw. neu festgelegt und nachfolgende Än<strong>der</strong>ungen, Ergänzungen<br />

sowie Neufestlegungen durchgeführt.<br />

Aufgrund zwischenzeitlich geän<strong>der</strong>ter Planungsvoraussetzungen, geän<strong>der</strong>ter raumordnungsgesetzlicher<br />

Bestimmungen im neuen Stmk. ROG 2010 und geän<strong>der</strong>ter öffentlicher,<br />

siedlungs- und wirtschaftspolitischer Interessen <strong>der</strong> <strong>Marktgemeinde</strong><br />

<strong>Deutschfeistritz</strong> erfolgt für das Gemeindegebiet eine Überprüfung <strong>der</strong> bisher geltenden<br />

siedlungs- und kommunalpolitischen Zielsetzungen. Diese führt zu einer teilweisen<br />

Anpassung von Zielsetzungen, Maßnahmen und Entwicklungszielen sowie Funktionsbereichen<br />

insbeson<strong>der</strong>e durch teilweise Neudefinitionen im Entwicklungsplan.<br />

Weiterhin bestehende Zielsetzungen wurden dabei evaluiert, für gut befunden und<br />

behalten deshalb ihre Gültigkeit.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!