09.02.2021 Aufrufe

Industrieanzeiger 01-02.2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Porsche, MHP und Munich Re gründen die FlexFactory<br />

schaftsunternehmens ist es, die<br />

Fertigung von Kleinserien unterschiedlicher<br />

Produkte flexibler<br />

und kosteneffizienter zu gestalten.<br />

Die FlexFactory agiert dabei<br />

als Beratungsunternehmen<br />

und Business Enabler. Sie stellt<br />

Fertigung | Der Sportwagenhersteller<br />

Porsche, seine Management-<br />

und IT-Beratungstochter<br />

MHP und der Versicherungskonzern<br />

Munich Re haben mit<br />

der FlexFactory ein Joint Venture<br />

gegründet. Ziel des Gemeinkeine<br />

eigenen Produktionsanlagen<br />

zur Verfügung, sondern<br />

bietet das für den Aufbau einer<br />

flexiblen Produktion benötigte<br />

Wissen und entsprechende<br />

Dienstleistungen als Servicekonzept<br />

aus einer Hand an. Zusätzlich<br />

unterstützt sie bei der<br />

Umsetzung des spezifischen<br />

Kundenprojekts. So sollen die<br />

Kunden Artikelvarianten effizienter<br />

als im traditionellen<br />

Produktionsprozess umsetzen<br />

können. •<br />

Leichtes<br />

Umsatzplus<br />

Automatisierung | Das Unternehmen<br />

Beckhoff Automation<br />

verzeichnete im Geschäftsjahr<br />

2020 trotz der Coronakrise ein<br />

geringes Wachstum. „Wir rechnen<br />

vorbehaltlich der Entwicklung<br />

der letzten Wochen mit<br />

einem Umsatz von rund 920 bis<br />

930 Mio. Euro“, erklärte der<br />

geschäftsführende Gesellschafter<br />

Hans Beckhoff in einer Pressekonferenz.<br />

Das ergibt ein Plus<br />

von knapp 2 % im Vergleich<br />

zum Vorjahr (903 Mio. Euro<br />

Umsatz in 2<strong>01</strong>9).<br />

Zwar entspreche das erreichte<br />

Wachstum nicht dem unternehmenseigenen<br />

Ziel einer jährlichen<br />

Umsatzsteigerung von<br />

mindestens 10 %. Trotzdem<br />

liegt der Verler Automations -<br />

spezialist über dem Branchendurchschnitt.<br />

Grund hierfür sei<br />

vor allem eine hohe Nachfrage<br />

aus China. Dort macht der<br />

Anbieter mittlerweile 20 % seines<br />

Umsatzes.<br />

70 % seines Umsatzes in<br />

Deutschland erwirtschaftete das<br />

Unternehmen im Maschinenund<br />

Anlagenbau, 10 % stammen<br />

aus der Windenergie, der<br />

Rest verteilt sich auf die Bereiche<br />

Gebäudeautomatisierung<br />

und Prozessindustrie.<br />

Für das aktuelle Geschäftsjahr<br />

prognostiziere Beckhoff<br />

laut eigenen Aussagen ein kräf -<br />

tiges einstelliges Umsatzwachstum.<br />

(nu) •<br />

Heute arbeiten Roboter für und mit Menschen. Diese Zusammenarbeit macht die<br />

Produktion smarter und effizienter denn je – selbst in sensitiven Umgebungen.<br />

Menschen gestalten die Zukunft. Roboter beschleunigen diesen Prozess.<br />

www.staubli.com<br />

Stäubli Tec-Systems GmbH, Tel. +49 (0) 921 883 0, sales.robot.de@staubli.com<br />

ROBOTICS KONGRESS<br />

10. Februar 2021<br />

Hannover Messe<br />

Experts in Man and Machine<br />

<strong>Industrieanzeiger</strong> <strong>01</strong>/02.21 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!