01.03.2021 Aufrufe

GLASWELT Sonderheft Montagepraxis 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Montagepraxis</strong><br />

Auf DEr BAuStEllE<br />

HANNOBAND THERM<br />

Alternative zu Montageschaum<br />

Für eine effiziente und emissionsarme Fugendämmung in der Funktionsebene<br />

liefert Hanno das neue Fugendichtungsband „Hannoband-Therm“<br />

– eine umweltfreundliche Alternative zu PU-Montageschaum.<br />

Das vorkomprimierte Fugendichtungsband ermöglicht<br />

eine unkomplizierte, saubere und schnelle Verarbeitung. Zudem<br />

kommt es ohne Treibmittel aus, ist nach dem Emicode EC1PLUS<br />

geprüft und zeichnet sich durch äußerst geringe VOC-Emissionen<br />

aus – damit ist es auch besonders umweltfreundlich.<br />

Mit Schnittbreiten von 30 bis 200 mm und Fugenbreiten<br />

bis 40 mm eignet sich das Band für vielfältige Anwendungen:<br />

Von der klassischen Fensteranschlussfuge<br />

bis zum Aufsatzrollladen lassen<br />

sich alle gängigen Fugen abdichten. Nach<br />

dem Anbringen expandiert das Fugenband,<br />

Foto: Hanno Werk GmbH & Co. KG<br />

passt sich Fugentoleranzen und leichten Unebenheiten an<br />

und stellt eine langfristig flexible und definierte Fugenfüllung<br />

sicher – somit entspricht die Fuge auch immer den vorher<br />

geplanten und berechneten Planungsdetails.<br />

Als Komponente des Hanno-3-Ebenen-Abdichtungssystems<br />

ist es besonders für Unterputzanwendungen in der Funktionsebene<br />

konzipiert. Es bietet mit 0,0396 W/mk eine hervorragende<br />

Wärmedämmung bei gleichzeitig geprüfter<br />

Baustoffklasse E über den kompletten Fugeneinsatzbereich.<br />

In Kombination mit dem Folienband Duo Easy<br />

Saubere Sache: Das Hannoband­Therm lässt sich einfach<br />

von der Rolle verarbeiten und ist eine effiziente<br />

und emissionsarme Alternative zu Montageschaum.<br />

wurde es beim ift mit<br />

einem bewerteten Fugenschalldämmmaß<br />

von > 62 dB gemessen.<br />

www.hanno.com<br />

ISO-CHEMIE<br />

Das Band mit den 3 Ebenen<br />

Mit Iso-Bloco Hybratec will Iso-Chemie einen neuen Benchmark in Sachen<br />

Multifunktionsband 4.0 setzen. Durch die neuartige Hybridtechnologie ist es<br />

nun möglich, die hohe Luft- und Schlagregendichtheit von Fensteranschlussfolien<br />

mit der optimalen Expansionskraft und hohen Dauerbewegungsaufnahmefähigkeit<br />

von vorkomprimiertem PUR-Weichschaum zu fusionieren.<br />

„Iso-Bloco Hybratec vereint die Qualitätsmerkmale hochwertiger Fensteranschlussfolien<br />

mit den Vorteilen von hochwertigen BG 1- und BG R-zertifizierten<br />

Multifunktionsfugendichtbändern“, erklärt Inge Knorn, die Marketingleiterin<br />

des Abdichtungsspezialisten. Im Vergleich mit herkömmlichen Multifunktionsfugendichtbändern<br />

besteche das Produkt mit überdurchschnittlichen<br />

Funktionseigenschaften.<br />

Die Ausstattung mit mehreren Folien-Sperrschichten macht das 3-Ebenen-Band<br />

raumseitig absolut luftdicht (a-Wert von 0,00 m3/[h·m·(daPa)n]). Unkontrollierte<br />

Konvektionswärmeverluste oder Zuglufterscheinungen über die Fensteranschlussfuge<br />

sind damit kein Thema mehr. Im Funktionsbereich weise das Band<br />

sehr gute Schall- und Wärmedämmwerte auf. In der Wetterschutzebene ist es<br />

mit über 1050 Pa außerordentlich schlagregendicht. Angesichts des fortschreitenden<br />

Klimawandels mit heftigen Stürmen und Starkregen kann dies ein wichtiger<br />

Aspekt bei einer vorausschauenden Produktauswahl sein.<br />

Durch die Integration der adaptiven „Folien-Firewalls“ werde ein optimaler<br />

Feuchtigkeitsabtransport gewährleistet. So kann die Fuge schnell austrocknen,<br />

womit Bauschäden vermieden werden, die durch Schimmelbildung verursacht<br />

werden. Damit entspricht Hybratec dem Prinzip „innen dichter als außen“<br />

des RAL „Leitfaden zur Montage“ und weist drei unabhängig voneinander<br />

funktionierende Abdichtungsebenen aus.<br />

„Absolute Luftdichtheit, höchster Wärmeschutz sowie der Klimaveränderung<br />

geschuldeten hohe Schlagregendichtheit und eine langfristig funktionierende<br />

Dauerbewegungsaufnahmefähigkeit sind in modernen Gebäuden,<br />

Außen ist das Band > 1050 Pa schlagregendicht, in der Mitte ist es wärme­ und schalldämmend<br />

und innen luftdicht und dampfbremsend.<br />

Passivhäusern und Null-Energiehäusern zwingend vorgeschrieben“, betont<br />

Andreas Lange, Leiter Technik & Training bei Iso-Chemie. Er ist davon überzeugt,<br />

dass man durch die Hybridtechnologie des Bandes immer auf der sicheren<br />

Seite ist. Iso-Chemie gewährt deshalb auf das BG 1- und BG R-zertifizierte<br />

Band eine 10-jährige Funktionsgarantie.<br />

Es ist mit einer einseitigen Selbstklebung zur Montageunterstützung ausgestattet.<br />

In nur einem Arbeitsschritt wird es am Fensterrahmen angeklebt. Gegenüber<br />

der konventionellen Fenstermontage mit Folien kann sich die Arbeitszeit<br />

auf weniger als ¼ der Zeit verkürzen.<br />

Auch die starke Expansionsfähigkeit des Multifunktionsfugendichtbands hebt<br />

der Anbieter hervor. Unregelmäßige Fugenverläufe und Bauteilbewegungen<br />

können so ausgeglichen werden. Durch einen hohen Fugeneinsatzbereich<br />

können mit nur einer Banddimension Fugen von 6–40 mm abgedichtet werden.<br />

Dabei ist das Produkt in Bandbreiten von 30–100 mm passend zu den entsprechenden<br />

Fensterbautiefen erhältlich.<br />

Bild: Iso-Chemie<br />

www.iso-chemie.de/hybratec<br />

52 glaswelt | <strong>Sonderheft</strong> <strong>Montagepraxis</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!