01.03.2021 Aufrufe

GLASWELT Sonderheft Montagepraxis 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Montagepraxis</strong><br />

Auf DEr BAuStEllE<br />

Mit seiner hohen Luft- und Nebeldichtheit erfüllt das Band TP653 trioplexX<br />

mühelos die Anforderungen der EU-Gebäuderichtlinie. Das Einzigartige am<br />

neuen illbruck Premium-Multifunktionsband ist der Polymerfilm. Dieser liegt<br />

auf der Innenseite des Bandes und schließt damit lückenlos und exakt in der<br />

richtigen Ebene die Luftdichtheitsschicht. Da der Film mit dem Band fest verbunden<br />

ist, behält es seine 100-prozentige Dichtheit bei jeder Fugenbreite.<br />

Perfekt abgedichtete Gebäude lassen sich nun noch schneller übergeben.<br />

Kommen Multifunktionsbänder bezüglich der durchgehenden Luftdichtheit<br />

aufgrund von unplanmäßigen Fugentoleranzen auf der Baustelle häufig an<br />

ihre Grenzen, sind Verarbeiter mit dem neuen Band aus der Familie der trioplex<br />

Multifunktions-Dichtungsbänder jetzt auf der sicheren Seite. Alle Dichtungsbänder<br />

dieser Familie verbinden in einem Produkt mehrere Funktionen<br />

der RAL-gerechten Abdichtung „innen dampfdiffusionsdichter als außen“. Außerdem<br />

sind sie schlagregendicht und dampfdiffusionsoffen nach außen,<br />

luftdicht innen sowie wärme- und schalldämmend in der Mitte.<br />

Diese Eigenschaften werden mit dem TP653 nun noch einmal durch 100-prozentige<br />

Luft- und Nebeldichtheit innen übertroffen. Der Polymer-Film wirkt<br />

stets über die gesamte Fugenbreite, egal, wie groß eventuell vorgefundene<br />

Fugentoleranzen sind. Zugleich<br />

lässt er eine zuverlässige<br />

Dampfdiffusion nach<br />

Das Premium­Multifunktionsband<br />

TP653 trio­<br />

den Dampfstrom in-<br />

außen zu und bremst<br />

plexX verfügt in allen Fugenbreiten<br />

über einen<br />

mühseliges Abdichnen<br />

ab. Zusätzliches<br />

schwarzen Polymerfilm,<br />

ten, z. B. mit Dichtstoff,<br />

ist also nicht<br />

der mit der Bandinnenseite<br />

verbunden ist.<br />

mehr nötig, versichert<br />

der Abdichtungsexperte.<br />

Den Oberflächen von<br />

Wand und Fensterrahmen<br />

passt sich das Band an – der Blower-Door-Test<br />

kann kommen.<br />

Die Qualität des neuen Premium-Bandes<br />

wird u. a. durch seine Zertifizierung mit<br />

EC1PLUS „sehr emissionsarm“ und die 10-jährige<br />

i3 Zusatzgarantie bestätigt.<br />

Bild: Illbruck<br />

ILLBRUCK TP653 TRIOPLEXX<br />

Xtra dicht, Xtra sicher<br />

rücknahMeservice der BauschauMdosen<br />

koMMt an<br />

96 % der PDR-Kunden waren 2018 mit dem Rückhol- und Recycling service<br />

für gebrauchte Bauschaumdosen zufrieden oder sehr zufrieden. Das ist das<br />

Ergebnis einer Kundenumfrage, welche die PDR Recycling bei 741 Handwerksunternehmen<br />

durchführte. Entsprechend hoch ist die Bereitschaft zur<br />

Weiterempfehlung. Nach eigenen Aussagen würden 97 % das Service angebot<br />

weiterempfehlen. „Das zeigt, dass es für die Entsorgung der als gefährlicher<br />

Abfall eingestuften PU-Schaumdosen eine komfortable Rückgabemöglichkeit<br />

gibt“, erklärt PDR-Geschäftsführer Thomas Hillebrand.<br />

Hintergrund für die Sammlung der gebrauchten PU-Schaumdosen ist ihre Einstufung<br />

als gefährlicher Abfall zum Recycling durch das Verpackungsgesetz.<br />

Sie dürfen deswegen nicht in den Baumisch- oder Gewerbemüllcontainer,<br />

Restmüll, Gelben Sack oder die Weißblechsammlung. Deswegen haben die<br />

führenden europäischen Hersteller von PU-Schaumdosen bereits 1993 mit der<br />

PDR eine Recyclinglösung für ihr Produkt ins Leben gerufen. Die Rückgabe ist<br />

deswegen nicht nur gesetzeskonform, sondern auch kostenlos.<br />

Die Nutzung des Services ist einfach: Die Dosen werden im Originalverkaufskarton<br />

gesammelt. Dieser dient gleichzeitig als Rücksendekarton. Danach<br />

genügen ein gebührenfreier Anruf (0800-7836736) , eine E-Mail ( abholauftrag@<br />

pdr.de) oder der Klick zum Online-Abholauftrag (www.pdr.de/abholauftrag).<br />

Hier können sich regelmäßige Nutzer des Recyclingservices auch ein Kundenkonto<br />

einrichten. Im Anschluss kümmern sich die Recyclingspezialisten um<br />

Abholung und Recycling. Der Betrieb erhält eine Übernahmebestätigung, mit<br />

dem er die korrekte Entsorgung des Sonderabfalls gegenüber den Behörden<br />

nachweisen kann. Auch viele Fachmärkte und Baustoffhändler nehmen gebrauchte<br />

PU-Schaumdosen kartonweise und zurück und lassen sie ihrerseits<br />

von PDR abholen. Rücknahmestellen für einzelne Bauschaumdosen sind auch<br />

hier zu finden:<br />

www.pdr.de/plz-suche<br />

www.tremco-illbruck.de<br />

Kostenlos anmelden:<br />

www.glaswelt.de/<br />

newsletter<br />

NICHT VERPASSEN: 2× im Monat<br />

mit dem Newsletter das Aktuellste<br />

aus der Branche auf<br />

den Bildschirm.<br />

Der PDR­Rücknahmeservice für gebrauchte Bauschaumdosen kommt gut an.<br />

Foto: PDR<br />

54 glaswelt | <strong>Sonderheft</strong> <strong>Montagepraxis</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!