07.04.2021 Aufrufe

pro aurum Magazin 01/21

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wissen rund um Edelmetalle<br />

Wer dieses zusätzliche Geld in Gold<br />

tauschen möchte, könnte zum Beispiel in<br />

Eigenregie einmal <strong>pro</strong> Jahr eine Münze oder<br />

einen Barren kaufen. Um kostenintensive<br />

Anlagefehler bzw. Enttäuschungen zu vermeiden,<br />

sollte man sich beim Goldkauf aber<br />

folgender Faustregeln stets bewusst sein:<br />

• Seriöse Edelmetallhändler bieten keine<br />

„Schnäppchenpreise“ unter dem Mate-<br />

rialwert oder „unglaublich üppige“<br />

Rabatte an.<br />

• Barren weisen bei identischem Fein-<br />

gewicht aufgrund der niedrigeren Her-<br />

stellungskosten tendenziell niedrigere<br />

Prämien als Münzen auf.<br />

• Je geringer (höher) das jeweilige Fein-<br />

gewicht des Gold<strong>pro</strong>dukts, desto höher<br />

(niedriger) fällt das <strong>pro</strong>zentuale Aufgeld<br />

auf den reinen Materialwert aus.<br />

• Akzeptable Prämien und Geld-/Brief-<br />

spannen bieten in normalen Markt-<br />

phasen Goldbarren ab einem Gewicht<br />

von 20 Gramm sowie Goldmünzen ab<br />

einem Gewicht von einer Feinunze (31,1<br />

Gramm).<br />

HAUSEIGENER<br />

GOLDSPARPLAN AB APRIL<br />

Mittlerweile werden Goldinvestments von<br />

den meisten Kapitalanlageexperten als <strong>pro</strong>bates<br />

Mittel zum Vermögensschutz ganz<br />

klar befürwortet. Das gelbe Edelmetall<br />

steht dank seiner negativen Korrelation zu<br />

Aktien, Dollar und Zinsen jedem Portfolio<br />

gut zu Gesicht. In diversen Studien wurde<br />

nachgewiesen, dass die Beimischung von<br />

Gold zu einer höheren risikoadjustierten<br />

Gesamtrendite führt. Wer sich aufgrund des<br />

Timing<strong>pro</strong>blems oder fehlender Kapitalrücklagen<br />

nicht selbst um den Goldkauf<br />

kümmern möchte, kann dies über unseren<br />

gemeinsam mit dem Edelmetallhaus Ophirum<br />

angebotenen Goldsparplan bewerkstelligen.<br />

Zur Auswahl stehen zwei Goldbarren<br />

mit den Gewichtseinheiten eine Unze und<br />

100 Gramm sowie vier „weltberühmte“<br />

Unzenmünzen in Gold. Dies sind im Einzelnen<br />

der Philharmoniker aus Österreich, der<br />

südafrikanische Krügerrand, der kanadische<br />

Maple Leaf und das australische Känguru.<br />

Ein großer Vorteil besteht darin, dass jeder<br />

Sparbeitrag sofort in sogenanntes Bruchanteilsgold<br />

investiert und via Internet auf fünf<br />

Nachkommastellen abgerundet angezeigt<br />

wird. Gut zu wissen: Der Sparplan kann<br />

jederzeit durch Einmalanlagen „bereichert“<br />

und die Höhe des Sparbeitrags angepasst<br />

werden. Selbst ein Aussetzen ist grundsätzlich<br />

möglich – die Minimumgebühr in Höhe<br />

von 5,90 Euro <strong>pro</strong> Quartal würde jedoch<br />

weiterhin anfallen. Sämtliche Goldbestände<br />

werden dann in einem Hochsicherheitslager<br />

in Frankfurt verwahrt, um eine Trennung<br />

zwischen Sparplananbieter und Lageristen<br />

zu vollziehen. Im Laufe des Aprils wird die<br />

Website des Sparplans online sein – ein<br />

Grund mehr, regelmäßig auf <strong>pro</strong><strong>aurum</strong>.de<br />

vorbeizuschauen.<br />

32 <strong>pro</strong><strong>aurum</strong>.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!