01.06.2021 Aufrufe

flip-Joker_2021-06

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERANSTALTUNGEN KULTUR JOKER 39

Lahr lädt ein

Das neue Format „Villa Jamm Artists“ verbindet Kunst und

Publikum auf vielfältige Weise

Die historische wie idyllische

Villa Jamm in Lahr

verwandelt sich diesen Sommer

in eine Produktions- und

Begegnungsstätte der Künste.

Bis Mitte Oktober findet dort

das Residenzprogramm „Villa

Jamm Artists“ statt. Eine Einladung

an Kulturschaffende

aller Kunstsparten. In der Öffentlichkeit

gelegen, dient das

Projekt auch dem unmittelbaren

Austausch mit allen interessierten

Besucher*innen. Sie

und die Künstler*innen profitieren

beide vom zwanglosen,

spartenübergreifenden Zugang,

der zu einem abwechslungsreichen

Programm zwischen

Konzert, Opernaufführung,

Performance, Installation,

Ausstellung und Workshop

führt. 136 Künstler*innen sind

an den 27 Produktionen und

über 100 Workshops beteiligt.

Hinter dem neuen Format steht

die Opernsängerin, Lahrer

Kulturamtsleiterin und Gründerin

des Vereins „Zukunft

Kultur“ Cornelia Lanz.

Kommende Highlights sind

die inklusive Musik-Tanz-

Installation „infect“ der freien

bühne stuttgart und der

Tanzkompagnie Szene 2wei

mit ihrem vielseitigen Profil

zwischen Kunst, Musik,

Lichtkunst, Performer*innen

mit und ohne Behinderung und

verschiedenen Orten Lahrs.

Maximal unvorhersehbar.

(30./31. Juli) Die Uraufführung

„tō‘bo – Libelle“ der Komponistin

Saskia Bladt für Ensemble

und Flugzeug ist ebenfalls

maximal ungewöhnlich. Anlässlich

des 50. Jahrestags der

Umsiedlung und Neugründung

Die Villa Jamm

Foto: Stadt Lahr / Bamberger

SZENE 2WEI, inklusive Choreographie

Foto: Simon Wachter

Mario Moronti: „Barfuß am Himmel

der Anderen“ Foto: Mario Moronti

des Lahrer Ortsteils Langenwinkel

spiegelt das Stück

Zeitgeschichte. 1971 wollten

die Menschen aufgrund eines

NATO-Flugplatzes dem Lärm

entkommen und siedelten deshalb

um. (2. Oktober)

Besucher*innen im Juli erwartet

unter anderem eine ganze

Konzertreihe, die sich dem

Naturinstrument des Horn

widmet. Das Horn wird in

seinen verschiedenen Ausprägungen

präsentiert (6. Juni, 17

Uhr), als Alphorn im kleineren

(13. Juni, 11-16.30 Uhr) oder

größeren Ensemble gespielt

(13. Juni, 17 Uhr). Ungewöhnliche

Vertonungen zwischen

Händel und Jazz folgen am 25.

Juni, 17 Uhr, ehe am 26. Juni,

17 Uhr „Sinnliche Weltmusik“

auf dem Programm steht. Abgerundet

wird das Hornprogramm

durch die Begegnung

von Maultrommel mit Volksund

klassischer Musik am 4.

Juli, 17 Uhr.

Sämtliche Aufführungen finden

open-air im Musikpavillion

im Stdtpark Lahr statt, bei

schlechtem Wetter im Parktheater.

Weitere Informationen:

www.kultur.lahr.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!