31.08.2021 Aufrufe

pfalz-magazin Herbst 13-60

Alles Lesen, was in der Pfalz interessant ist zu erleben, zu entdecken und zu genießen!

Alles Lesen, was in der Pfalz interessant ist zu erleben, zu entdecken und zu genießen!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausflugtipp<br />

Die Pfalz<br />

Riesling, Elwetritsche, Keschde und Saumagen – nur eine paar Wörter,<br />

welche die Besonderheiten unserer Heimat beschreiben.<br />

Toscana Deutschlands<br />

Fotos: Thomas Steinmetz<br />

Die Toscana gilt schon jeher als einer der Sehnsuchtsorte<br />

deutscher Reisender. Auch Johann Wolfgang von Goethe<br />

ließ sich auf seiner italienischen Reise von der Schönheit<br />

Zentralitaliens beeindrucken. Aber man muss nicht<br />

über die Alpen reisen, um sanfte Hügel, unendliche Felder mit<br />

Weinreben, Kastanienhainen um einfach Lebensart pur genießen<br />

zu können. Es reicht auch ein Ausflug an die Deutsche Weinstraße,<br />

welche die Pfalz vom Elsass bis an die Grenze zu Rheinhessen verbindet.<br />

Der Oberrhein ist eine der größten Weinanbauregionen der Welt.<br />

Links und rechts des Rheins von den Alpen bis zum Beginn der deutschen<br />

Mittelgebirge wird Wein angebaut. Auf linksrheinischer Seite<br />

nimmt das offizielle deutsche Weinanbaugebiet Pfalz einen großen<br />

Teil dieser Strecke ein. Nach dem nördlich gelegenen Rheinhessen<br />

stellt die Pfalz mit gut 234 Quadratkilometern Anbaufläche das<br />

zweitgrößte deutsche Weinanbaugebiet dar. Wieder einmal waren<br />

es die Römer, welche die Tradition des Weinanbaus in die Pfalz<br />

brachten. Zahlreiche Ausgrabungen, teilweise inmitten der Reben,<br />

geben Zeugnis über die zweitausendjährige Weinbaugeschichte. Sie<br />

hatten die besondere Lage entlang des Pfälzer Waldes bzw. Haardt-<br />

Gebirges erkannt und konnten dank der von der Sonne verwöhnten<br />

Lage, welche in manchen Jahren auf mehr als 2.000 Sonnenstunden<br />

klettert, ihren geliebten Rebensaft auch nördlich der Alpen erzeugen.<br />

Heute erstreckt sich das Weinbaugebiet auf rund 85 Kilometer Länge<br />

und nur wenige Kilometer Breite entlang der Westseite der oberrheinischen<br />

Tiefebene. Aber vor allem die Böden sorgen als Wurzeln der<br />

Geschmacksvielfalt für erstklassige Weine. Über viele kleinteilige<br />

Weinberglagen mit zahlreichen und besonderen Bodenarten entstanden<br />

Weine über Jahrhunderte in dieser fruchtbaren Gegend.<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!