31.08.2021 Aufrufe

pfalz-magazin Herbst 13-60

Alles Lesen, was in der Pfalz interessant ist zu erleben, zu entdecken und zu genießen!

Alles Lesen, was in der Pfalz interessant ist zu erleben, zu entdecken und zu genießen!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Noch mehr<br />

Gute Nachrichten!<br />

Irgendwie kommt es einem vor, als würden negative Nachrichten in unseren Medien immer heftiger, häufiger<br />

und katastrophaler daher kommen. Und wer kein gefestigtes Nervenkostüm hat, könnte leicht in Panik geraten.<br />

Wer täglich die Meldungen in den fast ausnahmslos negativ<br />

orientierten Massenmedien verfolgt, bekommt<br />

schnell das Gefühl, dass unmittelbar der Weltuntergang<br />

bevor stünde und es schon nach 12 Uhr wäre.<br />

Deshalb wollen wir auch erneut ein paar positive Nachrichten<br />

bringen und damit zeigen, es ist nicht alles nur schlecht.<br />

Gute Nachrichten aus Tokio - Japan<br />

Zwei Hochsprung-Sportler entscheiden sich für einen geteilten<br />

Sieg, statt weiter um den Sieg zu kämpfen.<br />

Es ist das erste Mal in der Geschichte der Olympischen Spiele, dass es<br />

in der Disziplin Hochsprung zwei Sieger gibt. Und es ist auch das<br />

erste Mal, dass diese beiden sich den Sieg und die Medaille teilen<br />

und darauf verzichten, sich weiter zu duellieren. Der Italiener<br />

Gianmarco Tamberi und der Weltmeister aus Katar Mutaz Essa<br />

Barshim hatten beide die 2,37 übersprungen und waren dann mit<br />

der gleichen Anzahl an Fehlversuchen an der 2,39 Hürde gescheitert.<br />

Der Kampfrichter teilte beiden mit, dass sie weiterspringen<br />

können, doch Barshim fragte, ob sie auch zweimal Gold haben<br />

könnten. Der Kampfrichter willigte ein und kurz darauf brachen beide<br />

Sportler in einen emotionalen Freudentanz aus.<br />

„Es ist unwirklich, es ist verrückt, ich bin so glücklich«, so Barshim<br />

gegenüber dem Spiegel, »diese Medaille fehlte mir noch, jetzt bin ich<br />

komplett. Es ist ein großartiges Gefühl, das Gold mit Marco zu teilen.“<br />

Für Barshim war dies bereits die zweite olympischen Gold-<br />

Medaille, nach einer Bronze-Medaille in 2012 und einer Silber-<br />

Medaille in 2016. Für Tamberi, der kurz vor den Spielen 2016 in Rio<br />

de Janeiro aufgrund einer Bänderverletzung aussetzen musste, war<br />

dieser geteilte Sieg ein Happy End.<br />

Quelle: Spiegel<br />

Eine dänische Umwelt-Organisation bietet kostenloses Kajakfahren<br />

an für alle, die dabei auch Müll aus dem Wasser sammeln.<br />

Insgesamt an sechs Kayak Stationen in Hamburg bietet die dänische<br />

Umwelt-Initiative „Green Kayak“ ihre Kajaks an. Damit die Fahrt<br />

auch kostenfrei ist, sollen die Fahrer währenddessen Müll aus dem<br />

Wasser fischen. Seit 2019 gibt es diese Initiative, die bereits großen<br />

Zuspruch erfährt. Im Jahr 2020 wurden dadurch insgesamt über 3,1<br />

Tonnen Müll aus den Gewässern geholt. Das sind durchschnittlich<br />

4,2 Kilo pro Fahrt.<br />

Fotos: Pixabay<br />

6868

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!