01.09.2021 Aufrufe

Das Stadtgespräch Ausgabe September 2021 auf Mein Rheda-Wiedenbrück

Das Stadtgespräch Ausgabe September 2021 auf Mein Rheda-Wiedenbrück

Das Stadtgespräch Ausgabe September 2021 auf Mein Rheda-Wiedenbrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 Der von dem Münsteraner Architekturbüro Steinweg Claus erstellte Siegerentwurf<br />

aus dem Wettbewerb für das gesamte Quartier Bleichstraße<br />

G<br />

Grundstückseigentümer<br />

sind irritiert!<br />

Geplante Weiterentwicklung des Quartiers Bleichstraße<br />

Cafe &Restaurant<br />

Jeden Mittwoch im<strong>September</strong><br />

Zanderlet <strong>auf</strong> der Haut gebraten<br />

mit Ahornsirupschaum <strong>auf</strong> geschmortem Kürbis<br />

und weißem Portweinrisotto<br />

Zum Preis von 23,50 € p.P.<br />

Jeden Donnerstag im <strong>September</strong><br />

Hanging Tender an Rotwein-Schalottenjus<br />

<strong>auf</strong> Kürbisragoût und Kartoffelspalten<br />

Zum Preis von 29,50 € p.P.<br />

The Beatles –Live Musikabend<br />

Am Freitag, 24. <strong>September</strong> <strong>2021</strong> von 19.30 – 21.30 Uhr,<br />

verwöhnen wir Sie kulinarisch und musikalisch<br />

mit unserem Beatles Themenabend.<br />

Mi. bis Sa. von 18 – 22 Uhr | Küche von 18 – 22 Uhr<br />

So. Café durchgehend geöffnet | Küche von 12 – 14 Uhr & 18 – 22 Uhr<br />

Montag und Dienstag Ruhetag oder nach Vereinbarung.<br />

Aktuelle Öffnungszeiten erhalten Sie auch <strong>auf</strong> unserer Homepage & telefonisch.<br />

Emshaus <strong>Rheda</strong> | Gütersloher Straße 22 | Tel. 40 60 400 | www.emshaus-rheda.de<br />

(Kem) Für Irritationen bei den derzeitigen Eigentümern der Häuser<br />

Bleichstraße 4, Andreasstraße 4 und Schulte-Mönting-Straße 7 (Ensemble<br />

der Häuser zwischen den beiden städtischen Parkplätzen an<br />

der Bleichstraße) sorgte eine schematische Darstellung in unserer<br />

Juli-<strong>Ausgabe</strong> im Zusammenhang mit der Berichterstattung über das<br />

KHW-Projekt und die Bürgerinitiative »Kein Klotz«. Diese zeigt eine von<br />

der real vorhandenen Bebauung abweichende Überplanung.<br />

<strong>Das</strong> Ensemble der Häuser befindet sich im privaten Eigentum. Die<br />

Eigentümer haben nicht die Absicht ihre Häuser einfach überplanen<br />

zu lassen. Wie wir von einem der Betroffenen erfahren haben, erwarten<br />

sie, dass ihnen die Stadt ihre konkreten Pläne für diesen Bereich<br />

zwischen Schulte-Mönting-Straße und Bleichstraße erläutert.<br />

Zwar gibt die veröffentlichte Darstellung nicht den Siegerentwurf<br />

wieder. Aber beide Konzepte sehen eine Überplanung des vorhandenen<br />

Wohn- und Geschäftsbereichs zwischen den zwei Parkflächen<br />

vor. Der Bürgermeister sagte bei der Präsentation der Wettbewerbsbeiträge<br />

und des Siegerentwurfs Ende 2019 zur zukünftigen<br />

Gestaltung des insgesamt rund 2,8 Hektar umfassenden Quartiers<br />

»Bleichstraße«, dass seine Eigentümer und Anwohner keine Angst<br />

haben müssten, dass ihnen ihre Häuser genommen würden oder<br />

Entscheidungen über ihren Kopf hinweg passieren würden. Die Eigentümer<br />

der o. a. Häuser fordern in diesem Sinne eine Berücksichtigung<br />

ihrer Interessen.<br />

In diesem Zusammenhang weist die Stadtverwaltung ausdrücklich<br />

dar<strong>auf</strong> hin, »dass es sich bei dieser Planung um einen Rahmenplanentwurf<br />

als Zielplanung des gegenwärtigen Bebauungsplanverfahrens<br />

handelt. Ob der Bebauungsplan in der Form beschlossen wird ist noch<br />

offen. Sollte der Bebauungsplan diese Gestaltung vorsehen, so besteht<br />

für die aktuelle Bebauung ein Bestandsschutz. Nur <strong>auf</strong> Wunsch der<br />

Eigentümer*innen kann ein Gebäude verändert werden. Es handelt sich<br />

bei dem Entwurf um ein langfristiges Konzept, das die Marschrichtung<br />

für zukünftige Entwicklungen in dem Quartier vorgibt. Die Umgestaltung<br />

des rund 2,8 Hektar umfassenden Quartiers Bleichstraße ist am<br />

Ende ein weiteres Puzzleteil des Gesamtprojektes ISEK <strong>Rheda</strong>«. Weitere<br />

Auskünfte und Einsichtnahme in das Wettbewerbsergebnis sind zu den<br />

Öffnungszeiten im Stadtteilbüro am Großen Wall 5 möglich.<br />

Schüler-Aktion bis 31.10.<strong>2021</strong><br />

· leichte, dünner geschliffene<br />

Gläser mit Entspiegelung<br />

· Sonnengläser in Sehstärke<br />

· Gläser mit Blaulichtfilter<br />

Jetzt Termin<br />

für Seh-Check<br />

buchen!<br />

06<br />

/<strong>2021</strong><br />

<strong>Das</strong> <strong>Stadtgespräch</strong><br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!