01.09.2021 Aufrufe

Das Stadtgespräch Ausgabe September 2021 auf Mein Rheda-Wiedenbrück

Das Stadtgespräch Ausgabe September 2021 auf Mein Rheda-Wiedenbrück

Das Stadtgespräch Ausgabe September 2021 auf Mein Rheda-Wiedenbrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Der Blick von der Wasserstraße <strong>auf</strong> St. Aegidius, Modehaus Becker und die<br />

Domschänke vor Errichtung der Beckerpassage.<br />

(Kem) Wo heute die Rats-Apotheke<br />

zu finden ist, führte in den<br />

1930er und 1940er Jahren die<br />

Schneidermeisterin Erna Kramme<br />

ihr Geschäft. Sie hatte eine<br />

gut gehende Werkstatt mit mehreren<br />

Angestellten. Der Kalender<br />

»<strong>Rheda</strong>er Ansichten« zeigt unter<br />

dem Monat Mai 2022 das Foto<br />

eines Vorgängerbaus. Die Aufnahme<br />

entstand um 1900. Heute<br />

ist dieses Haus nicht mehr zu<br />

erkennen. In der Nachkriegszeit<br />

hatte hier der Friseur Georg<br />

Rückamp seinen Laden. Vor der<br />

Eröffnung der Rats-Apotheke<br />

folgten die Reinigung Rübesamen<br />

und Twick & Lehrke.<br />

Bis in das Jahr 1958 herrschte bei Sommerwetter im Freibad <strong>Rheda</strong><br />

Hochbetrieb. <strong>Das</strong> dokumentiert das Kalenderblatt für den Monat<br />

Juli 2022. Tausende sammelten sich <strong>auf</strong> dem Gelände und in den<br />

Wasserbecken konnte man sich kaum bewegen, ohne jemanden anzustoßen.<br />

<strong>Das</strong> einzige Freibad in der Umgebung wurde natürlich auch<br />

von den Wasserratten aus Clarholz, Herzebrock sowie Langenberg<br />

und <strong>Wiedenbrück</strong> genutzt.<br />

Seit 1980/81 ist die Becker-Passage ein fester Bestandteil der<br />

Innenstadt. In den Jahrzehnten<br />

vorher ließen Gärten hier den<br />

Blick zu <strong>auf</strong> St. Aegidius, das<br />

Fachwerkhaus von Mode Becker<br />

und das Mansardengiebeldach<br />

der ehemaligen Domschänke.<br />

Dieses Bild findet der Betrachter<br />

in den »<strong>Wiedenbrück</strong>er Ansichten«<br />

<strong>auf</strong> dem Kalenderblatt für<br />

Mai 2022.<br />

Eine alte Fotografie zeigt <strong>auf</strong><br />

dem November-Blatt das Treiben<br />

K<br />

1 Wo heute die Ratsapotheke einlädt, führte einst die Schneidermeisterin Erna<br />

Kramme ihr Geschäft. Von dem hier um 1900 fotografierten Vorgängerbau<br />

ist nichts mehr zu erkennen.<br />

Kalenderansichten 2022 laden ein zur Zeitreise<br />

Erinnerungsorte in <strong>Rheda</strong> und <strong>Wiedenbrück</strong><br />

1 Vom früheren Kram- und Viehmarkt am ersten Montag im Oktober in der Langen<br />

Straße ist der Krammarkt geblieben – und ebenfalls der Andrang der Besucherscharen.<br />

<strong>Das</strong> Foto zeigt eine Szene vor dem früheren Hotel Frölich und dem Café Burmann.<br />

<strong>auf</strong> dem Kram- und Viehmarkt<br />

vor dem Hotel Frölich und dem<br />

Café Burmann. Den Viehmarkt<br />

gibt es schon seit mehreren<br />

Jahrzehnten nicht mehr. Aber der<br />

Krammarkt am ersten Montag<br />

im Oktober zieht weiterhin bei<br />

jedem Wetter tausende von Besucherinnen<br />

und Besuchern an.<br />

Jochen Sänger hat – wie in<br />

den Vorjahren – für 2022 bis zu<br />

100 Jahre alte Aufnahmen zu<br />

den Jahreskalendern »<strong>Rheda</strong>er<br />

Ansichten« und »<strong>Wiedenbrück</strong>er<br />

Ansichten« in gewohnt guter<br />

Bildqualität zusammengefügt<br />

und diese kurz erläutert. Die<br />

Abbildungen zeigen, wie sehr<br />

sich das Stadtbild und auch das Leben der Menschen in den zurück<br />

liegenden Jahrzehnten verändert haben. Der Verfasser gibt die Kalender<br />

in Kooperation mit dem SPD-Ortsverein <strong>Rheda</strong>-<strong>Wiedenbrück</strong><br />

heraus. Der Verk<strong>auf</strong> der Kalender beginnt am 1. <strong>September</strong> <strong>2021</strong>. Der<br />

Preis der Kalender mit Werbung liegt bei 6 Euro, ohne Werbung 7,50<br />

Euro. Bestellungen unter 05242-46581 bzw. jochensaenger@web.<br />

de. Ab Mitte <strong>September</strong> werden sie auch <strong>auf</strong> den Wochenmärkten<br />

angeboten.<br />

<strong>Das</strong> <strong>Stadtgespräch</strong><br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!