01.09.2021 Aufrufe

Das Stadtgespräch Ausgabe September 2021 auf Mein Rheda-Wiedenbrück

Das Stadtgespräch Ausgabe September 2021 auf Mein Rheda-Wiedenbrück

Das Stadtgespräch Ausgabe September 2021 auf Mein Rheda-Wiedenbrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S<br />

Seniorenzeitung<br />

des Seniorenbeirates der Stadt <strong>Rheda</strong>-<strong>Wiedenbrück</strong><br />

Briefwahl<br />

Foto: Edw – Shutterstock.com<br />

Seniorenbeirat AKTIV<br />

Die Neuwahl des Seniorenbeirates<br />

der Stadt <strong>Rheda</strong>-<strong>Wiedenbrück</strong> findet im November <strong>2021</strong> als Briefwahl<br />

statt. Wahlberechtigt sind alle <strong>Rheda</strong>-<strong>Wiedenbrück</strong>er, die am 1.12.<strong>2021</strong><br />

das 60. Lebensjahr vollendet haben, das Wahlrecht nach dem Kommunalwahlgesetz<br />

besitzen, seit mindestens drei Monaten im Wahlgebiet<br />

mit Hauptwohnsitz wohnen und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen<br />

sind. Die Wahl und Wählbarkeit beschränkt sich dabei <strong>auf</strong> den Ortsteil,<br />

in dem die/der Wähler*in oder Bewerber*in seit mindestens drei Monaten<br />

wohnt bzw. mit Hauptsitz gemeldet ist. Bewerbungen müssen<br />

von mindestens 10 wahlberechtigten Senioren aus dem gleichen Ortsteil<br />

mit ihrer Unterschrift unterstützt werden; es kann immer nur eine<br />

Person unterstützt werden. Für die Wahl des Seniorenbeirates können<br />

Wahlvorschläge bis Mittwoch, 6. Oktober <strong>2021</strong>, 15.00 Uhr, im Rathaus<br />

<strong>Rheda</strong>-<strong>Wiedenbrück</strong>, Wahlamt, Rathausplatz 13, Zimmer 119 und 120 eingereicht<br />

werden. <strong>Das</strong> Wahlamt hält Formblätter für die Wahlvorschläge<br />

und die Unterstützungsunterschriften bereit. Es wird empfohlen, die<br />

Wahlvorschläge möglichst frühzeitig vor dem 6. Oktober <strong>2021</strong> einzureichen,<br />

damit etwaige Mängel, die die Gültigkeit der Wahlvorschläge<br />

berühren, behoben werden können. Als Wahlbewerber*in kann jede*r<br />

Wahlberechtigte der Stadt <strong>Rheda</strong>-<strong>Wiedenbrück</strong> benannt werden, sofern<br />

sie/er ihre/seine Zustimmung schriftlich erteilt hat. Die Zustimmung<br />

zur Aufnahme in die Liste der Kandidierenden ist unwiderruflich. Die<br />

Wahlberechtigung/Wählbarkeit ist durch eine Bescheinigung, die das<br />

Bürgerbüro der Stadt <strong>Rheda</strong>-<strong>Wiedenbrück</strong> erteilt, nachzuweisen. Wahlvorschläge<br />

können von einzelnen Wahlberechtigten beim Wahlleiter<br />

eingereicht werden.<br />

Liebe Senioren und Seniorinnen, wählen Sie und geben damit dem<br />

Seniorenbeirat eine starke Stimme. Stellen Sie sich zur Wahl und nehmen<br />

damit am parteilosen politischen Leben teil, nur für unsere Senioren<br />

und Seniorinnen.<br />

Erna und Berta<br />

»<strong>Das</strong> ist doch wirklich schrecklich, da ist man so alt geworden und soll<br />

einfach die Hände nicht in den Schoß legen. Immer noch soll man aktiv<br />

sein, sich bewegen und interessiert bleiben.«<br />

»Du musst ja nicht. Aber wenn du halbwegs so bleiben willst wie früher,<br />

darfst du keinem Rost erlauben, bei dir anzusetzen.«<br />

»Was heißt hier rosten? Ich will mich doch nur ausruhen. Essen, was mir<br />

besonders gut schmeckt, mein schönes Zuhause genießen, im Fernsehen<br />

die Lieblingssendungen ansehen und ganz ohne Zwang oder Druck leben.«<br />

»Hört sich wunderbar an. Aber in deiner Wunschvorstellung scheint Bewegung<br />

nicht vorzukommen, alles ist völlig ohne Anstrengung. Und ein<br />

kluger Mensch hat mal gesagt, dass man sich nicht weniger bewegt, weil<br />

man alt wird, sondern dass man alt wird, weil man sich weniger bewegt.<br />

<strong>Das</strong> heißt doch, dass dein Konzept herrlich bequem zum Ende führt.«<br />

»Was heißt denn hier Ende?«<br />

»Na ja, du rostest halt. Du ruhst dich aus, interessierst dich dementsprechend<br />

nicht für die Menschen um dich herum. <strong>Das</strong> Essen, was dir<br />

besonders gut schmeckt, kann wunderbar ansetzen, deine Fettreserven<br />

vergrößern. Die Lieblingssendungen im Fernsehen unterhalten dich völlig<br />

passiv, ohne deine grauen Zellen zu aktivieren, sie werden also nicht mehr<br />

gebraucht. Was meinst du, was so ein Leben mit uns macht? Die Experten<br />

behaupten, so viel Untätigkeit macht uns krank.«<br />

»Na hör mal. Ich bin kerngesund.«<br />

»Ich sag ja auch nicht, dass du es nicht bist. Aber einen gewissen Verschleiß<br />

muss man in unserem Alter schon unterstellen. Und der kann<br />

durch Ideen wie du sie hast, gut zu verschiedenen Krankheiten führen.<br />

Auf der anderen Seite sagt man, dass manche Krankheiten sich weniger<br />

negativ entwickeln, wenn man sich regelmäßig bewegt.«<br />

»Deswegen sag ich ja, dass es schlimm ist, immer noch diszipliniert sein<br />

zu müssen.«<br />

»Wobei, am schlimmsten ist es, wenn ich dir kluge Vorträge halte und<br />

trotzdem selbst nicht danach handele, weil ich auch zu faul bin.«<br />

Impressum Seniorenzeitung<br />

Verantwortlich für den Inhalt<br />

ist der Seniorenbeirat der Stadt<br />

<strong>Rheda</strong>-<strong>Wiedenbrück</strong>.<br />

Ständige Mitarbeit:<br />

Karl-Josef Büscher, Vroni Korsmeier,<br />

Carola Linnemann, Hans Rüsenberg,<br />

Hans Dieter Wonnemann,<br />

Koordination: Arnold Bergmann<br />

Leserzuschriften erwünscht! Schreiben<br />

Sie uns, wir antworten bestimmt:<br />

Rathausplatz 13,<br />

33378 <strong>Rheda</strong>- <strong>Wiedenbrück</strong>,<br />

E-Mail: seniorenbeirat@rh-wd.de<br />

50<br />

<strong>Das</strong> <strong>Stadtgespräch</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!