24.12.2012 Aufrufe

Auswirkungen skrotaler Hyperthermie auf quantitative und ...

Auswirkungen skrotaler Hyperthermie auf quantitative und ...

Auswirkungen skrotaler Hyperthermie auf quantitative und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang<br />

Schwanzsuche anwenden <strong>auf</strong> immobile Objekte<br />

Größe Fenster: 15<br />

Anzahl Dilatationen/Erosionen: 3<br />

Suchschwelle Schwanz: 3<br />

Minimale Schwanzgröße: 10<br />

Doppelter Schwellenwert: nein<br />

Benutzerklassifikation ausführen: ja<br />

9.2 Technische Ausstattung <strong>und</strong> Einstellungen des<br />

SpermVision ® 3.5<br />

Leja-Kammer: Leja 2x12µm grün<br />

Videoadapter: 0,75<br />

Objektiv: 20x, plan<br />

Kamera<strong>auf</strong>lösung: 800 x 600 pixel<br />

Name der Settings: Rüde AK<br />

Cell identification: 20 – 60 µm<br />

Anzahl zu messender Zellen/Felder: 5000 Zellen oder 15 Felder<br />

Partikelfilter: nein<br />

Points to use in cell path smoothing: 11<br />

Dateiname der Messpositionen: „Leja 2x12µm green 15f. <strong>und</strong>ef.“<br />

Kriterien zur Klassifikation von Zellen<br />

Immotil: AOC < 9,5<br />

Lokalmotil: DSL < 6,0<br />

Hyperaktiv: VCL > 118 <strong>und</strong> ALH > 6,5 <strong>und</strong> LIN < 0,5<br />

Linear: STR > 0,9 <strong>und</strong> LIN > 0,5<br />

Nicht-linear: STR ≤ 0,9 <strong>und</strong> LIN ≤ 0,5<br />

Curvi-linear: DAP/Radius ≥ 3 <strong>und</strong> LIN < 0,5<br />

115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!