24.12.2012 Aufrufe

Auswirkungen skrotaler Hyperthermie auf quantitative und ...

Auswirkungen skrotaler Hyperthermie auf quantitative und ...

Auswirkungen skrotaler Hyperthermie auf quantitative und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.6.2 SpermVision ® 41<br />

3.7 Durchflusszytometrische Spermaanalyse 43<br />

3.7.1 FITC-PNA / PI-Färbung 43<br />

3.7.2 Spermienchromatinstruktur-Assay (SCSA ) 45<br />

3.8 Statistische Auswertung 47<br />

4 Ergebnisse 49<br />

4.1 Skrotale Oberflächentemperatur 49<br />

4.2 Einfluss <strong>skrotaler</strong> <strong>Hyperthermie</strong> <strong>auf</strong> konventionelle<br />

Spermaparameter 50<br />

4.2.1 Ejakulatvolumen 51<br />

4.2.2 Spermiengesamtzahl 52<br />

4.2.3 Spermienmotilität 53<br />

4.2.4 Membranintegrität der Spermien 54<br />

4.2.5 Morphologie der Spermien<br />

4.3 Einfluss <strong>skrotaler</strong> <strong>Hyperthermie</strong> <strong>auf</strong> computergestützte<br />

55<br />

Motilitätsparameter 58<br />

4.3.1 Cell Motion Analyser (CMA ® )<br />

58<br />

4.3.2 SpermVision ® 4.4 Einfluss <strong>skrotaler</strong> <strong>Hyperthermie</strong> <strong>auf</strong><br />

63<br />

durchflusszytometrisch erfasste Spermaparameter 66<br />

4.4.1 Plasmamembran- <strong>und</strong> Akrosomstatus 66<br />

4.4.2 Chromatinstatus 69<br />

5 Diskussion 72<br />

5.1 Skrotale Oberflächentemperatur 72<br />

5.2 Einfluss <strong>skrotaler</strong> <strong>Hyperthermie</strong> <strong>auf</strong> konventionelle<br />

Spermaparameter 72<br />

5.2.1 Ejakulatvolumen 72<br />

5.2.2 Spermiengesamtzahl 74<br />

5.2.4 Membranintegrität der Spermien 76<br />

5.2.5 Morphologie der Spermien 77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!