18.11.2021 Aufrufe

HANSA 01-2021

Hull Performance & Coating · Svitzer · Yacht »Soaring« · Schifffahrtsaktien & Börsen · Harren & Partner · LNG in der Schulte-Gruppe · Berenberg Bank · Schiffsinspektionen

Hull Performance & Coating · Svitzer · Yacht »Soaring« · Schifffahrtsaktien & Börsen · Harren & Partner · LNG in der Schulte-Gruppe · Berenberg Bank · Schiffsinspektionen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HaNSa Port-HUB<br />

Im »Port-Hub« berichten wir über aktuelle Entwicklungen im Hafen- und Wasserbau.<br />

Übersichtlich, umfassend, unabhängig. Haben Sie uns Neuigkeiten in diesem Segment zu<br />

vermelden? Dann schicken Sie uns gerne eine Nachricht an redaktion@hansa-online.de.<br />

Wir sichten, verarbeiten, veröffentlichen. Wir freuen uns auf Ihre News!<br />

STORNOWAY<br />

Neuer Tiefwasserhafen in Planung<br />

Schottland will für 49 Mio. £ (rund 54 Mio. €) einen neuen tiefwasserhafen in Stornoway<br />

auf der Halbinsel lewis errichten. an der neuen anlage sollen große Kreuzfahrt-<br />

sowie Containerschiffe anlegen können. die Bauarbeiten sollen in diesem Jahr<br />

beginnen. Eine Pier für bis zu 360 m lange Kreuzfahrtschiffe<br />

ist geplant, zudem sollen große Frachter<br />

an dem neuen Umschlagplatz anlegen können.<br />

Ebenfalls vorgesehen ist ein liegeplatz für Frachtfähren,<br />

außerdem Spielraum für das Be- und Entladen<br />

von Projektladung mit Blick auf den Bereich<br />

der erneuerbaren Energien wie Windparks. auch<br />

für den rückbau von offshore-Strukturen könnte<br />

die Fläche genutzt werden. die Eröffnung des<br />

neuen Hafenstandorts ist für Mai 2023 geplant.<br />

TOWNSVILLE<br />

Auftrag für Baggerarbeiten vergeben<br />

Hall Contracting hat einen auftrag im Wert von<br />

232 Mio. $ zum ausbau der Kanäle im Hafen von townsville,<br />

australien, erhalten. die arbeiten, die sich über einen<br />

Zeitraum von zwei Jahren erstrecken, umfassen das<br />

ausbaggern der Seekanäle auf einer Strecke von 14,9 km.<br />

das sogenannte Kanal-Upgrade-Projekt sieht vor, die<br />

Fahrrinne im Bereich des küstennahen Endes von derzeit<br />

92 m auf 180 m zu verbreitern sowie den Seekanal auf<br />

120 m in der Breite auszubauen, um größeren Frachtern<br />

und Kreuzfahrtschiffen den Zugang zu ermöglichen. darüber<br />

hinaus sollen 62 ha land durch durch die Wiederverwertung<br />

von Baggergut gewonnen werden. die ausbaggerungsarbeiten<br />

sollen im Mai <strong>2021</strong> beginnen. der auftrag<br />

schließt sich an die umfangreichen arbeiten der vergangenen<br />

eineinhalb Jahre an, bei denen eine 2,2 km lange Mauer<br />

zur aufnahme des Materials errichtet wurde.<br />

HARWICH<br />

»Grünes Licht« für Ausbaggerungen<br />

die Harwich Haven authority hat von der Marine Management organisation<br />

(MMo) die Erlaubnis für größere ausbauarbeiten erhalten. Unter<br />

anderem wird der Hafen in Harwich vertieft, ebenso der tiefwasserkanal,<br />

der die Zufahrt nach Felixstowe, dem größten Containerhafen Großbritanniens,<br />

darstellt. das privat finanzierte Projekt soll sicherstellen, dass<br />

die Häfen, insbesondere Felixstowe, im wettbewerbsorientierten globalen<br />

Containergeschäft ihre Stellung halten. der Beginn des Projekts ist<br />

für <strong>2021</strong> geplant. Zuvor steht das ausschreibungsverfahren an, um einen<br />

auftragnehmer für die arbeiten zu finden.<br />

62 HaNSa – international Maritime Journal <strong>01</strong> | <strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!