18.11.2021 Aufrufe

HANSA 01-2021

Hull Performance & Coating · Svitzer · Yacht »Soaring« · Schifffahrtsaktien & Börsen · Harren & Partner · LNG in der Schulte-Gruppe · Berenberg Bank · Schiffsinspektionen

Hull Performance & Coating · Svitzer · Yacht »Soaring« · Schifffahrtsaktien & Börsen · Harren & Partner · LNG in der Schulte-Gruppe · Berenberg Bank · Schiffsinspektionen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PEoPlE<br />

◼ RHENUS: Heiner Delicat, langjähriger<br />

Geschäftsführer des Bremer Seehafendienstleisters<br />

Weserport, wechselte<br />

zum 1. Januar<br />

<strong>2021</strong> zur rhenus<br />

Ports, um die neu<br />

geschaffene Position<br />

des Sales directors<br />

im Geschäftsfeld<br />

Seaports zu übernehmen. aus<br />

der Geschäftsführung von Weserport<br />

scheidet er aus. diese wird weiter operativ<br />

von rudolf Egbert geführt.<br />

◼ HCOB: Stefan Ermisch bleibt bis<br />

2023 CEo der Hamburg Commercial<br />

Bank. auch der<br />

Vertrag von Chief<br />

risk offcer Ulrik<br />

lackschewitz<br />

wird verlängert. Sie<br />

sollen auch nach<br />

der transformation<br />

der ehemaligen<br />

HSH Nordbank zur privatisierten Geschäftsbank<br />

und über den für 2022 geplanten<br />

Eintritt in den Bundesverband<br />

deutscher Banken hinaus bleiben.<br />

◼ FLEXPORT: Florian Braun ist neuer<br />

Head of ocean EMEa bei der digitalen<br />

Spedition. Er ersetzt<br />

Martin Holst Mikkelsen,<br />

der als Head<br />

of ocean asia nach<br />

Singapur wechselt.<br />

Zuletzt verantwortete<br />

Braun bei dB<br />

Schenker als Vice<br />

President des ocean 4.0-Bereichs die<br />

digitale ocean-Strategie des Unternehmens.<br />

davor war er bei dHl als trade<br />

lane Manager in China tätig.<br />

◼ VDKS: Willi Wittig übernimmt<br />

das Kommando beim Verband deutscher<br />

Kapitäne<br />

und Schiffsoffziere<br />

von Christoph<br />

Wand, der 12 Jahre<br />

den Verband führte.<br />

Wittig arbeitet<br />

bereits seit 20 Jahren<br />

in den Gremien<br />

mit, davon 16 Jahre als Vizepräsident.<br />

Bianca Frömming und Sebastian dießner<br />

fungieren neben Christian Suhr<br />

(dNV) als neue Vizepräsidenten.<br />

REINHARD KLINGEN<br />

die Hafentechnische Gesellschaft (HtG)<br />

bleibt eine wichtige Plattform für geballtes<br />

ingenieurswissen.<br />

im HaNSa<br />

Podcast spricht der<br />

HtG-Vorsitzende<br />

reinhard Klingen<br />

über die ausrichtung<br />

der mehr als<br />

100 Jahre alten Gesellschaft<br />

und seine<br />

persönlichen Ziele. Man habe innerhalb<br />

des Vereins schon vor Jahren sehr intensiv<br />

über die ausrichtung der HtG diskutiert<br />

und beschlossen, weiter als wissenschaftlich-technische<br />

Gesellschaft zu<br />

wirken. »Wir haben nicht den anspruch,<br />

auf die aktuellen politischen diskussionen<br />

Einfluss zu nehmen, sondern wollen<br />

weiter über unsere fachliche Expertise<br />

den nötigen input zu geben«, so Klingen.<br />

dei HtG sei wie eh und je vor allem<br />

eine Plattform des austausches und des<br />

Networkings zwischen ingenieuren und<br />

anderen Experten. die rund 1.250 Mitglieder<br />

sind unter anderem in 15 arbeitskreisen<br />

zu unterschiedlichen Fachthemen<br />

organisiert. Eine immer wichtigere rolle<br />

spiele dabei die Junge HtG, »das ist bei<br />

uns ein absoluter aktivposten.« Mehr im<br />

HaNSa Podcast über den Wandel innerhalb<br />

der HtG, den fachlichen austausch<br />

unter ingenieuren, und die reaktion auf<br />

die Corona-Krise.<br />

ANKE WIBEL<br />

<strong>HANSA</strong> PODCAST<br />

Prominente Gäste<br />

im maritimen Talk<br />

die <strong>HANSA</strong> erweitert mit dem<br />

neuen Format <strong>HANSA</strong> POD-<br />

CAST ihr angebot. im maritimen<br />

talk erwarten wir regelmäßig interessante<br />

Gäste und sprechen mit<br />

ihnen über das, was sie und die<br />

Branche bewegt. Hören Sie doch<br />

einfach mal rein oder abonnieren<br />

Sie den HaNSa PodCaSt!<br />

Seit 25 Jahren ist anke Wibel leiterin des internationalen Seemannsclubs duckdalben.<br />

»Es hat sich alles verändert, es ist eine rasante Geschwindigkeit«, sagt anke Wibel im<br />

HaNSa Podcast über diese Zeit. die telefonzellen im Club als das<br />

Wichtigste überhaupt, Hamburg noch Zollfreihafen, mehr Zeit für<br />

den landgang – das war in den Neunzigern. Nicht nur die digitalisierung<br />

hat seither viele Veränderungen gebracht. Eines sei aber<br />

geblieben: das Bedürfnis der Seeleute, im Club zur ruhe zu kommen,<br />

sagt Wibel. im Podcast spricht sie auch über die arbeit des<br />

Seemannsclubs während der Pandemie, die nun mit dem zweiten<br />

lockdown große Einschränkungen mit sich bringt. Wibel weiß<br />

vom Gemütszustand der Schiffsbesatzungen zu berichten, die durch<br />

Quarantäne- und Einreisebestimmungen unter großem, psychischem druck stehen.<br />

auch jetzt noch wissen viele nicht, wann und wo sie von Bord gehen und ihre Familien<br />

wiedersehen können. Umso schwerer wiegen die Einschränkungen im Club, die Helfer<br />

versuchen daher so oft es geht, an Bord zu kommen. Und Weihnachten im Seemannsclub?<br />

alle Festivitäten des Seemannsclubs und der deutschen Seemannsmission konnten 2020<br />

nicht stattfinden, auch Wibels Jubiläum nicht. im Coronajahr 2020 ist damit natürlich<br />

auch Weihnachten eine Herausforderung. Statt in den Seemannsclub kam das Christkind<br />

mit Geschenkboxen an Bord. anke Wibel trommelte im Podcast für die aktion »Christmas<br />

in a Container Box«. Bis Heiligabend wurden Spenden wie Süßigkeiten, Kleidung,<br />

Hygieneartikel und Weihnachtsgrüße angenommen.<br />

HaNSa – international Maritime Journal <strong>01</strong> | <strong>2021</strong><br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!