24.12.2012 Aufrufe

Emanzipationsfalle Kind?

Emanzipationsfalle Kind?

Emanzipationsfalle Kind?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein umfassendes Urlaubssystem ermöglicht es beiden Elternteilen, dass sie sich um<br />

ihre <strong>Kind</strong>er kümmern. Der Mutterschaftsurlaub beträgt 105 Arbeitstage (ca. 21<br />

Wochen). Weitere 158 Arbeitstage (ca. 32 Wochen) Elternurlaub können zwischen<br />

Mutter und Vater aufgeteilt werden. Die Leistungen sind einkommensabhängig. Die<br />

ersten 56 Tage des Mutterschaftsurlaubs werden zu 90 % des vorangegangenen<br />

Jahreseinkommens bezahlt. Nach dieser ersten Periode des Mutterschaftsurlaubs<br />

sowie während des Vaterschaftsurlaubs wird eine Beihilfe von 70 % des<br />

Einkommens gezahlt.<br />

Während der ersten 30 Tage des Elternurlaubs entspricht die Leistung 75 %, danach<br />

70 % des Jahreseinkommens (vgl. ebd.).<br />

Zudem haben berufstätige Eltern Anspruch auf einen Teilzeit-<br />

<strong>Kind</strong>erbetreuungsurlaub – und zwar nach dem Elternurlaub bis zum Ende des<br />

zweiten Schuljahres des <strong>Kind</strong>es. Dies führt zu kürzeren Arbeitszeiten. Väter und<br />

Mütter können diesen Urlaub im gleichen Zeitraum, aber nicht zur gleichen Tageszeit<br />

nehmen (vgl. ebd.).<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!