24.12.2012 Aufrufe

Emanzipationsfalle Kind?

Emanzipationsfalle Kind?

Emanzipationsfalle Kind?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Interview-Transskript<br />

Datum: 21.2.2011<br />

Interviewpartnerin: Nr. 2<br />

Alter: 32<br />

Familienstand: verheiratet<br />

<strong>Kind</strong>er: Tochter M. (2), Tochter A. (4)<br />

Berufstätigkeit vor Geburt: keine Berufstätigkeit; Studium<br />

Ehemann: J. ist vollzeitbeschäftigt<br />

Haben Sie bewusst entschieden, dass Sie während des Studiums <strong>Kind</strong>er<br />

bekommen?<br />

I2: Diese Auszeit war bewusst so entschieden. Ich hab vor dem Studium gearbeitet,<br />

war dann ein Jahr in Bildungskarenz. Die Absicht, eine Auszeit zu nehmen und zu<br />

studieren, war schon auch mit der Absicht gekoppelt, in der Zeit die <strong>Kind</strong>erplanung<br />

abzuschließen.<br />

Prozentueller Anteil am Haushaltseinkommen vor der Geburt?<br />

I2: War marginal. Bildungskarenz ist genauso hoch wie <strong>Kind</strong>erbetreuungsgeld, wobei<br />

das ja nur für ein Jahr war.<br />

Sind Sie dann in der Bildungskarenz schon schwanger geworden?<br />

I2: Zum Ende der Bildungskarenz hin.<br />

Wenn ich zusammenfassen darf, Ihr Gedanke war, ich nehme mir Auszeit vom Beruf.<br />

Wann war das?<br />

I2: 2005.<br />

Wie lange hatten Sie in Summe gearbeitet gehabt, bevor Sie sich diese Auszeit vom<br />

Beruf genommen haben?<br />

I2: 7 Jahre.<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!