25.12.2012 Aufrufe

Nina Kunzendorf (40) feiert als sexy Kommissarin ... - Bauer Media

Nina Kunzendorf (40) feiert als sexy Kommissarin ... - Bauer Media

Nina Kunzendorf (40) feiert als sexy Kommissarin ... - Bauer Media

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ratgeber Aktuell<br />

Tatjana Lorenz<br />

(<strong>40</strong>), Buchhalterin:<br />

„Die Kosten<br />

muss ich in<br />

Kauf nehmen“<br />

„An den Frontzähnen<br />

habe ich bereits Keramik-<br />

Veneers. Vielleicht<br />

kommen nächstes Jahr<br />

ein paar Kronen hinzu. Die<br />

höheren Kosten muss ich<br />

wohl oder übel auf mich<br />

nehmen.“<br />

Die Kosten für Kronen, Implantate und Brücken steigen<br />

Zahnersatz – versichern oder nicht?<br />

Immer mehr Menschen<br />

schließen eine Zusatzversicherung<br />

für Zähne ab.<br />

Lohnt sich das eigentlich?<br />

Wir haben nachgefragt<br />

B<br />

rücken, Kronen und Co. werden im<br />

nächsten Jahr drastisch teurer, befürchtet<br />

der Spitzenverband der gesetzlichen<br />

Krankenversicherer (GKV).<br />

Grund: Die Gebührenordnung für Zahnärzte<br />

wird überarbeitet. „An den Kassenzuschüssen<br />

für Regelleistungen wie etwa<br />

einfache Kronen ändert sich nichts“, sagt<br />

Dr. Michael Kleinebrinker von der GKV.<br />

„Aber alles, was über den Basis-Zahnersatz<br />

hinausgeht, wird nach privater Gebührenordnung<br />

berechnet. Im Schnitt erwarten<br />

wir eine Steigerung um 30 Prozent.“ Immerhin<br />

sind es etwa 60 Prozent der gesetzlich<br />

Versicherten, die beim Zahnersatz mehr <strong>als</strong><br />

nur eine Grundversorgung wollen.<br />

Lohnt da die private Zahnzusatzversicherung?<br />

„Garantiert rechnet sich<br />

das für jemanden, der weiß, er will mit<br />

EXPERTEN<br />

RAT<br />

Geld<br />

Kai Vogel ist Experte<br />

für Gesundheit bei der<br />

Verbraucherzentrale<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Sicherheit mehrere Implantate. Das ist der<br />

teuerste Zahnersatz, den es gibt. Da kommen<br />

schnell pro Zahn über 2000 Euro zu sammen“,<br />

sagt Kai Vogel, Gesundheitsex per te<br />

der Verbraucherzentrale Nord rhein-Westfalen.<br />

Vorher aber unbedingt mit dem Zahnarzt<br />

klären, ob sich der Kiefer dafür medizinisch<br />

überhaupt eignet. „Wer nur ein paar<br />

Kronen zu erwarten hat, für den lohnt sich<br />

die Versicherung eher nicht.“<br />

Worauf muss man bei der Police<br />

besonders achten? Vogel warnt: „Unbedingt<br />

das Kleingedruckte lesen. Einige<br />

haben in der Police gerade die kostspieligen<br />

Implantate gar nicht drin.“ Und: Wem es<br />

Martin Gold (42), Markthändler:<br />

„Ich setze auf gute Vorsorge“<br />

„Ich gehe mehrm<strong>als</strong> im Jahr zum Zahnarzt. Dabei lass‘<br />

ich mir regelmäßig die Zähne reinigen, sodass Zahnersatz<br />

hoffentlich gar nicht nötig wird. Außerdem putze<br />

ich sie mindestens zweimal pro Tag und trinke viel<br />

�����������������������������������������<br />

nicht nur um Zahnersatz, sondern auch um<br />

Zahn erhalt geht – und da viele Kosten auf<br />

sich zukommen sieht –, schließt besser<br />

einen sogenannten Komforttarif ab. Darin<br />

sind zum Beispiel auch Kunststoff füllungen<br />

enthalten. Die Zusatzversicherung sollte<br />

mindestens 50 Prozent der Gesamtkosten<br />

überneh men. Die ganze Rechnung bezahlt<br />

sie in der Regel nie. Ebenfalls wichtig ist<br />

es zu kon trol lieren, wie lang die Wartezeit<br />

ist, bis die Behandlung beginnen darf.<br />

Meistens müssen Kunden erst einmal acht<br />

Monate einzahlen, bevor die Kasse Leistungen<br />

übernimmt.<br />

Was kostet die Versicherung?<br />

Das richtet sich nach Leistungsumfang,<br />

Alter und Vorschäden. Es gibt zwar Tarife<br />

ab sieben Euro, aber Vogel rät davon eher<br />

ab: „Der Monatsbeitrag für eine gute Versicherung<br />

liegt für über <strong>40</strong>-Jährige bei gut<br />

30 Euro pro Monat.“ Das sind pro Jahr<br />

schnell über 300 Euro. Wer die Disziplin<br />

hat, sollte sich überlegen, ob er das Geld<br />

besser verzinst anlegt. „Ab 65 wird es meist<br />

sehr schwer, überhaupt noch einen Versicherer<br />

zu fi nden, der einen annimmt. Es<br />

gibt allerdings spezielle Senioren-Tarife.“ �

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!