25.12.2012 Aufrufe

Nina Kunzendorf (40) feiert als sexy Kommissarin ... - Bauer Media

Nina Kunzendorf (40) feiert als sexy Kommissarin ... - Bauer Media

Nina Kunzendorf (40) feiert als sexy Kommissarin ... - Bauer Media

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schlau essen hält dauerhaft gesund<br />

���������������������������������������<br />

��������������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

Am besten ist: abnehmen und blutdrucktreibende<br />

Lebensmittel vermeiden.“<br />

������������������������������<br />

„Neue Studien weisen nach, dass Salz die<br />

Aderwände verhärtet. Die Gefäße können<br />

sich schlechter dehnen. Man sollte Salz<br />

sparen, wo immer es geht, mit Kräutern<br />

würzen und Wurstwaren, Fertiggerichte<br />

und Fast Food vermeiden.“<br />

���������������������������������<br />

„Ballaststoff e werden im Darm zu blutdrucksenkenden<br />

Fettsäuren abgebaut. Ein<br />

guter Grund, Bio-Vollkornbrot und -müsli<br />

sowie Hülsenfrüchte und zum Beispiel<br />

Äpfel in den Speiseplan einzubauen.“<br />

�������������������������������<br />

„Für Salate oder zum Kochen ideal sind kalt<br />

gepresste Öle. Außer Oliven-, Lein- oder<br />

Rapsöl bieten sich auch Borretsch- oder<br />

Nachtkerzenöl an. Auch gut: zweimal pro<br />

Ganz wichtig: regelmäßig entspannen<br />

„Weniger Negativ-Stress im Alltag ist<br />

ein großes Plus. Nehmen Sie Tempo<br />

������������������������������������<br />

���������������� „Ab und zu eine<br />

Extra-Pause entschleunigt den Alltag.<br />

Wie wäre es mit einer Tasse Tee am Vormittag?<br />

Oder man macht mal 3 Minuten<br />

die Augen zu und atmet ganz bewusst.<br />

Wichtig ist tiefes Ausatmen. Ein Abend-<br />

Richtig messen<br />

Jeder sollte seinen Blutdruck regelmäßig<br />

messen. Gute Geräte mit Oberarm-<br />

Manschette gibt es ab ca. 30 €.<br />

VORM FRÜHSTÜCK Man misst<br />

zwei- bis dreimal pro Woche.<br />

10 MINUTEN RUHE Man entspannt<br />

sich vor dem Messen erst mal.<br />

ANLEITUNG BEACHTEN Wichtig ist,<br />

dass man die Bedienungsanleitung<br />

befolgt. Die Werte plus Datum/Uhrzeit<br />

notiert man. Das ergibt dann mit der<br />

Zeit einen realistischen durchschnittlichen<br />

Ruhewert des Blutdrucks.<br />

Woche fetter Seefi sch wie Lachs, Hering<br />

oder Makrele. So bekommt der Organismus<br />

blutdrucksenkende Omega-3-Fettsäuren.“<br />

����������������������������������<br />

„Kalium hilft, den Blutdruck zu regulieren.<br />

Viel steckt in Bohnen, Erbsen, Linsen, Vollreis,<br />

Kartoff eln, Mangold, Bananen. Vorsicht<br />

ist aber geboten bei eingeschränkter<br />

Nierenfunktion oder kaliumsparenden Medikamenten.<br />

Reichlich Gemüse, das liefert<br />

viel Vitamin C, das ebenfalls günstig auf<br />

den Blutdruck wirkt. Im Winter sind Sanddornprodukte,<br />

Zitrusfrüchte, Brokkoli und<br />

Rosenkohl gut. Mein Extra-Tipp: Grüner<br />

Tee spendet drucksenkende Flavonoide,<br />

wenn man ihn nicht mit kochendem Wasser<br />

übergießt, sondern das Wasser vorher<br />

3 Minuten abkühlen lässt.“<br />

��������������„Vermeiden sollten Sie Gepökeltes,<br />

Geräuchertes, Gemüsekonserven,<br />

Gewürzmischungen, Brühwürfel, gesalzene<br />

Käsesorten wie Camembert, Parmesan<br />

und Emmentaler, Mayonnaise, Ketchup,<br />

Margarine, Cornfl akes, Chips, Salzstangen,<br />

Laugenbrezeln, Lakritze und Mineralwasser<br />

mit mehr <strong>als</strong> 20 mg Natrium pro Liter.“<br />

spaziergang hilft prima runterzukommen.<br />

Und dann geht man früher zu Bett und testet,<br />

ob man eher einschläft <strong>als</strong> sonst. Auch<br />

ausreichend Schlaf senkt den Blutdruck.“<br />

������������� „Gezielt entspannen hilft<br />

enorm. Progressive Muskelentspannung,<br />

Yoga oder autogenes Training sind gut. All<br />

das kann man leicht lernen, etwa in der<br />

Volkshochschule oder im Sportverein.“<br />

Wann ist der Blutdruck zu hoch? Der optimale Wert liegt bei 120 zu 80 mm Hg<br />

������������������� ��������������������<br />

normaler Blutdruck 120 – 129 zu 80 – 84<br />

hochnormaler Blutdruck 130 – 139 zu 85 – 89<br />

Grad 1: leichter Bluthochdruck 1<strong>40</strong> – 159 zu 90 – 99<br />

Grad 2: mittelschwerer Bluthochdruck 160 – 179 zu 100 – 109<br />

Grad 3: schwerer Bluthochdruck über 180 zu über 110<br />

Wertvolle<br />

Fettsäuren<br />

aus Olivenöl<br />

halten die<br />

��������������<br />

Öfter mal ausspannen:<br />

Schon kleine Pausen<br />

beruhigen den Kreislauf<br />

Fotos: Gunnar Geller, Jump, fotolia

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!