25.12.2012 Aufrufe

Nina Kunzendorf (40) feiert als sexy Kommissarin ... - Bauer Media

Nina Kunzendorf (40) feiert als sexy Kommissarin ... - Bauer Media

Nina Kunzendorf (40) feiert als sexy Kommissarin ... - Bauer Media

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die verlassene Insel – Marcel<br />

Gleffe spürt dem Geschehen vom<br />

22. Juli nach. Es hilft ihm,<br />

das Ganze zu verarbeiten<br />

Fotos: Getty Images<br />

„Das ist Brede Johbraaten, der Mann vom<br />

Campingplatz“, sagt Marcel. Die Frauen<br />

sind kreidebleich, eine hält ein Bund Tulpen,<br />

die andere kommt mit gesenktem<br />

Blick auf Marcel zu. Flüstert. Marcel antwortet<br />

leise. Als sie weiterziehen, erklärt er<br />

mir: „Ihre Tochter (15) hat das Massaker<br />

überlebt. Sie wollte wissen, ob ich sie gerettet<br />

habe. Aber ich glaube nicht.“ Die Frau<br />

will zu den Steinen, Blumen hinlegen, wo<br />

sich ihre Tochter versteckt hatte und ihre<br />

Freunde sterben sah.<br />

Als sie nach einer halben Stunde zurückkommen,<br />

gehen sie aufrechter. Sprechen,<br />

nicken uns zu. Auch wir bewegen uns jetzt<br />

freier. Als wir zurück am anderen Ufer sind,<br />

sagt Marcel: „Ich werde das hier nie vergessen.<br />

Aber ich mache mich nicht verrückt,<br />

blicke nach vorn. Auf das Gute.“ Marcel<br />

wurde mit vielen Auszeichnungen geehrt.<br />

Seit drei Jahren lebt er bei Oslo, arbeitet<br />

<strong>als</strong> Vorarbeiter beim Bau, liebt den Job<br />

und das Leben in Norwegen. Daran hat<br />

der 22. Juli nichts geändert: „Meine Kollegen<br />

haben mir dam<strong>als</strong> auf die Schulter<br />

geklopft. Dann war gut. Die Menschen<br />

hier gehen respektvoll miteinander um,<br />

das mag ich.“ Marcels Traum: ein eigenes<br />

Boot, ein Haus in den Bergen und ein<br />

friedliches Leben. ■<br />

Unvergesslich: das Massaker<br />

vom 22. 7. 2011 in Norwegen<br />

Der Attentäter tötete 77 Menschen<br />

ANDERS B. BREIVIK (32) zündete am<br />

22. Juli 2011 eine Autobombe im<br />

Regierungsviertel Oslos, acht Menschen<br />

starben. Dann fuhr er zum von<br />

den Sozialdemokraten organsierten<br />

Ferien-Jugendlager auf Utøya und<br />

erschoss 69 Menschen. Sein Motiv:<br />

Noch immer hängt der Tagesplan<br />

vom 22. Juli: Um 18 Uhr sollte ein<br />

��������������������������������<br />

Islam-Hass. Breivik wurde von Gerichtspsychiatern<br />

für unzurechnungsfähig<br />

erklärt. Stimmt das Gericht dem<br />

zu, wird Breivik für seine Taten nicht<br />

verurteilt, kommt aber auf unbestimmte<br />

Zeit in eine geschlossene<br />

psychiatrische Anstalt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!