19.10.2022 Aufrufe

audimax I.T. 11-2022 - Karrieremagazin für ITler

Ferne Liebe rostet nicht? Alles was für eine gute Fernbeziehung entscheidend ist *** Mind the cloud: Was die IT mit Wolken zu tun hat *** Ausgespielt? Die Gaming-Branche 2023 *** Grün, grüner, IT – Wie wird's grüner durch IT *** Frauen in der IT *** Auf welcher Bühne würde Max Raabe gerne mal auftreten? Er hat's ausgefüllt in Mut Zur Lücke

Ferne Liebe rostet nicht? Alles was für eine gute Fernbeziehung entscheidend ist *** Mind the cloud: Was die IT mit Wolken zu tun hat *** Ausgespielt? Die Gaming-Branche 2023 *** Grün, grüner, IT – Wie wird's grüner durch IT *** Frauen in der IT *** Auf welcher Bühne würde Max Raabe gerne mal auftreten? Er hat's ausgefüllt in Mut Zur Lücke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BRANCHENEINBLICK<br />

Illusration: Utara/depositphotos.com | Fotos: TU Illmenau/ari; Schaeffler AG<br />

4 FAHRERLOSE MOBILITÄTSLÖSUNG<br />

In Zusammenarbeit mit der Intel-Tochterfirma Mobileye<br />

entwickelt Schaeffler das »Rolling Chassis« – eine flexible,<br />

skalierbare Plattform <strong>für</strong> neue, fahrerlose Mobilitätslösungen<br />

<strong>für</strong> den Personen- oder Güter-Transport. Die<br />

Chassis spielen eine wichtige Rolle <strong>für</strong> die nachhaltige<br />

Mobilität. »Der rasante regulatorische und technologische<br />

Wandel, die zunehmende Urbanisierung sowie das wachsende<br />

gesellschaftliche Bewusstsein <strong>für</strong> Mobilität steigern den Bedarf an<br />

alternativen, neuartigen Konzepten wie autonome People- oder Logistik-<br />

Mover«, sagt Matthias Zink, Vorstand Automotive Technologies der<br />

Schaeffler AG.<br />

6 MÜDIGKEITSÜBERWACHER<br />

Sekundenschlaf zählt zu den häufigsten Unfallursachen auf deutschen Straßen. Die<br />

Deutsche Gesellschaft <strong>für</strong> Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) geht davon<br />

aus, dass rund 42 Prozent aller Unfälle, die nachts geschehen, dadurch verursacht<br />

werden, dass ein Fahrer stark ermüdet ist. Das Fahrverhalten kann bereits jetzt von<br />

Fahrassistenzsystemen beobachtet werden – ab Sommer <strong>2022</strong> wird das Müdigkeitsüberwachungssystem<br />

durch eine EU-Verordnung zur Pflichtausstattung <strong>für</strong> neue<br />

PKWs. Die Software macht sich zunächst ein Bild vom regulären Fahrverhalten<br />

des Wagenlenkers. Später erkennt das System Abweichungen des Fahrers und<br />

kann anhand von Lenkbewegungen eine Unaufmerksamkeit erkennen – müde<br />

Fahrer korrigieren Lenkfehler meist sehr abrupt. Weitere Faktoren wie die<br />

Tageszeit, die Dauer der Fahrt oder das Verhalten beim Blinken können<br />

ebenfalls in die Beurteilung des Fahrassistenzsystem einfließen.<br />

Der Fahrer des Wagens wird bei Müdigkeit z. B. durch<br />

akustische oder haptische Signale gewarnt.<br />

5 AUTONOM ZUR UNI MIT »CAMIL«<br />

Die Umfrage »Akzeptanz autonomer Fahrzeuge<br />

in Deutschland« von YouGov und CAM ermittelt,<br />

dass besonders die jüngere Generation autonomen<br />

Fahrzeugen positiv gesinnt ist: 28 Prozent der 18-<br />

bis 34-Jährigen können sich die Nutzung der modernen<br />

Fahrzeuge sehr gut vorstellen. Trifft sich<br />

gut, dass seit September <strong>2022</strong> ein autonomer Busshuttle<br />

zwischen dem Campus der TU Illmenau<br />

und dem Bahnhof verkehrt. Die selbstfahrenden<br />

Busse tragen den Namen »Camil« – eine Mischung<br />

aus Campus und Illmenau – und können bis zu<br />

sechs Personen transportieren. Petra Enders, Landrätin<br />

des Ilm-Kreises habe zum Ziel, autonomes<br />

Fahren im ÖPNV auch in anderen Regionen im<br />

Landkreis anzubieten, so der MDR. Sie könne sich<br />

zudem vorstellen, autonom fahrende Busse – nach<br />

Vorbild der beiden CAMIL-Busse – als Zubringer in<br />

ländlichen Regionen einzusetzen.<br />

We pioneer motion<br />

Erweck deine<br />

Ideen zum Leben.<br />

Und zwar so richtig.<br />

Auf der Suche nach einem spannenden Praktikum,<br />

einer Abschlussarbeit oder einem Einstieg<br />

in ein weltweit agierendes Unternehmen?<br />

Schaeffler bietet Dir viele Möglichkeiten im<br />

IT-Bereich – wie z. B. Softwareentwicklung mit<br />

modernster Cloud Technologie oder Weiterentwicklung<br />

und Anwendung komplexer Methoden<br />

der künstlichen Intelligenz. Das alles in einem<br />

agilen Umfeld mit gelebter DevOps-Kultur.<br />

Informiere Dich auf www.schaeffler.de/karriere<br />

Jetzt kennenlernen unter:<br />

facebook.com/SchaefflerDeutschland<br />

| www.<strong>audimax</strong>.de – Dein Karriere-Ratgeberportal | 29<br />

949063_Hochschule utm_IT_192x127_DE1.indd 1 20.09.<strong>2022</strong> 15:38:44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!