23.11.2022 Aufrufe

CDU-Magazin Einblick (Ausgabe 16) - Thema: Werte

Das politische Magazin der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages

Das politische Magazin der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Welche Rolle spielen <strong>Werte</strong> in unserer Gesellschaft? Darüber diskutieren der Abgeordnete<br />

Marko Schiemann und Schwester Filipa vom Kloster St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau<br />

Was bedeuten <strong>Werte</strong> für Sie?<br />

Schwester Filipa: Wir Menschen stehen jeden Tag an einer<br />

Kreuzung, an der wir uns entscheiden müssen. <strong>Werte</strong> helfen<br />

uns bei der Orientierung im Leben. Ich bin jetzt über 60 Jahre<br />

alt. Ungefähr vor 30 Jahren habe ich meine heutige Berufung<br />

entdeckt. Das war damals ein Prozess, in dem ich meine<br />

persönlichen <strong>Werte</strong> neu geordnet habe. Ich habe dann die<br />

Möglichkeit gewählt, die für mich die wertvollste war. Das<br />

habe ich bis heute nicht bereut. Ich hatte vorher viel Schweres<br />

erlebt. Aber mit Gottes Gnade und weil ich meine <strong>Werte</strong><br />

hatte, konnte ich diese Zeiten überstehen.<br />

Marko Schiemann: <strong>Werte</strong> sind für mich das Erreichen von<br />

Menschlichkeit unter Menschen. Viele <strong>Werte</strong>, die uns das<br />

ganze Leben begleiten, müssen von uns Menschen aktiv erlernt<br />

und dann auch aktiv gelebt werden. Dazu zählen für<br />

mich auch der Respekt, die Achtung und die Anerkennung<br />

der Arbeit und Leistungen von Menschen. Auch der Respekt<br />

vor der eigenen Arbeit. Am Ende kommt man immer zu dem<br />

Punkt: Das Menschsein ist der wichtigste Wert. Wenn aber<br />

die Menschheit auf <strong>Werte</strong> verzichtet, wird sie untergehen.<br />

Sr. M. Filipa Pištěláková ist Nonne im Kloster<br />

St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau. In dem<br />

Kloster leben und arbeiten aktuell zehn Zisterzienserinnen.<br />

Schwester Filipa bereitet als<br />

Sakristanin alle liturgischen Feiern vor. Als Infirmarin<br />

obliegt ihr außerdem die Hauptsorge<br />

um die kranken und alten Mitschwestern. Außerdem<br />

ist sie als Schneiderin tätig und hilft<br />

bei der Abfüllung des Likörs, der im Klosterladen<br />

zum Verkauf angeboten wird<br />

Marko Schiemann (obersorbisch Marko Jurij<br />

Šiman) ist Abgeordneter im Sächsischen Landtag<br />

für den Wahlkreis Bautzen 5. Er ist europapolitischer<br />

Sprecher der <strong>CDU</strong>-Fraktion und<br />

Vorsitzender des Verfassungsausschusses im<br />

Landtag. Der Vermessungsingenieur arbeitete<br />

nach dem Studium zunächst in Russland und<br />

der mongolischen Republik. Er ist verheiratet<br />

und Vater von vier Kindern<br />

Was sind für Sie jeweils die wichtigsten <strong>Werte</strong>?<br />

Schiemann: Das sind für mich Respekt vor sich selbst und anderen,<br />

Fleiß und Disziplin. Das mögen für einige ältere Wörter<br />

sein, aber die gehören für mich einfach dazu. Mit Respekt vor<br />

sich selbst meine ich, dass man das, was man anderen geben<br />

kann, an sich selbst auch schätzen soll, ohne dass man zum Egoisten<br />

wird. Dass man diesen Respekt für andere auch sich selbst<br />

gibt und gleichzeitig in der Gemeinschaft versucht, etwas Gutes<br />

damit zu erreichen.<br />

Schwester Filipa: Für mich stehen derzeit mehrere <strong>Werte</strong> im Vordergrund:<br />

Da ist einmal der Frieden. Dann die Menschenwürde.<br />

Ich wundere mich oft, wenn ich Nachrichten schauen will. Da<br />

höre ich von Menschen, die glauben, Schönheitsoperationen<br />

oder Tätowierungen würden ihr Leben besser machen. Diese<br />

Menschen folgen dann aber den <strong>Werte</strong>n anderer – das macht<br />

sie doch nicht wertvoller! Gott hat uns so erschaffen, wie wir<br />

sind. Uns selbst und den eigenen Wert zu erkennen und dabei<br />

auch seine Schöpfung, auch die Natur, zu erhalten, ist ein weiterer,<br />

sehr wichtiger Wert für mich.<br />

Schiemann: Ja, Frieden ist ein sehr wichtiger Wert – heute mehr<br />

denn je. Frieden beginnt damit, wie wir miteinander umgehen.<br />

In den letzten Jahren ist ein offener, ehrlicher und sachlicher<br />

Dialog mit Menschen, die andere Meinungen vertreten, immer<br />

schwieriger geworden. Dazu kommt, dass bewusst Falschmeldungen<br />

verbreitet werden, die Menschen verunsichern.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!