23.11.2022 Aufrufe

CDU-Magazin Einblick (Ausgabe 16) - Thema: Werte

Das politische Magazin der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages

Das politische Magazin der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GLAUBEN VERBREITEN<br />

Aloyisus Mikwauschk<br />

<strong>CDU</strong>-Abgeordneter<br />

ERHEBEND<br />

„Die Teilnehmer des Osterreitens pflegen<br />

einen der erhebendsten Bräuche der<br />

Oberlausitz, ein prägendes Bekenntnis<br />

christlichen Glaubens.“<br />

„Das Osterreiten hat in der Oberlausitz eine über 400-jährige Tradition“, sagt<br />

Dr. Benno Walde. Der Zahnarzt aus Räckelwitz ist seit fast 40 Jahren zu Ostern bei der<br />

Prozession in der Nachbargemeinde Ralbitz als Osterreiter dabei. Gemeinsam verkünden<br />

die Reiter mit ihren festlich geschmückten Pferden die Auferstehung Jesu Christi.<br />

Das Osterreiten entwickelte sich aus dem ursprünglich heidnischen Flurritt zu einer<br />

zutiefst christlichen Tradition“, erzählt der 67-jährige gläubige Katholik. Wir bringen<br />

singend die frohe Osterbotschaft von einer Pfarrei zur Anderen und stärken damit<br />

den Glauben sowie die Gemeinschaft der Christen.“ Die Lieder werden abhängig<br />

von der Osterreiterprozession in sorbischer oder deutscher Sprache gesungen und so<br />

ins Land getragen. Die Osterreiter bereiten die Prozession in eigener Verantwortung<br />

jedes Jahr mit viel Liebe zum Detail vor. Die Pferde werden zum Teil von weither ausgeliehen<br />

und bekommen das spezielle Oster-Pferdegeschirr angelegt. Neue Reiter<br />

müssen zuvor den Gesang einüben. Vor der Wallfahrtskirche in Rosenthal treffen sich<br />

am Sonntag die Osterreiter des Dorfes, um sich dann gemeinsam zur Hauptprozession<br />

nach Ralbitz auf den Weg zu begeben. Vom dortigen Pfarrer gesegnet, machen<br />

sich 280 Reiter – alles Männer – früh auf den Weg nach Wittichenau, überbringen die<br />

Osterbotschaft und sind am Abend wieder daheim“, sagt Benno Walde.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!