23.11.2022 Aufrufe

CDU-Magazin Einblick (Ausgabe 16) - Thema: Werte

Das politische Magazin der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages

Das politische Magazin der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für Michael Baumann ist der Garten<br />

pure Erholung. Der Vorsitzende der Gartenfreunde<br />

Südost in Leipzig genießt<br />

die Naturverbundenheit und Ruhe in<br />

seinem eigenen Garten am Liebsten<br />

WAS HABEN SCHREBERGÄRTEN<br />

MIT LEIPZIG ZU TUN?<br />

Was heute deutschlandweit als Schrebergärten bekannt<br />

ist, begann im Mai 1865 mit blumenbewachsenen Spielplätzen<br />

in Leipzig. Der Arzt Moritz Schreber hatte die Idee:<br />

Kinder aus dunklen, staubigen Hinterhöfen sollten auf<br />

sonnigen Plätzen spielen. Früh wurden dafür Schrebervereine<br />

gegründet. Allerdings übernahmen mit der Zeit<br />

immer mehr Eltern die Spielplätze. Weil Dr. Schreber kein<br />

Interesse an Gartenkultur hatte, andernorts aber im Umfeld<br />

von Firmen Kleingärten für die Arbeiter entstanden, unterschied<br />

man lange zwischen Kleingärten und Schrebergärten.<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!