23.11.2022 Aufrufe

CDU-Magazin Einblick (Ausgabe 16) - Thema: Werte

Das politische Magazin der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages

Das politische Magazin der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IN DER FOTOBOX<br />

Martin Kunzemann, 24, hat nach<br />

dem Abitur an der Hochschule<br />

Meißen studiert und arbeitet jetzt<br />

als Baureferent in der Sächsischen<br />

Staatsverwaltung. Er ist außerdem<br />

Stellvertretender Vorsitzender des<br />

<strong>CDU</strong>-Ortsverband Dresdner Westen<br />

heute steht, das waren die Senioren. Wenn die Jungen darauf<br />

aufbauen wollen, ist das in Ordnung, aber wenn man das nur<br />

nutzt, um bequem sein Leben zu leben, geht das in die Hose.“<br />

Kunzemann: „Vom Erfahrungsschatz der Älteren können<br />

wir nur profitieren! Aber dieses ¸Früher‘ und ‚vor dem Krieg‘<br />

kann ich nicht mehr hören. Manchmal kostet es Kraft, die<br />

Botschaft rauszuhören – aber ich finde, das kann man den<br />

älteren Menschen nicht übel nehmen.“<br />

Leroff: „Als ich 18 war, habe ich auch manchmal die Augen<br />

etwas verdreht, wenn Eltern oder Lehrer etwas gesagt haben.<br />

Aber damals haben wir das aus Respekt nicht so gezeigt,<br />

wie das heute vielleicht manchmal der Fall ist!“<br />

Kunzemann: „Der größte Wert, der mir von meinen Eltern<br />

beigebracht wurde, ist Eigenverantwortung. Die wird gerade<br />

zu oft vergessen. Wenn du dich nicht anstrengst, bekommst<br />

du im Leben und im Job nichts geschenkt! Es gibt Menschen,<br />

die wollen Karriere machen, bewegen sich aber nicht. Da<br />

muss man halt mal was dafür tun!“<br />

Leroff: „Oh ja, und es gibt noch mehr Dinge, wo ich mich<br />

wundere, wie damit umgegangen wird. Wenn wir unsere<br />

Grundwerte etwa zu Familie und Geschlecht verraten, werden<br />

wir uns als Gesellschaft nicht wiederfinden! Auch so<br />

Themen wie Datenschutz bewegen mich. Da ist es wichtig,<br />

dass die Politik mit den Menschen diskutiert, und nicht über<br />

die Menschen. Das passiert zu selten! Das sind so Dinge, die<br />

wir Alten den Jungen vermitteln müssen!“<br />

Kunzemann: „Was ich auch beobachte: Die Einigkeit zur Uneinigkeit,<br />

das ist heute nicht mehr so wie früher. Dieses: ‚Wir<br />

achten den Menschen‘. Gefühlt gibt es nur noch gut oder<br />

Böse. Nur, weil jemand eine andere politische Meinung hat,<br />

ist er doch kein schlechter Mensch!“<br />

Leroff: „Da ist in meinen Augen auch die Politik gefordert.<br />

Gerade die Menschen hier im Osten wollen Verantwortung<br />

für sich selbst übernehmen. Die wollen nicht bevormundet<br />

werden! Das sollten wir alle mehr berücksichtigen!“<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!