23.11.2022 Aufrufe

CDU-Magazin Einblick (Ausgabe 16) - Thema: Werte

Das politische Magazin der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages

Das politische Magazin der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Traditionell, Patchwork, gleichgeschlechtlich<br />

oder alleinerziehend: Sächsische Familien<br />

sind heute vielfältig. Die <strong>Werte</strong> Zusammenhalt<br />

und Gemeinschaft einen sie<br />

Für Felix Stierl war es von Anfang an klar: Er wird Laura<br />

heiraten. „Das gehört dazu. Wir kennen es so von unseren<br />

Eltern. Warum soll man es nicht tun?“, sagt der 33-Jährige<br />

aus Hoyerswerda. Seine Frau kennt er seit der gemeinsamen<br />

Jugend. Seit fünf Jahren sind sie ein Paar, im Sommer<br />

2022 haben sie geheiratet. „An meinem 30. Geburtstag hat<br />

mir Felix den Antrag gemacht“, strahlt Laura. Im August<br />

waren sie im Standesamt. Eine kirchliche Trauung haben<br />

sie nicht geplant. „Ich wollte auch, dass die Kleine meinen<br />

Namen hat“, sagt Felix und blickt stolz auf die gemeinsame<br />

Tochter. Familie ist für das junge Paar ein sehr hoher Wert.<br />

„Familie ist alles“, fasst es Laura zusammen. Sie selbst kommt<br />

aus einer Großfamilie. „Ich habe zwei Geschwister und viele<br />

Tanten und Onkel. Wir sehen uns immer zu Familienfesten“,<br />

erzählt die 30-Jährige. „Familie ist Liebe und eine schöne Zeit<br />

zusammen“, ergänzt ihr Mann Felix.<br />

Das sehen viele Sachsen ähnlich: Laut Statistischem Landesamt<br />

lebten im Jahr 2020 im Freistaat rund 500.000 Familien<br />

mit Kindern. Das ist knapp ein Viertel (23 Prozent), das sich für<br />

diese Lebensform entschieden hat. Der Bundesdurchschnitt lag<br />

zu der Zeit bei 28 Prozent. Wesentlich häufiger (46 Prozent) sind<br />

die Sachsen allerdings alleinstehend. Und knapp ein Drittel<br />

sind Paargemeinschaften ohne Kinder (31 Prozent).<br />

Sie sind ihre eigene kleine Familie: Laura und<br />

Felix haben im August geheiratet. Mit dabei:<br />

ihre Tochter. Die Kleine freut sich für Mama<br />

und Papa. Die junge Familie verwirklicht ihre<br />

Träume. Gerade wird das erste Eigenheim renoviert.<br />

Dann wohnen sie ganz nah zusammen<br />

mit Eltern und Großeltern<br />

Die <strong>CDU</strong>-Familienpolitikerin Ines Saborowski sagt: „Schon<br />

im Grundsatzprogramm der sächsischen Union steht:<br />

Familie ist eine Verantwortungsgemeinschaft. Sie ist für uns<br />

überall dort, wo Eltern für Kinder und Kinder für Eltern dauerhaft<br />

Verantwortung übernehmen, und dort, wo Ehepartner<br />

und Geschwister füreinander sorgen. Familien geben<br />

Halt, Geborgenheit, Vertrauen und Verlässlichkeit. Ohne die<br />

Familien wäre unser Land arm dran.“<br />

Felix und Laura Stierl sind gerade mit ihrer jungen Tochter<br />

in das eigene Haus gezogen. „Wir bauen gerade noch um.<br />

Da ist noch einiges zu tun“, sagt Laura. Unterstützung gibt<br />

es dabei von den Eltern und Großeltern. Sie helfen auf dem<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!