23.11.2022 Aufrufe

CDU-Magazin Einblick (Ausgabe 16) - Thema: Werte

Das politische Magazin der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages

Das politische Magazin der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCHULE IST<br />

MEHR<br />

MEHR ALS LESEN<br />

UND SCHREIBEN<br />

LERNEN<br />

Die Schule in Milkau stand bereits vor dem Aus. Durch die Initiative<br />

eines Vereins konnte sie aber gerettet werden. An der<br />

Evangelischen Werkschule lernen heute Schüler die christlichen<br />

<strong>Werte</strong> und das Handwerk kennen<br />

Da waren sich die Milkauer einig: „Die Schule soll im Dorf bleiben“. Weil es zu<br />

wenige Schulanmeldungen gab, sollte 2009 die Mittelschule im Ortsteil des mittelsächsischen<br />

Ortes Erlau geschlossen werden. Um die Einrichtung zu erhalten,<br />

musste eine Lösung her. Die wurde schließlich in Form der freien Trägerschaft gefunden.<br />

Besonderheit: Hier liegt der Fokus auf dem christlichen Weltverständnis<br />

und einem praktischen Profil. „Lernen mit Herz, Hand und Verstand“ heißt es im<br />

Leitspruch der heutigen Evangelischen Werkschule.<br />

Mandy Dießner ist die heutige Schulleiterin in Milkau. Die 45-jährige Sportlehrerin<br />

ist vom Konzept überzeugt. „Schule muss anderes funktionieren“, sagt sie.<br />

In einer Oberschule ist ihrer Ansicht nach besonders die Struktur wichtig. „Die<br />

Schüler brauchen immer wiederkehrende Rituale. Sie müssen wissen, was sie an<br />

einem Tag erwartet“, sagt Dießner. Jeder Tag in der Werkschule beginnt daher<br />

mit einer Andacht. „Das kann ein Musikbeitrag, eine Tageslosung oder ein kurzes<br />

Gespräch über ein aktuelles <strong>Thema</strong> sein“, verrät Dießner. Vor der ersten Stunde<br />

nehmen sich die Lehrer fünf bis zehn Minuten mit ihrer Klasse extra Zeit dafür.<br />

„Wir bilden die Kolleginnen und Kollegen dafür aus“, sagt Dießner.<br />

Der Fokus auf christliche <strong>Werte</strong> machen das Schulkonzept in Milkau besonders.<br />

„Unsere Schüler sind im Glauben frei. Die Eltern müssen aber unterschreiben,<br />

dass hier nur Religion gelehrt wird“, erklärt Dießner. Das Fach Ethik gibt es nicht.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!