23.11.2022 Aufrufe

CDU-Magazin Einblick (Ausgabe 16) - Thema: Werte

Das politische Magazin der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages

Das politische Magazin der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HANDWERKER<br />

MIT PATENT<br />

Den Meistertisch hat Maik Beutlich<br />

patentiert. Die ganz große Variante<br />

mit einer Grundfläche von 1 x 3 Metern<br />

lässt sich auf bis zu 12 Meter<br />

ausziehen. Tradition pflegen und dabei<br />

innovativ sein – das macht seine<br />

Arbeit aus<br />

Der Holztisch von Maik Beutlich ist eine Sensation: Mit wenigen Handgriffen lässt er sich zu<br />

einer richtigen Tafel erweitern. Für die Lösung hat der Tischler ein Patent<br />

„Weil es schnell gehen muss, leidet bei vielen die Qualität. Bei<br />

uns gibt es aber kein ‚Geiz ist Geil‘, sondern ‚Gut Ding braucht<br />

Weile‘“, beschreibt Maik Beutlich seinen eigenen Anspruch.<br />

Der Tischler leitet die Steglich & Beutlich GmbH in Neusalza-Spremberg.<br />

Als „Die Tischler“ ist das Unternehmen für<br />

die Beständigkeit seiner Holzarbeiten auch über die Region<br />

hinaus bekannt. Bekannt ist das Unternehmen außerdem für<br />

seinen „Meistertisch“, den Beutlich unter dem Label „Die Tischmanufaktur“<br />

vertreibt und eigens zum Patent angemeldet hat.<br />

Von einer Grundfläche von 1 x 2 Meter lässt sich die mittlere<br />

Variante auf fast 8,5 Meter erweitern. Dabei ist jede Anfertigung<br />

ein Einzelstück, sogar die Holzart ist individuell auswählbar.<br />

Beutlich legt bei der Herstellung Wert auf Präzision. Ein<br />

Wert, den er auch an die Lehrlinge in seinem Betrieb<br />

weitergibt, genau wie Pünktlichkeit und Sauberkeit. „Der<br />

Geselle muss auch die Zeit bekommen, um eine hohe Qualität<br />

zu liefern“, weiß der Tischler. Den Ansatz bei der Ausbildung<br />

würdigte die Handwerkskammer Dresden 20<strong>16</strong> mit der<br />

Auszeichnung „Vorbildlicher Ausbildungsbetrieb“. Auch der<br />

<strong>CDU</strong>-Fraktionschef Christian Hartmann kennt den Betrieb<br />

gut. Er sagt: „Was hier vor Ort von den Inhabern und Mitarbeitern<br />

über die letzten Jahre geleistet wurde, ist großartig.<br />

Es zeigt, welches wirtschaftliche Potenzial in den klassischen<br />

Handwerksberufen steckt. Krisenzeiten waren auch immer<br />

Zeiten des Handwerks. Denn genau jetzt sind Tradition, Leidenschaft,<br />

Kreativität und Erfindungsgeist gefragt. Eben all<br />

das, wofür das Handwerk steht. Deshalb setzen wir uns<br />

für diese Unternehmen im Landtag ein.“<br />

54<br />

Christian Hartmann<br />

<strong>CDU</strong>-Fraktionsvorsitzender

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!