14.03.2023 Aufrufe

BUKO-Jahresbericht 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Apotheken international:<br />

Arbeit zum globalen Nutzen<br />

in der PGEU<br />

Neben seiner Tätigkeit als Vizepräsident<br />

der Österreichischen<br />

Apothekerkammer war Raimund<br />

Podroschko <strong>2022</strong> als Vizepräsident<br />

(seit 2021) der Pharmaceutical<br />

Group of the European Union<br />

(PGEU) auch auf dem europäischen<br />

Parkett für die Interessen<br />

der Apotheker:innen aktiv.<br />

<strong>2022</strong> war auch für die PGEU ein<br />

herausforderndes Jahr, das trotz<br />

allmählicher Rückkehr zur Normalität<br />

immer noch im Zeichen<br />

der COVID-19-Pandemie stand, die<br />

in ganz Europa die Gesundheitssysteme<br />

weiterhin enorm unter<br />

Druck setzte und die Nachfrage<br />

nach lebenswichtigen medizinischen<br />

Gütern sprunghaft ansteigen<br />

ließ.<br />

Gleichzeitig hat die Pandemie globale<br />

Lieferketten unterbrochen,<br />

was die ohnehin angespannte Situation<br />

der Medikamentenversorgung<br />

weiter verschärfte und punktuell<br />

zu Engpässen geführt hat.<br />

Vor dem Hintergrund all dieser Herausforderungen<br />

haben die PGEU<br />

und ihre Mitgliedsorganisationen<br />

unermüdlich daran gearbeitet, die<br />

Arzneimittelversorgung in gewohnt<br />

hoher Qualität aufrecht zu<br />

erhalten.<br />

Die Lehren aus Pandemie und Lieferengpässen<br />

werden auch in die<br />

Pharmastrategie der EU einfließen,<br />

die erste grundlegende Überarbeitung<br />

des EU-Arzneimittelrechts,<br />

die <strong>2022</strong> Fahrt aufgenommen<br />

hat. Zwar liegt ein Verord-<br />

Credit: <strong>BUKO</strong>, dreamstime<br />

Credit: NUNO<br />

Mag. pharm. Raimund Podroschko<br />

Vizepräsident der Österreichischen<br />

Apothekerkammer und der PGEU<br />

nungsvorschlag noch nicht vor, die<br />

PGEU hat sich aber bereits intensiv<br />

mit dem Blickwinkel der Apotheker:innen<br />

Europas eingebracht. Ein<br />

weiterer Meilenstein des EU-Gesundheitsrechts<br />

wird der EU-<br />

Raum für Gesundheitsdaten<br />

(EHDS) sein, für den im Frühjahr<br />

<strong>2022</strong> der Startschuss des Gesetzgebungsverfahrens<br />

gefallen ist.<br />

Als erster von zwölf geplanten Datenräumen<br />

soll er EU-Bürgern den<br />

Zugriff auf und die Kontrolle über<br />

ihre EU-weit gespeicherten Gesundheitsdaten<br />

gewähren und so<br />

die Möglichkeit einräumen, ausländische<br />

e-Rezepte auch in Österreich<br />

einzulösen. Hier hat die<br />

PGEU auf eine praxistaugliche und<br />

sinnvolle Fassung der Verordnung<br />

hingewirkt.<br />

Mit Blick auf die Zukunft wird die<br />

PGEU weiterhin eng mit ihren Mitgliedsorganisationen,<br />

politischen<br />

Entscheidungsträgern und anderen<br />

Interessengruppen auf europäischer<br />

Ebene zusammenarbeiten,<br />

um die anhaltenden Herausforderungen<br />

anzugehen, denen<br />

sich die Arzneimittelversorgung<br />

europaweit gegenübersieht.<br />

<strong>BUKO</strong>-<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2022</strong><br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!