14.03.2023 Aufrufe

BUKO-Jahresbericht 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Digitalisierung der ÖTK<br />

Auch im Sinne der Digitalisierung<br />

und Weiterentwicklung konnte wieder<br />

ein weiteres Projekt umgesetzt<br />

werden. Ende des Jahres ging das E-<br />

Bestellservice online. ÖTK-Mitglieder<br />

können somit bequem und zeitunabhängig<br />

die EU-Heimtierausweise<br />

und Labelboxen für ihre<br />

Praxen digital bestellen und auch<br />

online bezahlen. Die Modernisierung<br />

der Verwaltung sowie die Erweiterung<br />

der digitalen Angebote werden<br />

auch weiterhin im Fokus der Tierärztekammer<br />

stehen.<br />

Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung<br />

Im Fokus der Kommunikationsmaßnahmen<br />

<strong>2022</strong> stand der Tierärzt*innen-Mangel,<br />

der Tierschutz<br />

und die mentale Gesundheit der<br />

Tierärzt*innen. Letztere wurde von<br />

der Vetmental-Kampagne begleitet,<br />

die mehr Bewusstsein im Rahmen<br />

der mentalen Gesundheit von Tierärzt*innen<br />

schaffen möchte.<br />

Um das eigens entwickelte Kooperationsprojekt<br />

mit der Sigmund<br />

Freud Privatuniversität zu begleiten,<br />

wurde die Kampagnen-Website<br />

www.vetmental.at ins Leben gerufen.<br />

Die Website bietet Interessierten<br />

nicht nur einen Test zur<br />

Selbsteinschätzung ihrer Stressbelastung,<br />

sondern stellt auch das<br />

kostenlose Webinar-Programm der<br />

Tierärztekammer vor.<br />

Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit<br />

vermittelte Pressesprecherin<br />

Mag. Silvia Stefan-Gromen zahlreiche<br />

medienwirksame Interviews, die<br />

in Tageszeitungen, auf Onlineportalen<br />

sowie in TV- Reportagen ihre Resonanz<br />

fanden und auf der Website<br />

der ÖTK nachzulesen bzw. nachzusehen<br />

sind.<br />

Die Vielfältigkeit des Tierarztberufes<br />

konnte auch heuer wieder in Zusammenarbeit<br />

mit dem ORF-Team<br />

der Sendung „Guten Morgen Österreich“<br />

gezeigt werden, wo Tierärzt*innen<br />

jede Woche unterschiedliche<br />

Tipps zur Haustiergesundheit<br />

gaben.<br />

Ausblick 2023<br />

Die Österreichische Tierärztekammer<br />

wird sich mit den zunehmenden<br />

Herausforderungen, bedingt durch<br />

den Tierärzt*innenmangel beschäftigen<br />

und weiterhin den Dialog mit<br />

der Politik und der öffentlichen<br />

Hand suchen. Ohne gemeinsame<br />

Anstrengungen wird es keine Veränderungen<br />

geben – es ist höchste<br />

Zeit um einer tierärztlichen Versorgungsknappheit<br />

entgegen zu wirken.<br />

Die Problematik der überbordenden<br />

Bürokratisierung gerade im<br />

Credit: ÖTK, Markus Wache<br />

Mag. med. vet. Kurt Frühwirth<br />

Präsident der österreichischen<br />

Tierärztekammer<br />

Hinblick auf die EU-weiten Vorgaben<br />

der Antibiotikareduktion werden<br />

die ÖTK und Tierärzteschaft<br />

auch künftig herausfordern. Des<br />

Weiteren muss für die Telemedizin<br />

weiterhin an den rechtskonformen<br />

Rahmenbedingungen gearbeitet<br />

werden.<br />

Die mentale Gesundheit von Tierärzt*innen<br />

wird auch 2023 ein<br />

Schwerpunktthema bleiben und<br />

durch zahlreiche Webinare und Initiativen<br />

unterstützt.<br />

Service<br />

a Vertretung der Interessen gegenüber Politik, Öffentlichkeit<br />

und anderen Berufsgruppen<br />

a Rechtsberatung<br />

a Job- & Warenbörse<br />

a Beratung und Unterstützung in tierärztlichen Belangen<br />

a Fort- und Weiterbildungsangebot VETAK<br />

a Versorgungsfonds für alle aktiven Mitglieder<br />

3.395<br />

Stichtag 31.12.<strong>2022</strong><br />

2.159<br />

Selbstständige<br />

1.236<br />

Unselbstständige<br />

(63,6 %)<br />

(36,4 %)<br />

Tierärztinnen und<br />

Tierärzte gesamt<br />

999<br />

männlich<br />

221<br />

männlich<br />

1.160<br />

weiblich<br />

1.015<br />

weiblich<br />

SOCIAL MEDIA<br />

Informationen der Österreichischen Tierärztekammer sind auch auf Facebook<br />

abrufbar: https://www.facebook.com/oesterreichischetieraerztekammer<br />

Verteilung nach Geschlecht<br />

1.220<br />

Tierärzte<br />

2.175<br />

(35,9 %) (64,1 %)<br />

Tierärztinnen<br />

<strong>BUKO</strong>-<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2022</strong><br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!