14.03.2023 Aufrufe

BUKO-Jahresbericht 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Und wenn sie erfahren müssen,<br />

dass bereits genehmigte Ausbildungsstellen<br />

von den Krankenhausträgern<br />

mangels fehlender<br />

Dienstposten erst gar nicht besetzt<br />

werden und sie auf einer Warteliste<br />

versauern sollen, ist das der<br />

zweite Turbo für eine Reise ohne<br />

Rückkehr. In der Schweiz bzw. in<br />

Deutschland, aber auch in Skandinavien,<br />

werden unsere jungen Kolleg:innen<br />

mit offenen Armen empfangen.<br />

Wir müssen Ausbildung<br />

ernst nehmen – das ist kein ärztliches<br />

Hobby!“<br />

Für den niedergelassenen Bereich<br />

forderte Bundeskurienobmann<br />

Edgar Wutscher nötige Investitionen<br />

auf vielerlei Ebenen – etwa<br />

auch in die Gesprächsmedizin:<br />

„Psychosomatische Krankheiten<br />

und Beschwerden nehmen immer<br />

mehr zu. Es muss jene Zeit ermöglicht<br />

und honoriert werden, die die<br />

Ärzteschaft für Gespräche, das Zuhören<br />

und Beraten braucht. Wir<br />

nehmen uns Zeit für unsere Patient:innen<br />

und das muss auch vergütet<br />

werden. Ein zeitgemäßes<br />

Entlohnungssystem würde die<br />

‚Fünf-Minuten-Medizin‘ verhindern<br />

und bedeutet optimale medizinische<br />

Versorgung. Weiters raubt<br />

die Überfrachtung mit bürokratischen<br />

Aufgaben sehr viel Zeit, die<br />

die wir für unsere Patient:innen<br />

bräuchten. Hier ist eine deutliche<br />

Entlastung dringend nötig.“<br />

Grenzen hinaus Schlagzeilen. Dieses<br />

tragische Ereignis zeige in erschreckender<br />

Weise, welche Folgen<br />

Hass im Netz haben kann.<br />

Die ÖÄK veranstaltete in der Folge<br />

eine Enquete mit den namhaftesten<br />

Experten, die sich mit dem<br />

Themenkomplex aus den unterschiedlichsten<br />

Blickwinkeln befasst<br />

haben, um Lösungsansätze zu erarbeiten.<br />

„Wir fordern von der Exekutive<br />

und den Gerichten die volle<br />

Ausschöpfung der rechtlichen Mög<br />

lichkeiten“, meinte ÖÄK-Vizepräsident<br />

Harald Schlögel, der sich<br />

auch der NGO-Forderung nach<br />

mehr Informationskampagnen<br />

durch die öffentliche Hand anschloss.<br />

Zudem brauche es mehr<br />

Sensibilisierung der Behörden für<br />

das Thema und die Tatbestände,<br />

beziehungsweise auch eigene Behörden<br />

mit Spezialisierung auf Delikte<br />

rund um Hass im Netz. Die<br />

grenzüberschreitende Amtshilfe<br />

soll rechtlich durchgriffsstärker<br />

sein, Betroffenen bräuchten einen<br />

besseren Zugang zu – auch europaweitem<br />

– Rechtsschutz. Ein wesentlicher<br />

Punkt sei auch die<br />

Forderung nach einer Klarnamenpflicht.<br />

Credit: ÖÄK<br />

Credit: A.Rauchenbrger<br />

MR Dr. Johannes Steinhart<br />

Präsident der Österreichischen<br />

Ärztekammer<br />

Facharzt für Allgemeinmedizin<br />

30 Jahre nachdem die ÖÄK den Beschluss<br />

zum Facharzt für Allgemeinmedizin<br />

gefasst hatte, wird<br />

die Einführung endlich Wirklichkeit.<br />

Die entsprechende Arbeitsgruppe<br />

im Ministerium beschloss<br />

im September das Positionspapier<br />

zum neuen Facharzt für Allgemeinmedizin<br />

und Familienmedizin.<br />

Die ÖÄK wertete dies als<br />

Meilenstein und längst verdienten<br />

Ausdruck der Wertschätzung und<br />

Anerkennung der Allgemeinmedizin.<br />

Gegen Hass im Netz<br />

Schon vor Beginn der COVID-Pandemie<br />

warnte die ÖÄK vor zunehmender<br />

Aggression und Gewaltbereitschaft<br />

gegenüber Ärzt:innen.<br />

Im Pandemieverlauf spitzte sich<br />

die Lage weiter zu, der Suizid einer<br />

oberösterreichischen Ärztin, die<br />

Opfer von gezielten Online-Attacken<br />

wurde, machte weit über die<br />

<strong>BUKO</strong>-<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2022</strong><br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!