14.03.2023 Aufrufe

BUKO-Jahresbericht 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erfolgsgeschichten sind dabei der<br />

digitale Ausweis/Führerschein, das<br />

digitale Amt – App statt Amtsweg,<br />

digital Innovation Hubs – ein Erfolgsrezept<br />

für KMU, Finanz Online–Steuerausgleich<br />

mit wenigen<br />

Klicks, Industrie 4.0 – Vorsprung<br />

durch Vernetzung und Stolz auf<br />

Österreich – Chancen durch künstliche<br />

Intelligenz.<br />

Nachteile der digitalen Verwaltung<br />

Die neue, elektronische Verwaltung<br />

bringt den Bürgern große Vorteile.<br />

Dennoch sind manche Menschen<br />

unsicher und haben Sorge,<br />

dass es schwer ist, die richtige<br />

Stelle im Netz zu finden oder eine<br />

E-Mail-Adresse herauszufinden.<br />

Da leisten unsere Freiberufler seit<br />

Jahren einen wichtigen Beitrag als<br />

Schnittstelle zu E-Government<br />

zwischen Bürger und Verwaltung.<br />

Als Beispiel soll die elektronische<br />

Steuererklärung über Finanz-Online<br />

er- wähnt sein, wo unsere<br />

Steuerberater und Wirtschaftsprüfer<br />

seit Jahrzehnten kompetent<br />

unterstützen.<br />

Der Digitale Aktionsplan Austria<br />

Der Gesamtprozess besteht aus<br />

den Grundsätzen, Wachstum, Arbeitsplätze<br />

und Wohlstand zu<br />

schaffen, die Lebensqualität für<br />

Menschen in allen Regionen und<br />

Altersgruppen zu erhöhen und<br />

einen sicheren, modernen und zugänglichen<br />

Verwaltungsservice für<br />

Unternehmen und Bürger bereitzustellen.<br />

Das Ziel ist es, das "System Österreich"<br />

krisenfest zu machen, die<br />

Wettbewerbsfähigkeit auszubauen,<br />

Österreich als digitale Innovationsregion<br />

zu positionieren, Daten<br />

für Innovationen zielgerichtet<br />

zu nutzen, Bildung, Ausbildung<br />

Credit: <strong>BUKO</strong>, dreamstime<br />

und Weiterbildung als digitalen<br />

Wettbewerbsvorteil zu gestalten<br />

und digitale Spitzenforschung zu<br />

fördern, sowie die digitale Kommunikation<br />

zwischen Staat, Wirtschaft,<br />

Dienstleistern und Bürgern<br />

zu erleichtern.<br />

Der Digitale Aktionsplan Austria<br />

entwickelt Maßnahmen für die<br />

wichtigsten Aktionsfelder, um<br />

Wirtschaft, Staat, Bildung, Forschung<br />

und Innovation, Gesundheit<br />

und Pflege, sowie Sicherheit<br />

und Infrastruktur zu verbessern,<br />

mehr Wachstum und Arbeit zu<br />

schaffen, Kosten für Unternehmen<br />

und Bürger zu senken, digitale Innovationen<br />

für uns alle zu nutzen,<br />

mehr Gesundheit und Lebensqualität<br />

für alle Generationen zu gewährleisten<br />

und Daten-Sicherheit<br />

und Resilienz für ganz Österreich<br />

zu ermöglichen.<br />

Cyber-Sicherheit und Datenschutz:<br />

Die Gefahren der digitalen<br />

Verwaltung<br />

Die digitale Verwaltung verspricht<br />

viele Vorteile, allerdings ist es<br />

wichtig, dass die IT-Sicherheit auf<br />

einem hohen Level gehalten wird,<br />

um zu verhindern, dass Unbefugte<br />

Zugang zu sensiblen Daten erhalten.<br />

Personenbezogene Daten sollten<br />

in jedem Fall sorgfältig behandelt<br />

werden und es muss stets<br />

sichergestellt sein, dass keine sensiblen<br />

Daten an Unbefugte weitergegeben<br />

werden.<br />

Die Cyber-Sicherheit wird dabei<br />

zentral durch das Bundeskanzleramt<br />

rechtlich intern und in Richtung<br />

Europäische Union begleitet,<br />

durch das Finanzministerium, welches<br />

die „Digitalisierungs- und E-<br />

Government Agenden“ seit dem<br />

letzten Jahr übernommen hat, und<br />

geplant und umgesetzt durch das<br />

Innenministerium mit dem Amt<br />

für Direktion Staatsschutz und<br />

Nachrichtendienst (DSN) sowie direkt<br />

durch die NIS-G Behörde auf<br />

Basis des Netz- und Informationssystemsicherheitsgesetz<br />

(NISG).<br />

Teil der Kernaufgaben der DSN ist<br />

dabei auch die Abwehr von Spionage-<br />

und Cyberangriffen.<br />

Künstliche Intelligenz: Dieser Text<br />

wurde auf Basis von Stichworten<br />

des Autors und den Informationen<br />

von Digital Austria mittels Künstlichen<br />

Intelligenz generiert und vom<br />

Autor finalisiert. (Quelle: www.digitalaustria.gv.at)<br />

<strong>BUKO</strong>-<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2022</strong><br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!