14.03.2023 Aufrufe

BUKO-Jahresbericht 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

so könne man auch mit dem Thema<br />

Nachhaltigkeit durch Einsparung<br />

von Emissionen bei Wegfall von unnötigen<br />

Reisen punkten. Unbestritten<br />

bleibe man aber direkter Ansprechpartner<br />

sowie Gatekeeper gegen<br />

Geldwäsche und Sozialbetrug.<br />

Auch bei den Rechtsanwälten wird<br />

Legal Tech zur Effizienzsteigerung<br />

eingesetzt. Dr. Alma STEGER<br />

sprach als Leiterin des Arbeitskreises<br />

IT/Digitalisierung der ÖRAK von<br />

der digitalen Kommunikation mit<br />

den Gerichten, der digitalen Aktenführung<br />

sowie juristischen Recherchen.<br />

Beim elektronischen Rechtsverkehr<br />

sowie den kanzleiinternen<br />

Workflows werde konsequent Wert<br />

auf absolute Datensicherheit und<br />

Vertraulichkeit gelegt.<br />

Für den Präsidenten der Patentanwaltskammer<br />

Dr. Daniel ALGE<br />

war es ein großes Anliegen, die<br />

Wichtigkeit der Patentantwält:innen<br />

als Schnittstelle zu Innovation<br />

und Entwicklung sowie den<br />

Sinn eines effizienten gewerblichen<br />

Rechtsschutzes aufzuzeigen.<br />

Corona und die Pandemie hatten für<br />

die Ärzteschaft massive Auswirkungen.<br />

Dr. Karl FORSTNER, der Präsident<br />

der Salzburger Ärztekammer,<br />

sprach ebenfalls den Wandel der Berufsbilder<br />

an, wobei er hier aber darauf<br />

verwies, dass Ärzt:innen ständig<br />

mit dem technischen Fortschritt<br />

in der Diagnostik, bei Behandlungsmethoden<br />

sowie einer konstanten<br />

Weiterbildung konfrontiert wären.<br />

Der Präsident der Österreichischen<br />

Zahnärztekammer, OMR DDr. Hannes<br />

GRUBER, relativierte den Digitalisierungsschub<br />

auf die Neuerungen<br />

im organisatorischen Bereich<br />

der Ordinationen (digitale Patientenakten<br />

oder verbesserte Ordinationssoftware).<br />

Die Zahnmedizin sei<br />

von Grund auf schon sehr technikaffin<br />

und die Grenzen zwischen<br />

Zahnmedizin und Zahntechnik verschwänden<br />

immer mehr (Chairside-<br />

Versorgungen mit Wegfall des<br />

Schrittes Provisorium).<br />

Dem Präsidenten der Österreichischen<br />

Tierärztekammer, Mag. Kurt<br />

FRÜHWIRTH, war es wichtig zu betonen,<br />

dass man bei aller Digitalisierungsnotwendigkeit<br />

bzw. Fortschrittlichkeit<br />

darauf achten müsse,<br />

dass niemand – egal ob Angehörige<br />

der Freien Berufe, Mitarbeiter<br />

oder sogar der Nachwuchs auf<br />

der Strecke bleibe. Unabdingbar für<br />

ihn sei die verpflichtende Verankerung<br />

der digitalen Kompetenzen in<br />

den Ausbildungskatalog.<br />

Einhellig wurde festgestellt, wie<br />

modern, umsetzungsstark und digital<br />

die freien Berufsstände arbeiten<br />

und dennoch nicht auf die<br />

wesentlichen Grundsätze – und<br />

hier vor allem auf das Vertrauensprinzip<br />

– vergessen, aber es aufgrund<br />

der Unverzichtbarkeit der<br />

Leistungen für die Zivilgesellschaft<br />

umso mehr eine Stärkung der Position<br />

zu einem echten Sozialpartner<br />

braucht.<br />

(v.l.n.r.:) Dr. Karl Forstner, Mag. Herbert Houf, Dr. Alma Steger, Baurat h.c. DI Rudolf Kolbe, MMag. Maria Thierrichter, Dr. Hatto Käfer, Mag. pharm.<br />

Ulrike Mursch-Edlmayer sowie Moderation Anita Reinsperger-Müllebner<br />

<strong>BUKO</strong>-<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2022</strong><br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!