14.03.2023 Aufrufe

BUKO-Jahresbericht 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Credit: <strong>BUKO</strong>, dreamstime<br />

deutlich vorangetrieben.<br />

Auch die Österreicher:innen sehen<br />

die Vorteile dieser Entwicklung: In<br />

der aktuellen Studie „So digital<br />

tickt Österreich“ geben 72% der<br />

Befragten an, dass die Unabhängigkeit<br />

von Zeit, Ort und Person<br />

einen Vorteil bietet, 70% empfinden<br />

auch die Zeitersparnis und die<br />

Geschwindigkeit von Online-<br />

Rechtsdienstleistungen als positiv.<br />

Funktionalität und Flexibilität, Service<br />

und Barrierefreiheit sowie<br />

Nachhaltigkeit – all das sind Vorteile<br />

der Online-Rechtsdienstleistungen,<br />

für Klient:innen und<br />

Notar:innen gleichermaßen.<br />

Rechtssicherheit bei Online-<br />

Rechtsdienstleistungen<br />

Der Ablauf der Online-Amtshandlungen<br />

erfolgt unter Wahrung der<br />

Rechtssicherheit: Der erste Schritt<br />

ist die digitale Identitätsfeststellung<br />

durch den:die Notar:in. Dafür<br />

wurden spezielle Verfahren herangezogen,<br />

die in der Notar-E-Identifikations-Verordnung<br />

geregelt<br />

sind.<br />

In diesem Schritt werden durch die<br />

Notar:innen auch Prüfungen bezüglich<br />

Geldwäsche und Terroris-<br />

Credit: <strong>BUKO</strong>, dreamstime<br />

musfinanzierung durchgeführt. Im<br />

Anschluss folgen die Beratung und<br />

das individuelle Erarbeiten der nötigen<br />

Dokumente. Das gemeinsame<br />

Treffen zwischen Notar:in<br />

und Klient:in findet in einer Videokonferenz<br />

oder persönlich statt,<br />

bei dem der/die Klient:in unter der<br />

notariellen Aufsicht die elektronische<br />

Signatur bzw. Unterschrift<br />

anbringt. Anschließend wird bei<br />

Beglaubigungen die Beglaubigungsklausel<br />

und die Beurkundungssignatur<br />

von dem:der<br />

Notar:in angebracht. Die Dokumente<br />

werden dann dort eingesetzt,<br />

wo sie benötigt werden,<br />

beispielsweise bei Eingaben an das<br />

Grundbuch. Step-by-Step gelangt<br />

man so zum digitalen – oder eben<br />

hybriden – Notariatsakt.<br />

Bei all diesen Entwicklungen und<br />

den neuen Möglichkeiten ist eines<br />

aber klar: Der Kern der notariellen<br />

Arbeit – eben die flächendeckende<br />

Versorgung Österreichs mit notariellen<br />

Dienstleistungen und die individuelle<br />

und persönliche Beratung<br />

unter Einhaltung der gewohnten<br />

Rechtssicherheit – bleibt<br />

auch bei den Online- und hybriden<br />

Rechtsdienstleistungen bestehen.<br />

Zukünftig sollen Abläufe weiter<br />

vereinfacht werden, um effiziente<br />

Lösungen und ein niederschwelliges<br />

Angebot der notariellen<br />

Dienstleistungen zu schaffen, das<br />

für alle immer und überall verfügbar<br />

ist – Schritt für Schritt.<br />

<strong>BUKO</strong>-<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2022</strong><br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!