14.03.2023 Aufrufe

BUKO-Jahresbericht 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nunmehr erfolgreich und es wird<br />

somit in diesem Thema auf europäischer<br />

Ebene gleichgezogen.<br />

Durch die noch im September des<br />

vergangenen Jahres neu aufgenommen<br />

Gespräche und dem<br />

Willen aller Beteiligten ist es zu<br />

verdanken, dass National- und<br />

Bundesrat diese für die österreichischen<br />

Zahnärzteschaft wichtige<br />

gesetzliche Verankerung noch im<br />

selben Jahr korrigierte und umsetzte.<br />

Voraussichtlich ab September<br />

2023 wird es somit möglich<br />

sein, den Titel „Fachzahnarzt für<br />

Kieferorthopädie“ unter den in der<br />

Regelung definierten Bedingungen<br />

zu führen.<br />

Zahnärztliches Team<br />

Zahnmedizinische Versorgung ist<br />

Teamarbeit, denn nur bei einem<br />

gut eingespielten Team ist eine<br />

moderne Zahnheilkunde umsetzbar.<br />

Durch die Bemühungen vom<br />

Bund und den Ländern, die Ausund<br />

Weiterbildung der zahnärztlichen<br />

Assistent:innen und Prophylaxeassistent:innen<br />

weiter zu forcieren,<br />

konnte trotz den bestehenden<br />

und anstehenden Änderungen<br />

am Jobmarkt die überaus erfreuliche<br />

Auslastung der Ausbildungsstätten<br />

weiterhin gewährleistet<br />

werden.<br />

Die zu erwartenden demografischen<br />

Änderungen werden jedoch<br />

weitere Anstrengungen notwendig<br />

machen, um eine stabile<br />

Anzahl wissenshungriger, junger<br />

und engagierter zahnärztlicher Assistent:innen<br />

und Prophylaxeassistent:innen<br />

motivieren zu können.<br />

Dazu zählt unter anderem das Berufsbild<br />

zu stärken und die Karrieremöglichkeiten<br />

aufzuzeigen beziehungsweise<br />

auch neu zu überdenken.<br />

Dieses Thema wird einen<br />

der Schwerpunkte des Jahres 2023<br />

darstellen, entsprechende Schritte<br />

wurden hierzu bereits eingeleitet.<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Neben der stark forcierten Öffentlichkeitsarbeit<br />

über unterschiedlichste<br />

Medienkanäle wurde <strong>2022</strong><br />

Credit: ÖZAK,<br />

Marius Höfinger<br />

OMR DDr. Hannes Gruber<br />

Präsident Österreichische<br />

Zahnärztekammer<br />

erstmalig zum Österreichischen<br />

Zahnärztetag eingeladen. Dabei<br />

handelt es sich um eine neue Veranstaltungsserie,<br />

organisiert durch<br />

die Österreichische Zahnärztekammer,<br />

in der mit Kolleginnen und<br />

Kollegen - unterstützt von Experten<br />

aus Wissenschaft und Wirtschaft<br />

– eine offene Diskussion<br />

sowohl über gesellschaftliche als<br />

auch standespolitische Themenstellungen<br />

durchgeführt wurde.<br />

Credit: ÖZAK, Adobestock<br />

Die erste Auflage dieses Symposiums<br />

richtete sich programmatisch<br />

auf die Entwicklung des Standes<br />

aus zwei Blickpunkten - aus strategischer<br />

und mittel- bis langfristiger<br />

Sicht mit dem Blick auf die<br />

absehbaren Entwicklungen für die<br />

Zahnärzt:in selbst. Das Hauptaugenmerk<br />

wurde dabei vor allem<br />

auf die großen gesellschaftlichen<br />

und technologischen Erwartungen<br />

gerichtet. Auch dem zahnärztlichen<br />

Team und den Auswirkungen<br />

mit den anstehenden Änderungen<br />

am Jobmarkt wurde in<br />

einer eigenen Podiumsdiskussion<br />

entsprechende Aufmerksamkeit<br />

geschenkt.<br />

<strong>BUKO</strong>-<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2022</strong><br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!