14.03.2023 Aufrufe

BUKO-Jahresbericht 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Überzeugungsarbeit anderer Art<br />

leistete <strong>2022</strong> die Stabsstelle Kommunikation.<br />

Neben der erfolgreich<br />

weitergeführten Kampagne „Auf<br />

Nummer sicher“, die insbesondere<br />

in den sozialen Medien enorme<br />

Zugriffszahlen erzielte, und einer<br />

Videoserie zur Bewerbung des<br />

Apotheker:innenberufs bei jungen<br />

Erwachsenen widmete sich eine<br />

eigene Imagekampagne den Krankenhausapothekerinnen<br />

und -apothekern.<br />

Mit dem APOtalk hat die Apothekerkammer<br />

ein neues Gesprächsformat<br />

ins Leben gerufen: Einmal<br />

im Quartal lädt sie hochrangige<br />

Entscheidungsträger:innen aus<br />

Politik, Wissenschaft und Gesellschaft<br />

sowie Expert:innen aus<br />

Pharmazie, Medizin und Pflege zu<br />

einer 60-minütigen Diskussion in<br />

die altehrwürdige Bibliothek des<br />

Apothekerhauses ein. Das Gespräch<br />

wird von mehreren Kameras<br />

professionell begleitet und live<br />

im Internet übertragen. Den Startschuss<br />

bildete am 5. Oktober eine<br />

Diskussion zwischen Gesundheitsminister<br />

Johannes Rauch, dem<br />

deutschen Philosophen Prof. Dr. Julian<br />

Nida-Rümelin und Apothekerkammerpräsidentin<br />

Mag. pharm<br />

Ulrike Mursch-Edlmayr zum Thema<br />

„Freiheit und Verantwortung:<br />

Wie kommen wir sicher durch den<br />

Corona-Herbst?“<br />

Mit dem Kompendium „Ophthalmica“<br />

erblickte im Mai ein lange<br />

und mit viel Herzblut ausgebrütetes<br />

„Baby“ das Licht der Welt:<br />

Unter dem Motto „Vier Augen<br />

sehen mehr als zwei“ hat sich das<br />

Gemeinschaftsprojekt zwischen<br />

Österreichischer Ophthalmologischer<br />

Gesellschaft und Österreichischer<br />

Apothekerkammer das Ziel<br />

gesetzt, ein gemeinsames Kompendium<br />

standardisierter und<br />

praktikabler Augentropfenrezepturen<br />

auszuarbeiten. Dieses Werk<br />

wurde von einem interdisziplinären<br />

Team, bestehend aus Pharmazeutinnen<br />

und medizinischen Ex-<br />

Credit: ÖPK, Husar<br />

Mag. pharm. Dr. Ulrike Mursch-Edlmayr<br />

Präsidentin der Österreichischen<br />

Apothekerkammer<br />

pert:innen ausgearbeitet und enthält<br />

magistrale ophthalmologische<br />

Rezepturen, die sowohl für<br />

Fachärzt:innen für Ophthalmologie<br />

als auch für Apotheker:innen in<br />

öffentlichen Apotheken und Krankenhausapotheken<br />

von unmittelbarer<br />

Bedeutung für ihre Berufspraxis<br />

sind.<br />

Credit: ÖPK, Husar<br />

<strong>BUKO</strong>-<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2022</strong><br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!