14.03.2023 Aufrufe

BUKO-Jahresbericht 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V. l.: BFB-Präsident Friedemann Schmidt und Martin Böhme, BFB-Vertreter im EWSA, waren beim Europäischen Tag der Freien Berufe<br />

<strong>2022</strong> ebenso mit von der Partie wie Dr.-Ing. Heinrich Bökamp, BFB-Vizepräsident und Präsident der Bundesingenieurkammer.<br />

Credit: EU<br />

<strong>2022</strong> war der Gründung und<br />

Nachfolge gewidmet, mit dem<br />

Fokus auf Gründerinnen, deren<br />

Potenziale bei vier Veranstaltungen<br />

gewogen wurden. Weiterhin<br />

stehen auf unserer Agenda insbesondere<br />

die berufliche Bildung,<br />

der Erhalt der Kammerstrukturen<br />

inklusive Aspekten der Berufsrechte,<br />

Qualitätssicherung und<br />

des Verbraucherschutzes, der Datenschutz,<br />

Künstliche Intelligenz<br />

(KI) und Digitalisierung, die soziale<br />

Sicherung, der Bürokratieabbau<br />

und die Vereinbarkeit von<br />

Familie und Beruf.<br />

Konstruktiv und aktiv – das ist<br />

auch bei der Arbeit in Brüssel unsere<br />

Devise. Hier ist unsere<br />

deutsch-österreichische Allianz<br />

hilfreich, gerade bei der gemeinsamen<br />

Arbeit im Europäischen<br />

Wirtschafts- und Sozialausschuss<br />

(EWSA). Beim „Europäischen<br />

Tag der Freien Berufe“, der<br />

sich <strong>2022</strong> unter anderem mit den<br />

Themen der KI und der Umsetzung<br />

des Green Deal befasste, hat<br />

der BFB wichtige Impulse gegeben.<br />

Im EWSA erarbeiten wir<br />

auch essenzielle Positionen – wie<br />

etwa die Initiativstellungnahme,<br />

in der die Bedeutung auch der<br />

Freien Berufe für die Transformationsprozesse<br />

vermessen wird.<br />

Wir freuen uns, dass wir über unseren<br />

BFB-Vertreter im EWSA<br />

hieran mitwirken konnten.<br />

Zu unseren Plattformen zählt<br />

auch die BFB-Repräsentantenrunde,<br />

unsere Brüsseler Denkfabrik.<br />

Sie erarbeitete beispiels-<br />

weise Positionen zu einem Initiativbericht<br />

des Europäischen Parlaments,<br />

ein Grundsatzpapier zu<br />

KI und Haftung sowie ein Präsidentenschreiben<br />

zum Geldwäschepaket<br />

der Europäischen<br />

Kommission.<br />

Ob in Wien, Berlin oder Brüssel,<br />

die Politik kann auf die Leistung<br />

der Freiberuflerinnen und Freiberufler<br />

vertrauen. Als BFB adressieren<br />

wir nicht nur unsere<br />

Analysen und Positionen, sondern<br />

arbeiten weiter an uns<br />

selbst: Seit Oktober <strong>2022</strong> haben<br />

wir mit dem Gesprächsforum<br />

„Junge Freie Berufe“ wieder eine<br />

Runde für junge Berufsträgerinnen<br />

und –träger etabliert, damit<br />

es gelingt, deren Perspektive in<br />

unsere Arbeit einzubringen und<br />

ihre Themen aufzunehmen.<br />

<strong>BUKO</strong>-<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2022</strong><br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!