26.12.2012 Aufrufe

Hochschule Weserbergland - Die Welt

Hochschule Weserbergland - Die Welt

Hochschule Weserbergland - Die Welt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

grund der angespannten Kreditvergabesituation und der damit verbundenen gehemmten<br />

Nachfrage das Hauspreisniveau drastisch. <strong>Die</strong> Konsequenz war eine weitere Verschlimmerung<br />

der Situation, da additiv zu den bereits gestiegenen Kosten auch noch die Besicherung der<br />

Hypotheken mit einem Schlag unzureichend war.<br />

Als klar wurde, dass die Substanz hinter den MBS ungenügend war, sanken die Kurse dras-<br />

tisch. 32 <strong>Die</strong>s führte in letzter Konsequenz zu Bilanz- und Liquiditätsproblemen vieler Banken<br />

und gipfelte in der Pleite von Lehman Brothers Inc. im Jahr 2008. <strong>Die</strong> Insolvenz dieser Invest-<br />

mentbank löste einen extremen Börsencrash aus. 33 Da Lehman Brothers Inc. zum Zeitpunkt<br />

des Ausfalls ein AAA-Rating besaß, war das Misstrauen auf den Märkten entsprechend ausge-<br />

prägt. <strong>Die</strong> Finanzdienstleistungsunternehmen verloren das Vertrauen untereinander, da Ra-<br />

tings offensichtlich keine Aussagekraft hinsichtlich der Ausfallwahrscheinlichkeit des entspre-<br />

chenden Schuldners mehr hatten. 34 In der Konsequenz trocknete der Interbankenmarkt aus<br />

und eine Kreditklemme entstand. <strong>Die</strong>se Beschaffungsprobleme führten zu weiteren Ausfällen<br />

von Banken. 35 Um eine drohende Depression zu verhindern, musste die Politik eingreifen. 36<br />

Systemrelevante Banken sollten vor einem Zahlungsausfall gerettet werden. 37 Hierfür verga-<br />

ben der Internationale Währungsfonds (IWF), Einzelstaaten und weitere Institutionen Bürg-<br />

schaften und Kredite in mehrstelliger Milliardenhöhe.<br />

Vor allem Staaten der Eurozone mit geringer ökonomischer Substanz und extensiven Haushal-<br />

ten, bekamen zunehmende Probleme, ihre Schuldenlage auf den Kapitalmärkten zu rechtferti-<br />

gen. 38 In der Folge verschlechterten sich ihre Ratings, was steigende Preise für Credit Default<br />

Swaps (CDS) implizierte. 39 <strong>Die</strong> Immobilienkrise mündete in einer Euroschuldenkrise und zwar<br />

dadurch, dass die ohnehin schon hoch verschuldeten Staaten die maroden Kreditinstitute ret-<br />

ten mussten. In der Eurozone kam hinzu, dass dort einige extrem verschuldete Staaten, wie<br />

z. B. Griechenland, jahrelang mit günstigen Zinsen durch die solventen Staaten quersubventio-<br />

niert wurden. Deshalb gerieten nun einige Länder selber ins Wanken und von den Marktteil-<br />

nehmern wurde auf eine Insolvenz dieser Staaten spekuliert. Im Rahmen dessen entsteht die<br />

Gefahr, dass nahezu bankrotte Länder, welche nur noch durch eben diese Quersubventionen<br />

liquide sind, das Prinzip des Moral Hazard nutzen. 40 Es liegt die Vermutung nahe, dass einige<br />

32<br />

Vgl. Akerlof, G. A. (1970), S. 489-490.<br />

33<br />

Vgl. Sinn, H.-W. (2009), S. 70-71.<br />

34<br />

Vgl. Münchau, W. (2008), S. 23-24.<br />

35<br />

Vgl. Sinn, H.-W. (2009), S. 62-63.<br />

36<br />

Vgl. Bandulet, B. (2010), S. 136; vgl. Sommer, R. (2009), S. 197-200.<br />

37<br />

Vgl. Wiegard, W. (2011), S. 89-90.<br />

38<br />

Vgl. Müller, H./Rickens, C. (2011), S. 93-96.<br />

39<br />

Vgl. Sinn, H.-W. (2009), S. 260-263.<br />

40<br />

Vgl. Akerlof, G. A. (1970), S. 493.<br />

- 7 -<br />

Beitrag zum Postbank Finance Award 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!