25.07.2023 Aufrufe

BOGENSPORT MAGAZIN 4/2023

Seit 1995 ist das BOGENSPORT MAGAZIN die Fachzeitschrift für alle Freunde des Bogensports. Ob Nachrichten, Produktneuheiten, Wettkampfberichte oder Praxistipps, das BOGENSPORT MAGAZIN beleuchtet alle Bereiche dieser wunderbaren Sportart und ist sowohl für Profis als auch für Hobbysportler Unterhaltung, Information und Ratgeber zugleich.

Seit 1995 ist das BOGENSPORT MAGAZIN die Fachzeitschrift für alle Freunde des Bogensports. Ob Nachrichten, Produktneuheiten, Wettkampfberichte oder Praxistipps, das BOGENSPORT MAGAZIN beleuchtet alle Bereiche dieser wunderbaren Sportart und ist sowohl für Profis als auch für Hobbysportler Unterhaltung, Information und Ratgeber zugleich.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WETTKAMPF<br />

EUROPEAN GAMES <strong>2023</strong><br />

FLORIAN UNRUH HOLT GOLD UND<br />

ZUSAMMEN MIT MICHELE KROPPEN<br />

BRONZE IM MIXED TEAM<br />

Der Deutsche Schützenbund entsandte<br />

insgesamt sechs Bogen-Athletinnen und<br />

Athleten. Mit dem Recurvebogen traten in<br />

Krakau Katharina Bauer, Michelle Kroppen,<br />

Charline Schwarz und Florian Unruh<br />

an. Mit dem Compound gingen Katharina<br />

Raab und Henning Lüpkemann in das Rennen<br />

um die Medaillen. Bundestrainer Oliver<br />

Haidn, Marc Dellenbach und der Disziplinverantwortliche<br />

für den Compound, Holger<br />

Hertkorn, coachten die Athletinnen und<br />

Athleten vor Ort. Auch wenn die kontinentalen<br />

Spiele in Krakau-Malopolska das Top-<br />

Sportereignis <strong>2023</strong> auf europäischen Boden<br />

waren, verzichteten ARD und ZDF auf eine<br />

Übertragung. Fans konnten die Entscheidungen<br />

allerdings im Livestream verfolgen.<br />

Von Günter Kuhr<br />

Zu einem Paukenschlag holte Florian Unruh aus, als er sich am 29. Juni bei den III. Europäischen<br />

Spielen in Krakau/Polen die Goldmedaille und einen Quotenplatz für die Olympischen Spiele 2024 in<br />

Paris sicherte. Die Bronzemedaille holte sich Florian Unruh zusammen mit Michelle Kroppen im Mixed<br />

Team.<br />

Die Europäischen Spiele waren das<br />

große Multi-Sportevent, das vom 21.<br />

Juni bis zum 2. Juli rund 7000 Spitzenathleten<br />

aus 48 Nationen nach Krakau-<br />

Malopolska lockte. Medaillen wurden in 29<br />

Sportdisziplinen vergeben.<br />

Es waren insgesamt 124 Bogenschützen (63<br />

Männer und 61 Frauen), die in Krakau antraten.<br />

Quotenplätze für die Olympischen<br />

Spiele in Paris wurden beim Bogenschießen<br />

Foto: DSB<br />

vergeben an die Goldmedaillengewinner<br />

der Frauen und Männer im Recurve-Einzelwettbewerb<br />

sowie an das siegreiche Mixed<br />

Team und an die Frauen- und Herrenteams,<br />

die sich ihre Teilnahme mit der Goldmedaille<br />

veredeln konnten. Anders als bei den<br />

Olympischen Spielen traten bei den Europäischen<br />

Spielen auch Bogenschützen mit<br />

dem Compound an, allerdings nicht in der<br />

Mannschaftswertung.<br />

RECURVE<br />

Florian Unruh setzte sich in der Qualifikationsrunde<br />

mit 686 Ringen auf Rang zwei hinter<br />

den Olympiasieger von Tokio, Mete Gazoz<br />

aus der Türkei (692 Ringe). Unruh hatte<br />

damit bereits eine gute Ausgangsposition<br />

für die folgenden Matche. Michelle Kroppen<br />

brillierte mit 680 Ringen in der Qualifikationsrunde<br />

und erreichte Rang drei hinter<br />

Anastasia Pavlova aus der Ukraine und Penny<br />

Healey aus Großbritannien, die jeweils<br />

681 Ringe auf dem Scoreboard eintragen<br />

durften. Katharina Bauer erreichte Rang sieben<br />

mit 661 Ringen und Charline Schwarz<br />

den achten Rang mit 659 Ringen. Bauer<br />

unterlag bereits in der zweiten Matchrunde<br />

mit 2:6 gegen Dimitra Papadopoulou aus<br />

Griechenland.<br />

Bis zum Stechpfeil schoss Michelle Kroppen<br />

in der zweiten Matchrunde, schoss ihren<br />

Pfeil hier in den Achterring. Sie unterlag<br />

dem Pfeil in der Neun von Natalia Lesniak<br />

aus Polen und beendete schließlich das<br />

Match mit 5:6. Damit waren Kroppens Chancen<br />

für eine Einzelmedaille beendet. Charline<br />

Schwarz erreichte die dritte Matchrunde,<br />

unterlag hier mit 3:7 gegen Randi Degn aus<br />

der Schweiz.<br />

10 | <strong>BOGENSPORT</strong><strong>MAGAZIN</strong> WETTKAMPF 4/23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!