25.07.2023 Aufrufe

BOGENSPORT MAGAZIN 4/2023

Seit 1995 ist das BOGENSPORT MAGAZIN die Fachzeitschrift für alle Freunde des Bogensports. Ob Nachrichten, Produktneuheiten, Wettkampfberichte oder Praxistipps, das BOGENSPORT MAGAZIN beleuchtet alle Bereiche dieser wunderbaren Sportart und ist sowohl für Profis als auch für Hobbysportler Unterhaltung, Information und Ratgeber zugleich.

Seit 1995 ist das BOGENSPORT MAGAZIN die Fachzeitschrift für alle Freunde des Bogensports. Ob Nachrichten, Produktneuheiten, Wettkampfberichte oder Praxistipps, das BOGENSPORT MAGAZIN beleuchtet alle Bereiche dieser wunderbaren Sportart und ist sowohl für Profis als auch für Hobbysportler Unterhaltung, Information und Ratgeber zugleich.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MINDSETTING UND MOTIVATION<br />

derholung des Trainingstools S.M.A.R.T., das<br />

der Zielsetzung dient, oder auch anderer Vorschläge,<br />

die in diese Richtung gehen. Nun, in<br />

Teilen stimmt das ja auch. Aber es gibt eben<br />

auch die Menschen, die trotz einer gut ausgearbeiteten<br />

Zielplanung oder eines Trainingsplans<br />

Schwierigkeiten haben, diesen auch<br />

konsequent abzuarbeiten, die einfach Ängste<br />

haben, zu versagen. Die in Gedanken schon<br />

beim nächsten Schritt sind, sich somit selbst<br />

unter einen enormen (Zeit-)Druck setzen<br />

und dann nicht in der Lage sind, das JETZT<br />

als den Moment zu sehen, der ihnen den Erfolg<br />

bringen kann, den sie anstreben. Und auf<br />

Dauer kommt es eben dazu, dass sie solche<br />

Momente oder Aufgaben gänzlich vermeiden,<br />

ihnen aus dem Weg gehen.<br />

Sicher werden die meisten von uns, die<br />

Bogensport leistungsorientiert ausüben,<br />

auch planvoll trainieren. Aber ich habe immer<br />

wieder mal Schützen dabei, die damit<br />

Schwierigkeiten haben. Für mich ist hier<br />

einer der besten Übungen immer noch das<br />

Achtsamkeitstraining.<br />

Anzeige<br />

zu viele Sorgen über das „Folgende“ zu machen,<br />

sondern den Moment (wertfrei) wahrzunehmen.<br />

So vermeiden wir in Bezug auf<br />

unseren Sport, den Dingen, die noch nicht<br />

geschehen sind, keine zu große, eventuell<br />

angstbehaftete Aufmerksamkeit zu schenken<br />

und uns konzentriert mit dem zu befassen,<br />

was gerade ansteht. Das hilft dann auch, dass<br />

wir Aufgaben, vor denen wir eigentlich doch<br />

eher Angst haben, stress- und angstfrei anzugehen<br />

und sie nicht vor uns herschieben,<br />

bis es zu spät ist. Natürlich ist das Achtsamkeitstraining<br />

nicht dazu gedacht, es während<br />

des Schießens anzuwenden. Hier sollen und<br />

müssen wir uns auf den Schussablauf konzentrieren<br />

und natürlich auch schauen, dass<br />

dieser korrekt abläuft. Die Achtsamkeit hilft<br />

uns aber als Übung im Vorfeld, bei Aufgaben<br />

dann später gar nicht erst in die „Aufschieberitis“<br />

zu geraten.<br />

Carpe diem et momentum<br />

oder frei übersetzt – Nutze den Tag und den<br />

Moment.<br />

Achtsamkeitstraining (siehe auch BSM<br />

Nr.6/2022) bezieht sich auf eine Reihe von<br />

Techniken und Übungen, die darauf abzielen,<br />

unsere Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen<br />

Moment zu lenken und eine bewusste<br />

Wahrnehmung und Akzeptanz dessen zu<br />

schaffen, was wir erleben. Es geht darum,<br />

unsere Gedanken, Emotionen und Körperempfindungen<br />

zu beobachten, ohne sie zu<br />

bewerten oder zu verurteilen.<br />

Typischerweise besteht Achtsamkeitstraining<br />

aus einer Kombination von beispielsweise<br />

Meditation, Atemübungen und anderen<br />

körperlichen Übungen, die uns helfen,<br />

unseren Geist zu beruhigen und uns auf den<br />

Moment zu konzentrieren. Die Idee ist, unsere<br />

Gedanken und Emotionen zu akzeptieren,<br />

ohne sie zu verurteilen oder ihnen zu erlauben,<br />

uns zu kontrollieren.<br />

Durch das regelmäßige Achtsamkeitstraining<br />

können wir unsere Fähigkeit verbessern,<br />

uns auf den gegenwärtigen Moment zu<br />

konzentrieren, unsere Emotionen besser zu<br />

regulieren sowie Stress und Angst zu reduzieren.<br />

Es kann auch helfen, unser Selbstbewusstsein<br />

und unsere Selbstwahrnehmung<br />

zu stärken und uns dabei unterstützen, eine<br />

tiefere Verbindung mit uns selbst und anderen<br />

aufzubauen. Insgesamt kann Achtsamkeitstraining<br />

dazu beitragen, uns eben nicht<br />

4/23 MINDSETTING UND MOTIVATION <strong>BOGENSPORT</strong><strong>MAGAZIN</strong> | 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!