25.07.2023 Aufrufe

BOGENSPORT MAGAZIN 4/2023

Seit 1995 ist das BOGENSPORT MAGAZIN die Fachzeitschrift für alle Freunde des Bogensports. Ob Nachrichten, Produktneuheiten, Wettkampfberichte oder Praxistipps, das BOGENSPORT MAGAZIN beleuchtet alle Bereiche dieser wunderbaren Sportart und ist sowohl für Profis als auch für Hobbysportler Unterhaltung, Information und Ratgeber zugleich.

Seit 1995 ist das BOGENSPORT MAGAZIN die Fachzeitschrift für alle Freunde des Bogensports. Ob Nachrichten, Produktneuheiten, Wettkampfberichte oder Praxistipps, das BOGENSPORT MAGAZIN beleuchtet alle Bereiche dieser wunderbaren Sportart und ist sowohl für Profis als auch für Hobbysportler Unterhaltung, Information und Ratgeber zugleich.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ENDLICH WOCHENENDE,<br />

ENDLICH EINMAL KEINE<br />

ENTSCHEIDUNGEN TREFFEN MÜSSEN!?<br />

Tom’s CORNER<br />

Dieser Bericht handelt vom Bogensportfrühschoppen, der<br />

Anfahrt dorthin, den Entscheidungen, die man trifft, und<br />

den Menschen, die mit mir zusammen den so ziemlich besten<br />

Sport der Welt zur frühesten überhaupt möglichen Zeit ausüben.<br />

Nun, ich fuhr auf der A52 wie gewohnt. Es gibt da eine Baustelle,<br />

die stellenweise 60 oder 80 km/h fordert. Wie in solchen Baustellen<br />

üblich war die linke Fahrspur auf zwei Meter Breite eingeschränkt.<br />

Da der Verkehr auf der rechten Spur gerade weit unter dieser Fahrgeschwindigkeit<br />

lag, wechselte ich auf die schmale linke Spur. Ich<br />

bin umsichtig, ich achte sehr genau auf alles um mich herum, das ist<br />

geradezu Routine, eigentlich viel mehr Pflicht! Zu groß ist die Gefahr,<br />

sich zu „verunfallen”. Neu war dann allerdings, dass diese Fahrspur<br />

in die Gegenfahrbahn verlegt war. Gut, kein Problem, das ist doch<br />

eigentlich eine Standardsituation. Aber dann kam der Moment, wo<br />

ich auf einmal über Entscheidungen nachdenken sollte! Während<br />

ich auf der umgeleiteten Fahrspur kaum Fahrzeuge vor mir hatte<br />

und die volle pace gehen konnte, „überholte” ich wohl so an die fünfzig<br />

Fahrzeuge, die auf der rechten Fahrspur geradezu standen oder<br />

Schritttempo fuhren. Die richtige ENTSCHEIDUNG im richtigen<br />

Moment ist so etwas von Gold wert! Im wörtlichen Sinne, Bogenschütze!<br />

Und das war der Anlass für mich, über die konkrete Einzelentscheidung,<br />

ja genau genommen über alle Entscheidungen des<br />

Lebens tiefer nachzudenken. Während ich da so mit den erlaubten<br />

80 km/h an den angestauten Fahrzeugen vorbeifuhr, dachte ich über<br />

alle möglichen Entscheidungen nach. Einzelne Entscheidungen prägen<br />

unseren Lebenslauf… natürlich immer!<br />

Entscheidungen! Ja, sie bestimmen unseren Werdegang. „Ach ich<br />

kann das nicht, ich gebe auf”, „Ich will das auf jeden Fall, egal, was<br />

auch immer das von mir verlangt, ich bin bereit, alles zu geben”.<br />

Wir sind immer „unserer Entscheidung Schmied”! Ich sprach heute<br />

(Sonntag) noch mit Didi darüber, dass ich als Bogenschütze gerade<br />

mal ein Jahr schieße, aber selber schon bereits mehr als fünf Dutzend<br />

Jahresringe abzähle…<br />

Didi zielt über sein Visier, Nasenspitze und Kieferkontakt<br />

sichern sein präzises Ankern.<br />

Ich lerne nicht mehr so schnell wie junge Schützen, wenn diese zwei<br />

bis dreimal die Woche schießen gehen. Nein, ich benötige fünf Termine<br />

die Woche! Montag, Mittwoch, und dann alle Tage von Freitag<br />

bis Sonntag. Meine Fortschritte sind sehr gering, der Fortschritt<br />

ist insgesamt sehr schwer erkennbar, obwohl ich gut 400 Pfeile die<br />

Woche fliegen lasse. Was bringt mir das dann eigentlich überhaupt?<br />

Nun, nur genau deshalb genau diese kleinen Fortschritte, die ich zelebriere!<br />

Ein Bogenschütze „normalen” Alters lernt bereits bei drei<br />

Sitzungen dazu… Didi und ich nickten beide ab, ja ab dem Alter von<br />

35 Jahren muss man mehr Energie in den Körper und in den Geist<br />

stecken…<br />

Nun, meine Entscheidung, fünfmal zum Training zu gehen, hat sich<br />

gerade in der letzten und auch in dieser Woche als richtig herausgestellt.<br />

Ich schoss so um die 474, 484… die letzten Ergebnisse waren<br />

dann 498, 494, 494, 504, 500, 498, 502, 498… tendenziell geht es nach<br />

oben. Die Entscheidung, nicht nach siebzig Pfeilen aufzuhören, belohnte<br />

mich mit besseren Ergebnissen. Schieße ruhig drei Durchgänge<br />

á zehn Passen! Du brauchst ja auch die Kondition, Tom! Komm,<br />

mach immer weiter! Du willst ja FITA Halle „in the long run” machen…<br />

Was ich bis jetzt verheimlichte… Philipp Räder hat mir am Freitag<br />

ein Training gezeigt, und er sagte mir: „Wenn’s weh tut, sag es mir”…<br />

verdammt… es schmerzte… Ich sagte es ihm NICHT… ICH WILL…<br />

ich hielt durch, obwohl das Training mehrfach an die Grenzen ging.<br />

Der Grund dafür? Der von einem Tumor und Krebs zerstörte Humeruskopf.<br />

Da hat sich seit 1999 nichts verbessert. Ist leider so.<br />

Vom Krebs zerfressener<br />

Kugelkopf: Kein Training =<br />

kein Mitleid!<br />

Ich sagte ihm, dass ich da die asiatische Mentalität des Schmerzempfindens<br />

verehre. Ich glaube ja, Philipp wusste selbstverständlich ganz<br />

genau, dass ich mehr als das Erträgliche erduldete, er ist schließlich<br />

ein Pro … „ich höre das bei Dir, Tom”… knack, knack, knack, knack,<br />

knack… ja… das Gelenk zeigte klar, dass ich mich in untrainierte Zonen<br />

wagte… Aber es war meine Entscheidung: Ich mache das! Es<br />

war grenzwertig, aber ICH wollte das! Die Ergebnisse waren göttlich!<br />

Der linke Arm hob sich wenigstens 20 Grad mehr als zuvor an. Auch<br />

unter Schmerzen kann ich endloses Glück empfinden!<br />

Anschließend schoss ich bei ihm noch auf seinem 13-Meter-Parcours<br />

so an die 24 Pfeile. Phillip zeigte mir, dass ich trotz fehlender<br />

Visiereinstellung – einfach mal quasi blank schießend – vier von<br />

sechs Pfeilen im Gold gruppierte. Ich habe einfach ähnlich wie ein<br />

Blankbogenschütze abgeschätzt und auf die Acht sechs Uhr gehalten…<br />

Das funktionierte…<br />

Aber das Ergebnis ist genau genommen überhaupt nicht wichtig:<br />

Wichtiger ist es, dass Philipp versuchte, mit mehreren Motivationen<br />

meinen Schießstil zu verbessern. Wir verglichen die Haltung vorhergegangener<br />

Sitzungen mit Hilfe seiner Video-Aufzeichnungen. Letztendlich<br />

half ein Schuhlöffel, der mein Gelenk berührte, um mich<br />

56 | <strong>BOGENSPORT</strong><strong>MAGAZIN</strong> Tom’s CORNER 4/23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!