25.07.2023 Aufrufe

BOGENSPORT MAGAZIN 4/2023

Seit 1995 ist das BOGENSPORT MAGAZIN die Fachzeitschrift für alle Freunde des Bogensports. Ob Nachrichten, Produktneuheiten, Wettkampfberichte oder Praxistipps, das BOGENSPORT MAGAZIN beleuchtet alle Bereiche dieser wunderbaren Sportart und ist sowohl für Profis als auch für Hobbysportler Unterhaltung, Information und Ratgeber zugleich.

Seit 1995 ist das BOGENSPORT MAGAZIN die Fachzeitschrift für alle Freunde des Bogensports. Ob Nachrichten, Produktneuheiten, Wettkampfberichte oder Praxistipps, das BOGENSPORT MAGAZIN beleuchtet alle Bereiche dieser wunderbaren Sportart und ist sowohl für Profis als auch für Hobbysportler Unterhaltung, Information und Ratgeber zugleich.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MINDSETTING UND MOTIVATION<br />

Aber warum ist das dann so? Liegt es wirklich<br />

daran, dass der Schütze prokrastiniert? Ist<br />

es wirklich das unorganisierte Handeln, das<br />

schlechte Zeitmanagement oder die Angst,<br />

kritisiert zu werden oder zu versagen (um<br />

nur ein paar der Symptome zu nennen)?<br />

Oder ist es einfach das NEUE, das hier in<br />

den bisher eingefahrenen Trainingsablauf<br />

eingeschoben wird, die bisherigen Routinen<br />

„stört“ und erst einmal in das bisherige<br />

System langfristig eingebunden werden soll/<br />

muss? Final lässt sich das sicherlich nur individuell<br />

für jeden einzelnen Sportler beantworten.<br />

Auch sollte man hier nicht sofort an<br />

eine „krankhafte Störung“ denken. Ich sehe<br />

es als völlig normal an, wenn man unangenehme<br />

Dinge auch einfach mal aufschiebt.<br />

Vorausgesetzt, man möchte zielgerichtet<br />

und erfolgsorientiert trainieren, geht es eben<br />

darum, hier möglichst gut organisiert seine<br />

Aufgaben anzugehen. Und da gibt es einige<br />

simple Vorgehensweisen, wie man so etwas<br />

macht. Sicherlich lassen sich die folgenden<br />

Tipps auch auf alles im täglichen Leben anwenden,<br />

jedoch möchte ich mich hier auf<br />

unseren Sport beschränken und es jedem<br />

selbst überlassen, was und ob er dies auch<br />

auf andere Bereiche seines Lebens anwenden<br />

möchte.<br />

Es geht ja hier immer noch um carpe diem –<br />

die Zeit, die wir hier eben für ein bestimmtes<br />

Ziel an diesem Tag haben (oder auch einen<br />

längeren Zeitraum), möglichst effektiv zu<br />

nutzen.<br />

GRUNDSÄTZLICH SOLLTE MAN<br />

DAS FOLGENDE IMMER BEACHTEN:<br />

• Realistische Ziele setzen<br />

• Zeitpuffer einbauen<br />

• Positive Selbstgespräche<br />

• Belohne dich selbst<br />

• Vermeide Ablenkung<br />

• Hilfe suchen<br />

REALISTISCHE ZIELE SETZEN<br />

Setze dir klare Ziele. Du solltest dir eindeutige<br />

und spezifische Ziele setzen, um eine klare<br />

Vorstellung davon zu haben, was du erreichen<br />

möchtest. Dies hilft dir, dich auf deine<br />

Aufgaben zu konzentrieren und motiviert,<br />

hart zu arbeiten, um diese Ziele zu erreichen.<br />

Dazu kannst du sehr gut das S.M.A.R.T-Tool<br />

verwenden.<br />

ZEITPUFFER EINBAUEN<br />

Plane die Zeit sorgfältig. Ein Sportler sollte<br />

seine Zeit sorgfältig planen und einen Trainingsplan<br />

erstellen, um sicherzustellen, dass<br />

er genug Zeit hat, um alle notwendigen Aufgaben<br />

zu erledigen. Es ist auch wichtig, genügend<br />

Zeit für Erholung und Regeneration<br />

einzuplanen.<br />

POSITIVE SELBSTGESPRÄCHE<br />

Verwende positive Selbstgespräche. Ein<br />

Sportler sollte positive Selbstgespräche verwenden,<br />

um sich selbst zu motivieren und<br />

ein positives Selbstbild aufrechtzuerhalten.<br />

Negative Selbstgespräche können zu Selbstzweifeln<br />

führen und den weiteren Verlauf<br />

beispielsweise des Trainings negativ beeinflussen.<br />

BELOHNE DICH SELBST<br />

Du kannst dich selbst belohnen, wenn du<br />

deine Ziele erreicht oder Aufgaben erledigt<br />

hast. Belohnungen können dich motivieren,<br />

hart zu arbeiten und dich auf die positiven<br />

Aspekte deiner Leistung zu konzentrieren.<br />

VERMEIDE ABLENKUNG<br />

Versuche, alle Ablenkungen zu vermeiden,<br />

indem du deinen Fokus auf deine Aufgaben<br />

des Moments richtest, und halte dich von unnötigen<br />

Ablenkungen wie deinem Mobiltelefon fern,<br />

auch wenn gerade eine scheinbar interessante<br />

Story in den sozialen Medien auftaucht.<br />

HILFE SUCHEN<br />

Suche dir Unterstützung. Wenn du einmal<br />

Schwierigkeiten hast, deine Aufgaben wie<br />

Training konzentriert anzugehen, hole dir<br />

Hilfe bei einem Teamkollegen oder (d)einem<br />

Trainer und bitte ihn, dich zu unterstützen<br />

und zu motivieren.<br />

Bis hierher mag man den Eindruck bekommen,<br />

dass ich lediglich darüber gesprochen<br />

habe, dass man sein Training planvoll gestalten<br />

soll. Also wäre es hier nur eine Wie-<br />

60 | <strong>BOGENSPORT</strong><strong>MAGAZIN</strong> MINDSETTING UND MOTIVATION 4/23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!