25.07.2023 Aufrufe

BOGENSPORT MAGAZIN 4/2023

Seit 1995 ist das BOGENSPORT MAGAZIN die Fachzeitschrift für alle Freunde des Bogensports. Ob Nachrichten, Produktneuheiten, Wettkampfberichte oder Praxistipps, das BOGENSPORT MAGAZIN beleuchtet alle Bereiche dieser wunderbaren Sportart und ist sowohl für Profis als auch für Hobbysportler Unterhaltung, Information und Ratgeber zugleich.

Seit 1995 ist das BOGENSPORT MAGAZIN die Fachzeitschrift für alle Freunde des Bogensports. Ob Nachrichten, Produktneuheiten, Wettkampfberichte oder Praxistipps, das BOGENSPORT MAGAZIN beleuchtet alle Bereiche dieser wunderbaren Sportart und ist sowohl für Profis als auch für Hobbysportler Unterhaltung, Information und Ratgeber zugleich.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DRITTE STATION<br />

DRITTE STATION<br />

WELTCUP MEDELLIN <strong>2023</strong><br />

Von Arne Metzlaff<br />

Medellin (COL) - Vom 13. bis 18. Juni fand in Medellin, Kolumbien, der dritte Weltcup statt. Mit einem Preisgeld von jeweils 30.000 Schweizer Franken (ca.<br />

30.000 Euro) für die Goldmedaillen lockte das Turnier die weltbesten Schützen an und diente dem deutschen Team als letzter Vergleich mit der gesamten<br />

Weltelite vor der Heim-Weltmeisterschaft in Berlin.<br />

Doch nicht nur das deutsche Team<br />

nutzte diese Gelegenheit. Im Gegensatz<br />

zur zweiten Station des Weltcups<br />

in Shanghai traten die US-Amerikaner<br />

diesmal nicht nur mit zwei Teilnehmern an<br />

den Start, sondern waren wieder mit vollständigen<br />

Mannschaften im Recurve sowie<br />

Compound vertreten. Aus Deutschland nahmen<br />

abermals nur die Recurve-Schützen<br />

teil. Das deutsche Recurve-Team reiste mit<br />

acht Sportlern an, darunter die Mitglieder<br />

des WM-Teams Katharina Bauer, Michelle<br />

Kroppen, Charline Schwarz, Florian Unruh,<br />

Moritz Wieser und Maximilian Weckmüller,<br />

ergänzt durch Felix Wieser und Elisa Tartler.<br />

Vor dem Weltcup äußerte sich Bundestrainer<br />

Bogen Oliver Haidn zuversichtlich: „Die<br />

Ergebnisse der WM-Qualifikation stimmen<br />

mich zuversichtlich. Jetzt gilt es, die nationalen<br />

Ergebnisse in das internationale Feld<br />

zu übertragen. Wir haben aus Asien diesbezüglich<br />

deutliche Signale bekommen, wie<br />

gut sie vorbereitet sind.“<br />

Die asiatische Dominanz setzte sich auch<br />

in Medellin fort. Im Teamwettbewerb der<br />

Frauen belegten Südkorea, China und Chinese<br />

Taipei die ersten drei Plätze. Die Damen<br />

aus Chinese Taipei, Chiu Yi-Ching, Lei<br />

Chien-Ying und Peng Chia-Mao, die Bronze<br />

holten, zeigten sich zufrieden mit ihrer<br />

Leistung und betonten die gute Zusammenarbeit<br />

in ihrem Team: „Wir können es<br />

besser machen und vielleicht ein besseres<br />

Ergebnis erzielen. Wir haben uns gegenseitig<br />

großartig unterstützt, was uns den Platz<br />

auf dem Podium ermöglicht hat. Wir stehen<br />

uns nahe, weil wir schon lange zusammen<br />

trainieren und eine tolle Freundschaft und<br />

Zusammenarbeit pflegen.“<br />

Bei den Männern landete ebenfalls Südkorea<br />

auf dem ersten Platz, gefolgt von Chinese<br />

Taipei und Indien. Das deutsche Team zeigte<br />

eine verbesserte Form und sicherte sich<br />

im Teamwettbewerb der Frauen als beste<br />

europäische Nation den fünften Platz. Nur<br />

ein knappes 28:29 im Stechen gegen die<br />

USA verhinderte den Einzug ins Halbfinale.<br />

Im Einzel erreichte Michelle Kroppen das<br />

Halbfinale und musste sich der 16-jährigen<br />

Mexikanerin Angela Ruiz mit 6:2 (27-25, 29-<br />

25, 28-29, 29-24) geschlagen geben. Im anschließenden<br />

Bronzefinale unterlag sie der<br />

US-Amerikanerin Jennifer Mucino-Fernandez.<br />

Bundestrainer Oliver Haidn zog dennoch<br />

ein positives Fazit: „Ein starker Auftritt<br />

von Michelle. Die Damen haben im Team<br />

ihr Soll erfüllt. Wir nehmen insgesamt einige<br />

wichtige Erkenntnisse für das Training<br />

der nächsten Wochen mit. Jeder muss insbesondere<br />

daran arbeiten, seinen optimalen<br />

Schuss im Wettkampf stabiler abrufen zu<br />

können.”<br />

Eine bemerkenswerte Leistung zeigte die<br />

16-jährige Inderin Aditi Gopichand Swami,<br />

die mit 711 Ringen die Qualifikation anführte.<br />

Sie äußerte sich glücklich über ihr<br />

Ergebnis: „Ich fühle mich großartig und bin<br />

sehr glücklich. Ich hätte nicht erwartet, dass<br />

ich so schießen und dieses Ergebnis erzielen<br />

würde, aber jetzt bin ich sehr zufrieden damit,<br />

weil ich erst 16 Jahre alt bin.“<br />

Ein weiterer Höhepunkt des Turniers war<br />

Guatemalas historische erste Medaille bei<br />

einem Weltcup. Das Compound-Team sicherte<br />

sich Gold und sorgte so für eine Überraschung.<br />

Das Teammitglied Barillas sagte:<br />

„Es war eine kleine Überraschung, aber wir<br />

hatten bereits gute Wettkämpfe, bei denen<br />

wir sehr gut geschossen und uns sehr nahe<br />

an die Spitze herangekämpft haben. Es war<br />

an der Zeit, dass dieses Team einen Durchbruch<br />

erreicht. Im Finale haben wir unser<br />

Bestes gegeben und darauf vertraut, dass<br />

alles gut läuft.“<br />

Auch für den Italiener Mauro Nespoli verlief<br />

der Weltcup sehr erfreulich. Nachdem<br />

er im vergangenen Jahr die Silber-Medaille<br />

errungen hatte, schaffte er nun den Sprung<br />

auf den ersten Platz und holte Gold. Durch<br />

seine Goldmedaille sicherte er sich damit<br />

ein Ticket für das Weltcup-Finale im September.<br />

Der Weltcup in Medellin bot spannende<br />

Wettkämpfe und zeigte die herausragenden<br />

Leistungen der asiatischen Schützen, während<br />

das deutsche Team eine verbesserte<br />

Form präsentierte und wichtige Erkenntnisse<br />

für die bevorstehende Weltmeisterschaft<br />

in Berlin gewinnen konnte.<br />

48 | <strong>BOGENSPORT</strong><strong>MAGAZIN</strong> WETTKAMPF 4/23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!