25.07.2023 Aufrufe

BOGENSPORT MAGAZIN 4/2023

Seit 1995 ist das BOGENSPORT MAGAZIN die Fachzeitschrift für alle Freunde des Bogensports. Ob Nachrichten, Produktneuheiten, Wettkampfberichte oder Praxistipps, das BOGENSPORT MAGAZIN beleuchtet alle Bereiche dieser wunderbaren Sportart und ist sowohl für Profis als auch für Hobbysportler Unterhaltung, Information und Ratgeber zugleich.

Seit 1995 ist das BOGENSPORT MAGAZIN die Fachzeitschrift für alle Freunde des Bogensports. Ob Nachrichten, Produktneuheiten, Wettkampfberichte oder Praxistipps, das BOGENSPORT MAGAZIN beleuchtet alle Bereiche dieser wunderbaren Sportart und ist sowohl für Profis als auch für Hobbysportler Unterhaltung, Information und Ratgeber zugleich.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TRAINING<br />

TEIL 3 – BASISWISSEN FÜR SPORTEINSTEIGER<br />

GRUNDLAGEN<br />

DER SCHIESSTECHNIK<br />

Fotos: Günter Kuhr<br />

Von Günter Kuhr<br />

Dieser dritte Teil der Artikelserie mit Basisinformationen für Sporteinsteiger befasst sich mit den Grundlagen der Bewegungstechnik im Bogenschießen,<br />

die in der speziellen Trainingslehre als Schießtechnik bezeichnet wird. Nach einem kurzen Überblick zum Positionsphasenmodell findest du detaillierte<br />

Beschreibungen zu den ersten Technikelementen sowie skizzierte Trainingseinheiten, um genau diese Techniken zu erlernen.<br />

Schritt für Schritt kannst du so die<br />

Schießtechnik im Bogenschießen erlernen<br />

und präzisieren. Die Inhalte<br />

dieser Artikelserie sind eine Ergänzung zum<br />

Grundlagentraining in deinem Verein.<br />

DAS POSITIONSPHASENMODELL<br />

Das Positionsphasenmodell wurde von<br />

Oliver Haidn entwickelt und ist ein trainingsmethodisches<br />

Konzept zum Erlernen<br />

der Schießtechnik beim Bogenschießen.<br />

Der Deutsche Schützenbund und die angeschlossenen<br />

Landesverbände vermitteln<br />

dieses Positionsphasenmodell innerhalb der<br />

Trainerausbildung. Es bringt die Abfolge aller<br />

Technikelemente des Bewegungsablaufes<br />

in eine geordnete Struktur. In der Praxis<br />

wird es allerdings Jahre des Trainings dauern,<br />

bis ein Bogensportler all diese Elemente,<br />

die im Positionsphasenmodell detailliert<br />

beschrieben sind, beherrscht. Insofern ist in<br />

der Praxis ein Weg zu beschreiten, bei dem<br />

du als Sporteinsteiger Schritt für Schritt<br />

einzelne Technikelemente ausbilden und<br />

präzisieren kannst. In dem nachfolgend beschriebenen<br />

Lernprozess habe ich die Eckpunkte<br />

des Positionsphasenmodells als Orientierung<br />

genutzt. In Einzelfällen gibt es bei<br />

meiner Beschreibung auch Abweichungen<br />

vom Positionsphasenmodell, die ich vorrübergehend<br />

für Sporteinsteiger für sinnvoll<br />

halte, wie etwa die später beschriebene Platzierung<br />

der Bogenhand. Einzelne Technikelemente<br />

werden in dieser Artikelserie nach<br />

und nach präzisiert. Eine Beschreibung des<br />

Positionsphasenmodells findest du in dem<br />

Buch „Aktiv und fit bleiben mit Bogenschießen“<br />

(Oliver Haidn, 2017, Spitta). Lohnend<br />

ist dieses Buch für alle Sporteinsteiger, die<br />

Informationen abgleichen möchten.<br />

ZUR GRUNDSÄTZLICHEN SYSTEMATIK<br />

DES POSITIONSPHASENMODELLS<br />

Der Bewegungszyklus eines jeden Schusses<br />

beginnt mit der Nullstellung und führt zunächst<br />

in die Positionsphasen 1, anschließend<br />

in die Positionsphasen 2, 3 und 4. (PP<br />

1 bis PP 4). Diese statischen Positionsphasen<br />

sind in der Abbildung 1 zu sehen und im<br />

grünen Balken über der Abbildung markiert.<br />

Erreicht werden die statischen Positionsphasen<br />

1 bis 4 durch dynamische Bewegungsphasen,<br />

die im orangefarbenen Bal-<br />

38 | <strong>BOGENSPORT</strong><strong>MAGAZIN</strong> TRAINING 4/23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!