25.07.2023 Aufrufe

BOGENSPORT MAGAZIN 4/2023

Seit 1995 ist das BOGENSPORT MAGAZIN die Fachzeitschrift für alle Freunde des Bogensports. Ob Nachrichten, Produktneuheiten, Wettkampfberichte oder Praxistipps, das BOGENSPORT MAGAZIN beleuchtet alle Bereiche dieser wunderbaren Sportart und ist sowohl für Profis als auch für Hobbysportler Unterhaltung, Information und Ratgeber zugleich.

Seit 1995 ist das BOGENSPORT MAGAZIN die Fachzeitschrift für alle Freunde des Bogensports. Ob Nachrichten, Produktneuheiten, Wettkampfberichte oder Praxistipps, das BOGENSPORT MAGAZIN beleuchtet alle Bereiche dieser wunderbaren Sportart und ist sowohl für Profis als auch für Hobbysportler Unterhaltung, Information und Ratgeber zugleich.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TRAINING<br />

An San – Vollständiger Schuss<br />

Als Beispiel kann man hier einen Fußballspieler<br />

anführen, der den Ball schießt,<br />

während er über das Spielfeld läuft. Er<br />

bewegt sich sowohl durch den Raum als<br />

auch im Raum. Hier sind mehrere Followthroughs<br />

möglich, da es mehrere Wege<br />

gibt, den Ball zu schießen, und da sein Ziel<br />

ist, zu treffen, und nicht, präzise zu sein.<br />

Beim Bogenschießen geht es hingegen<br />

vor allem um Präzision, es ist taktisch und<br />

strategisch weniger komplex. Das Ziel ist<br />

sowohl im Training als auch im Wettkampf<br />

das gleiche: Den gleichen Vorgang jedes<br />

Mal zum gleichen Ergebnis zu führen – das<br />

Ziel nach dem Pfeilflug zu treffen. Hier ist<br />

eigentlich nur eine Entscheidung zu treffen<br />

– den Pfeil lösen. Andere Entscheidungen<br />

können situationsbezogen sein, zum<br />

Beispiel in Verbindung mit dem Kompensieren<br />

von Windkräften. Für präzise Schüsse<br />

gibt es nur eine Art von Follow-through.<br />

Um eine erlernte Fähigkeit im richtigen<br />

Moment unbewusst und automatisch immer<br />

wieder abzurufen, müssen wir ein<br />

motorisches Gedächtnis daran haben. Das<br />

Leistungsziel ist es, den Ablauf durchlaufen<br />

zu können, ohne darüber nachzudenken.<br />

Bevor ein motorisches Gedächtnis<br />

in unserem Gehirn gespeichert werden<br />

kann, muss es erlernt und durch bewusste<br />

langjährige Praxis automatisiert werden.<br />

Der Professor für Ingenieurwesen an der<br />

Cambridge University, Dr. Franklin, hat gemeinsam<br />

mit den Neurowissenschaftlern<br />

D. Wolpert und I. Howard ein Joystickgeführtes<br />

Experiment entwickelt, bei dem<br />

herausgefunden werden sollte, ob eine Änderung<br />

des Follow-throughs eine Auswirkung<br />

auf das Tempo und die Genauigkeit<br />

hat, mit der eine Aufgabe erlernt wird. Die<br />

Freiwilligen wurden in zwei Gruppen eingeteilt.<br />

Jede Gruppe musste den Joystick<br />

auf ein Hauptziel und dann auf das zweite<br />

Ziel (Follow-through) halten. Für die zweite<br />

Gruppe wurde das Follow-through-Ziel<br />

willkürlich ausgewählt, und dem Joystick<br />

wurde ein Kraftfeld hinzugefügt, wodurch<br />

das Steuern schwieriger wurde. Sie mussten<br />

also zwei unterschiedliche Wege des<br />

Follow-throughs erlernen. Auf das Bogenschießen<br />

übertragen wäre dies, gleichzeitig<br />

in einer festen Endposition und mit einer<br />

kontinuierlichen Bewegung nachzuhalten.<br />

Wenn es um Präzision geht und die Follow-throughs<br />

im Training willkürlich sind,<br />

kann es sein, dass das Gehirn nicht weiß,<br />

welche motorische Erinnerung abzurufen<br />

ist. Jede Bewegung erfordert ein einzigartiges<br />

motorisches Gedächtnis und jede<br />

Menge bewusster Praxis, auch wenn sich<br />

die Bewegungen ähneln. Zum Beispiel ist<br />

die Verwendung eines Tennisschlägers<br />

vergleichbar mit der Nutzung eines Badmintonschlägers,<br />

aber jeder Schläger hat<br />

seine Eigenheiten und erfordert ein anderes<br />

motorisches Gedächtnis. Aus diesem<br />

Grund schießt du nicht mit dem Bogen<br />

deines Kameraden sondern mit deinem<br />

eigenen. Das Ergebnis der Studie war, dass<br />

diejenigen, die nur eine Follow-through-<br />

Richtung hatten, schneller lernten und<br />

eine größere Genauigkeit erzielten. Prüfe<br />

also deinen Schussablauf, gehe zurück,<br />

korrigiere Lücken in deinen Fähigkeiten<br />

und mache den Follow-through in die gleiche<br />

Richtung.<br />

SCHLUSSBEMERKUNG<br />

Es darf nicht vergessen werden, dass der<br />

Schütze auf den Bogen abgestimmt sein<br />

und der Bogen zum Schützen passen muss.<br />

Viele Gründe für eine schlechte Form und<br />

Verletzungen sind die direkte Folge einer<br />

schlechten Materialauswahl. Mit Ausrüstung,<br />

die zu stark oder zu schwer ist, kannst<br />

du keine gute Ausrichtung erreichen. Dein<br />

Körper muss mehr arbeiten, was zu einer<br />

schnelleren Ermüdung führt und deinen<br />

Ablauf inkonsistent und ineffizient werden<br />

lässt. Das Gegenteil ist erwünscht, wenn<br />

man eine gute Form und einen ansehnlichen<br />

Follow-through erreichen will. Die<br />

südkoreanischen Bogenschützen sind das<br />

beste Beispiel für eine gute Form, und das<br />

Beobachten des Follow-through, der bei jedem<br />

Schützen anders ist, ist ebenfalls sehr<br />

lehrreich. Der Grund, warum ihre Schüsse<br />

so mühelos erscheinen, ist nicht, dass<br />

sie außergewöhnlich leichte Bögen oder<br />

dass sie 2000 Pfeile pro Woche im Training<br />

schießen. Einer der Hauptgründe ist,<br />

dass sie nicht die Muskeln nutzen, die sie<br />

nicht nutzen sollten, und dass sie Bögen<br />

schießen, die sie beherrschen. Der Fokus<br />

sollte auf einem biomechanisch effizienten<br />

Schussablauf liegen, unter Verlass auf<br />

die Schwerkraft, die Knochenausrichtung<br />

und dem klaren Verständnis der Auszugskraft<br />

und -richtung, wobei der Schütze ein<br />

striktes Aufwärmtraining absolvieren sollte,<br />

das auf einem Beweglichkeitstraining<br />

basieren sollte.<br />

30 | <strong>BOGENSPORT</strong><strong>MAGAZIN</strong> TRAINING 4/23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!