28.08.2023 Aufrufe

IAA Spot 2023

Der IAA Spot ist das offizielle Magazin der IAA MOBILITY 2023 in München. Das Heft informiert über alle interessanten Auto-Studien und Technik-Trends auf der Messe, gibt einen aktuellen Marktüberblick, hält Ratgeberthemen zu Fahrrädern oder zum Automobilhandel bereit und widmet sich auch dem grundlegendsten aller Mobilitätsträger: den eigenen zwei Beinen.

Der IAA Spot ist das offizielle Magazin der IAA MOBILITY 2023 in München. Das Heft informiert über alle interessanten Auto-Studien und Technik-Trends auf der Messe, gibt einen aktuellen Marktüberblick, hält Ratgeberthemen zu Fahrrädern oder zum Automobilhandel bereit und widmet sich auch dem grundlegendsten aller Mobilitätsträger: den eigenen zwei Beinen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

97<br />

HPC<br />

Abk. für High-Performance-Charging:<br />

umfasst Gleichstromladen an Ladestationen<br />

mit einer Ladeleistung von<br />

150 bis 350 kW, auch Ultraschnellladen<br />

genannt.<br />

HYBRID-FAHRZEUG<br />

Fahrzeug mit zwei verschiedenen<br />

Antriebstechniken und Energiespeichern<br />

an Bord, die einzeln oder kombiniert für<br />

den Antrieb sorgen. Je nach Aufbau und<br />

Leistung lässt sich zwischen Mikro-, Mildund<br />

Vollhybrid sowie Seriell-, Paralleloder<br />

leistungsverzweigtem Hybrid unterscheiden.<br />

Verfügt das Hybrid-Fahrzeug<br />

über einen von außen aufladbaren Akku,<br />

spricht man von einem Plug-in-Hybrid.<br />

LADEKURVE<br />

Die Ladeleistung beim Schnellladen von<br />

E-Autos ist nicht konstant, sondern<br />

beschreibt über die Ladedauer und den<br />

-stand eine Ladekurve.<br />

Das Leistungsmaximum wird bei<br />

niedrigen Ladeständen erreicht, mit<br />

zunehmendem Batteriestand fällt sie<br />

immer weiter ab. Schwankende Leistungen<br />

sind technisch bedingt und schonen<br />

die Akku-Technik.<br />

LADELEISTUNG<br />

Wichtigstes Kriterium dafür, wie<br />

lang das E-Auto zum Vollladen ans<br />

Stromnetz muss. Eine Haushaltssteckdose<br />

stellt eine Ladeleistung von rund 2,3 kW<br />

zur Verfügung, eine öffentliche Ladesäule<br />

oder Wallbox zwischen 10 und 22 kW, eine<br />

Schnellladesäule meist 50 kW bis 100 kW.<br />

Sogenannte Ultraschnellladesäulen<br />

kommen auf bis zu 350 kW.<br />

ONE-PEDAL-DRIVING<br />

Das Fahren von E-Fahrzeuge allein mit<br />

dem Gaspedal. Wird es getreten, fährt das<br />

Auto, lässt man es los, verzögert es. Und<br />

das deutlich stärker als ein konventionelles<br />

Fahrzeug, bei dem das Gaspedal gelupft<br />

wird. Das E-Auto verzögert dabei mit Hilfe<br />

des bordeigenen Generators, der dadurch<br />

die Bremsenergie rekuperiert und in der<br />

Batterie speichert.<br />

Ein Bremspedal ist zwar noch vorhanden,<br />

wird aber nur noch für besonders starke<br />

Verzögerung oder im Notfall verwendet.<br />

25 km/ h<br />

PEDELEC<br />

Elektrofahrrad mit Motorunterstützung bis<br />

maximal 25 km/h, sobald der<br />

Radler in die Pedale tritt.<br />

KILOWATT (kW)<br />

Maßeinheit zur Angabe von Leistung, bspw.<br />

von Motoren oder auch Ladestationen.<br />

KILOWATTSTUNDE (kWh)<br />

Maßeinheit zur Angabe von elektrischer<br />

Arbeit. Auch die Akkukapazität von E-Autos<br />

wird in kWh ausgewiesen. In der<br />

Elektromobilität ist die kWh die relevante<br />

Einheit, vergleichbar mit dem Liter<br />

Kraftstoff bei Verbrennungsmotoren.<br />

OBC<br />

Abk. für On-Board-Charger (deutsch:<br />

Bordlader): Ein Ladegerät im Fahrzeug,<br />

das Wechselstrom aus dem Stromnetz<br />

in Gleichstrom für den Akku umwandelt.<br />

Derzeit kommen OBC mit einer<br />

Ladeleistung zwischen 3,7 kW und 22 kW<br />

zum Einsatz.<br />

PLUG-IN-HYBRID-FAHRZEUG<br />

Eine Art Teilzeit-Elektroauto,<br />

gemischt mit einem Hybrid-Fahrzeug.<br />

An Bord befindet sich ein vergleichsweise<br />

kleiner Akku, der sich an der Steckdose<br />

aufladen lässt und eine rein elektrische<br />

Reichweite von 50 Kilometern und mehr<br />

ermöglicht. Danach fährt das Auto mit<br />

Hybridantrieb weiter.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!