28.08.2023 Aufrufe

CHI #18 | Ausgabe 4/23

Das Magazin der Neuen Zeit begleitet dich mit jeder Menge Inspiration für gutes CHI durch den Wandel. Mit aktuellen und interessanten Themen des Alltags rund um Gesundheit und Bewusstsein, Spiritualität und Natur, Psychologie und Familie, Ökologie und Nachhaltigkeit. CHI stellt seinen Fokus klar und kompromisslos unter dieses Motto und ist an deiner Seite auf dem Weg in die Neue Zeit.

Das Magazin der Neuen Zeit begleitet dich mit jeder Menge Inspiration für gutes CHI durch den Wandel. Mit aktuellen und interessanten Themen des Alltags rund um Gesundheit und Bewusstsein, Spiritualität und Natur, Psychologie und Familie, Ökologie und Nachhaltigkeit. CHI stellt seinen Fokus klar und kompromisslos unter dieses Motto und ist an deiner Seite auf dem Weg in die Neue Zeit.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mögen uns das Urvertrauen,<br />

das kritische Hinterfragen,<br />

die innere Gewissheit,<br />

tief in uns selbst entscheiden zu können,<br />

was gut für uns ist, -<br />

jene Fähigkeiten, die unsere Ahnen stets<br />

begleiteten und ihre Stärke ausmachten,<br />

erhalten bleiben.<br />

:<br />

:<br />

:<br />

:<br />

- EUNIKE GRAHOFER<br />

:<br />

100 %<br />

organische<br />

Pflanzenhaarfarbe<br />

Sie werden begeistert sein<br />

von der Qualität und Deckkraft<br />

dieser einzigartigen<br />

Pflanzenhaarfarbe!<br />

Zapfen unserer Nadelbäume waren für unsere Ahninnen unverzichtbare<br />

Lieferanten von heilsamen Harzen. Harzige Salben wurden bei Gelenksbeschwerden,<br />

Erkältungskrankheiten, Halsschmerzen, Fieberblasen,<br />

eitrigen Verletzungen, Prellungen, Gicht und Zysten erfolgreich<br />

eingesetzt, wie die Überlieferungen bezeugen.<br />

Bei unseren Herbstspaziergängen können wir nach stürmischen Gewittertagen<br />

Zapfen finden, die von den Bäumen gefallen sind. Auch bei den ohnehin zurzeit<br />

so häufigen Schlägerungen finden wir bestimmt noch den einen oder anderen<br />

harzigen Zapfen.<br />

Zapfenharz-Öl<br />

2 harzende grüne Zapfen (Fichte) in 1/4 Liter Öl in ein verschließbares<br />

Glas füllen. 6 bis 8 Wochen ziehen lassen, dann abseihen. Im Bedarfsfall<br />

bei Gelenksbeschwerden oder Erkältung auf die betroffenen<br />

Stellen einmassieren.<br />

Wer das Öl danach leicht erwärmt und 10 g Bienenwachs darin auflöst,<br />

kann so - in Tiegel abgefüllt - eine Zapfenharzöl-Salbe kochen.<br />

Zapfenharz-Salbe nach altem Rezept<br />

1/4 kg Schweineschmalz in einem Topf erhitzen, 2 harzende grüne<br />

Zapfen (Fichte) in Stücke schneiden und in das geschmolzene Schmalz<br />

geben. Den Herd abkühlen lassen und den Topf bis zum nächsten Tag<br />

stehenlassen. Dann erneut erwärmen und abseihen.<br />

✓ Hohe Deckkraft – ohne Vorfärben!<br />

✓ 4-fach zertifiziert<br />

✓ Mehrfach ausgezeichnet<br />

✓ 24 verschiedene Farbtöne<br />

Erhältlich unter www.radico.de oder in<br />

ausgewählten Verkaufsstellen in Österreich.<br />

Diese und weitere Rezepte für 400 Hausmittel aus dem Buch „Wildnisapotheke“.<br />

<strong>CHI</strong><br />

15<br />

www.radico.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!