28.08.2023 Aufrufe

CHI #18 | Ausgabe 4/23

Das Magazin der Neuen Zeit begleitet dich mit jeder Menge Inspiration für gutes CHI durch den Wandel. Mit aktuellen und interessanten Themen des Alltags rund um Gesundheit und Bewusstsein, Spiritualität und Natur, Psychologie und Familie, Ökologie und Nachhaltigkeit. CHI stellt seinen Fokus klar und kompromisslos unter dieses Motto und ist an deiner Seite auf dem Weg in die Neue Zeit.

Das Magazin der Neuen Zeit begleitet dich mit jeder Menge Inspiration für gutes CHI durch den Wandel. Mit aktuellen und interessanten Themen des Alltags rund um Gesundheit und Bewusstsein, Spiritualität und Natur, Psychologie und Familie, Ökologie und Nachhaltigkeit. CHI stellt seinen Fokus klar und kompromisslos unter dieses Motto und ist an deiner Seite auf dem Weg in die Neue Zeit.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WAS RUFT BEI DIR RESONANZ<br />

HERVOR UND WARUM?<br />

WAS GEHÖRT ZU DIR<br />

UND WAS NICHT?<br />

WAS KOSTET DICH ENERGIE?<br />

Die einen klagen über die zunehmende<br />

Rücksichtslosigkeit der Gesellschaft, die<br />

anderen fürchten ein übergreifendes<br />

Kriegsgeschehen und Dritte zerbrechen<br />

sich den Kopf über die deutlich<br />

sichtbaren Teuerungen. Alles hat seine<br />

Berechtigung und darf sein. Doch warum<br />

„trifft“ ein Thema manche mehr als<br />

andere? Damit sind wir genau bei der<br />

obigen Fragestellung angekommen. Dies<br />

ist mit Sicherheit kein Zufall. Die Ereignisse<br />

im Außen werden nicht von jedem<br />

in derselben Weise wahrgenommen,<br />

beurteilt und verarbeitet.<br />

Dafür ist nicht allein der Verstand zuständig,<br />

sondern das Unterbewusstsein.<br />

Dieses wird natürlich von den Medien<br />

mit Bild- und Tonmaterial bestens<br />

„gefüttert“. Berichterstattungen und<br />

Reportagen treffen bei jenen Menschen<br />

einen Nerv, die vielleicht auf Grund ihrer<br />

eigenen Geschichte oder bestehender<br />

Grundängste dafür offener sind als<br />

andere.<br />

Sich bewusst zu machen, warum eine<br />

Thematik, wie etwa das Klimathema, mir<br />

so Sorgen bereitet, kann bereits dazu<br />

beitragen, vom Außen nach innen zu<br />

gehen und zu verstehen, was in einem<br />

selbst abläuft.<br />

Dann gilt es, zu entscheiden, was man<br />

dagegen tun kann. Möchte ich im Außen<br />

etwas verändern und mich engagieren<br />

oder arbeite ich mit meinen inneren<br />

Vorgängen (den Ängsten, Gedanken etc.).<br />

Trotz der Sommermonate fühlten sich<br />

viele Menschen nicht wohl und das liegt<br />

zu einem gewissen Teil auch an einer<br />

Konzentration auf die äußeren Geschehnisse.<br />

Verändert sich der Fokus auf sich<br />

persönlich bzw. das engere Umfeld, so<br />

wird auch die eigene Sicht wieder klarer.<br />

Viele Menschen haben verlernt, auf ihren<br />

Körper zu hören und seine Warnsignale<br />

ernst zu nehmen. Warum? Weil es viel<br />

einfacher ist, sich im Außen zu verlieren<br />

und vom Unterhaltungsangebot<br />

berieseln zu lassen. In keiner Zeit der<br />

Geschichte gab es so viele verschiedene<br />

Freizeit- und Beschäftigungsmöglichkeiten<br />

wie heute.<br />

Die Sorge nach Langeweile, auch im<br />

Urlaub, ist groß. Dabei ist es nicht verwunderlich,<br />

warum wir oft Emotionen<br />

und Reaktionen abbekommen, die uns<br />

weder betreffen, noch uns gehören.<br />

Wie häufig fühlt man sich nach einem<br />

anstrengenden Telefonat erschöpft oder<br />

vor einem schwierigen Termin aufgekratzt.<br />

Wir stehen in Verbindung mit<br />

äußeren Dingen, die bereits waren oder<br />

bevorstehen und hadern mit ihnen.<br />

Überlege daher immer wieder, ob dein<br />

Wohlbefinden durch ein bestimmtes Ereignis<br />

im Außen gerade belastet ist. Hat<br />

deine schlechte Laune wirklich mit dir<br />

zu tun und ist sie gerechtfertigt? Auch<br />

seelischer Schmerz und Erwartungshaltungen<br />

sind häufig auf andere Menschen<br />

zurückzuführen oder bei Geschehnissen<br />

außerhalb unseres Einflussbereichs<br />

angesiedelt! Bedenke das und erkenne,<br />

welche Reaktionen in dir von außen<br />

kommen.<br />

Wenn wir uns bereits den äußeren Vorgängen<br />

widmen, dürfen wir uns auch bewusst<br />

machen, welche Dinge uns aktuell<br />

Energie kosten. Finde dabei für dich<br />

heraus, welche davon sich in dir abspielen<br />

und welche von außerhalb kommen.<br />

Ich bin sicher, dass fast alles, was dich<br />

belastet, seinen Ursprung im Außen hat.<br />

Wenn nicht auf den ersten Blick, dann<br />

vielleicht auf den zweiten.<br />

Nicht wenige gesundheitliche Probleme<br />

haben ihre Wurzel in Konflikten mit<br />

dem Außen. Erschöpfungssyndrome<br />

häufen sich nicht zufällig: Die ständige<br />

Erreichbarkeit, Erwartungshaltungen<br />

anderer, ein voller Terminkalender, die<br />

Erledigung von möglichst vielen Dingen<br />

gleichzeitig und das eigene Leistungsdenken<br />

sind nur ein paar Mitspieler,<br />

die irgendwann den Akku leer werden<br />

lassen. Letzter Punkt jedoch obliegt<br />

alleine uns.<br />

Damit sind wir wieder in unserem<br />

Inneren. Bei den Belastungen darf<br />

also erkannt werden, was liegt außerhalb<br />

meines Einflussbereichs und wo<br />

trage ich selbst mit meinen Gedanken,<br />

Gefühlen und Vorstellungen zu einem<br />

Energieverlust bei?<br />

<strong>CHI</strong><br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!