12.11.2023 Aufrufe

vgbe energy journal 10 (2022) - International Journal for Generation and Storage of Electricity and Heat

vgbe energy journal - International Journal for Generation and Storage of Electricity and Heat. Issue 10 (2022). Technical Journal of the vgbe energy e.V. - Energy is us! NOTICE: Please feel free to read this free copy of the vgbe energy journal. This is our temporary contribution to support experience exchange in the energy industry during Corona times. The printed edition, subscription as well as further services are available on our website, www.vgbe.energy +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

vgbe energy journal - International Journal for Generation and Storage of Electricity and Heat.
Issue 10 (2022).
Technical Journal of the vgbe energy e.V. - Energy is us!

NOTICE: Please feel free to read this free copy of the vgbe energy journal. This is our temporary contribution to support experience exchange in the energy industry during Corona times. The printed edition, subscription as well as further services are available on our website, www.vgbe.energy

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20 ><br />

Umschlag S-831-00-2015-05-DE_A3q.indd 1 13.<strong>10</strong>.2015 14:13:55<br />

< 20 ><br />

Umschlag S-831-00-2015-05-DE_A3q.indd 1 13.<strong>10</strong>.2015 14:13:55<br />

Effiziente Wege zum Brownfield Reengineering<br />

tenzial deutlich hinausgehen) arbeiten zu 4.3.3 Digitaler In<strong>for</strong>mationszwilling bei Diese Dinge haben sich durch die Erstellung<br />

können. Auch Bereiche, die nur teilweise der Revisionsplanung<br />

des „Digitalen Zwillings“ verändert:<br />

von festen W<strong>and</strong>ungen umgeben sind, in denen<br />

sich aber aufgrund der örtlichen Gegebenheiten<br />

oder der Konstruktion Gefahr-<br />

Zur Steigerung der Effizienz in der Revisionsplanung<br />

soll das Anlegen von Arbeitsaufrenen<br />

Fachkräfte-Pool<br />

Remote-Zugriff auf einen langjährig erfah-<br />

VGB-St<strong>and</strong>ard<br />

st<strong>of</strong>fe ansammeln können bzw. Sauerst<strong>of</strong>fmangel<br />

entstehen kann, sind enge Räume<br />

trägen vereinfacht werden. Hierzu kann auf ––<br />

Aktuelle und schnelle In<strong>for</strong>mationsverfügbarkeit<br />

durch AVIS.WEB<br />

die Inhalte und Erfahrungswerte der letzten<br />

im Lieferung Sinne dieser Regel. der Technischen Dokumentation<br />

Revisionen zugegriffen werden.<br />

––<br />

Risikominimierung der Betriebsführung:<br />

––<br />

Revisionshistorie, Sicherstellung der Aktualität<br />

der Dokumentation<br />

(Technische Anlagendaten, Dokumente)<br />

Zur Einhaltung und Kontrolle der dafür geltenden<br />

für Anlagen Bestimmungen der dient Energieversorgung<br />

der Behälter-<br />

Zum Beispiel können hier auf Mustervorlagen,<br />

Arbeitserlaubnisse repliziert und Vorgänge<br />

digital erstellt, die dann real abgearbefahrschein.<br />

––<br />

Verbesserung der Datenqualität, VGB-St<strong>and</strong>ard Reduzierung<br />

von Fehlerquellen, Lieferung der Vermeidung Technischen von<br />

Ausgabe/edition 2015 – VGB-S-831-00-2015-05-DE<br />

beitet werden.<br />

Dokumentation<br />

4.3.2.4 DIN A4, Sicherungsschein<br />

58 Seiten, Preis für VGB-Mit glie der € 420,–, für Nicht mit glie der € 630,–, + Ver s<strong>and</strong> kos ten und MwSt. Mehrfachbearbeitung (Technische und Anlagendaten, Redundanzen<br />

Dokumente) für DIN A4, 58 Pa ges, Pri ce <strong>for</strong> VGB mem bers € 420.–, <strong>for</strong> In non der mem Revisionsübersicht € 630.–, plus VAT, sind ship ping alle <strong>and</strong> abzuarbeiten<br />

deren Tätigkeiten Teilanlagen inkl. und Arbeitserlaubnis,<br />

deren einzelnen Ausrüstungen schnelle Lokalisierung aller für die Anlage<br />

h<strong>and</strong> ling. ––<br />

Höhere Anlagenverfügbarkeit der Energieversorgung durch<br />

Inst<strong>and</strong>haltungsarbeiten Mit der Lieferung von Anlagen dürfen der grundsätzlich<br />

(Bauteile) erst dann im Rahmen beginnen, von wenn Projekten man und Gefähr-<br />

bei Einzelaufträgen Sicherungsschein ist auch die usw. Lieferung hinterlegt. der Diese relevanten In<strong>for</strong>mationen<br />

Energieversorgung,<br />

dungen für die durch Betriebsführung gefahrbringende und Inst<strong>and</strong>haltung Bewegungen<br />

ausschließen kann.<br />

Durch immer schwierigere, kalkulierbare<br />

er<strong>for</strong>derlichen werden Dokumentation beh<strong>and</strong>elt wie verknüpft. eine AE.<br />

VGB-S-831-00-2015-05-DE<br />

Diese ist er<strong>for</strong>derlich, um einen sicheren und wirtschaftlichen Betrieb der Energieversorgungsanlagen<br />

zu gewährleisten.<br />

Einflüsse auf unser tägliches Leben ist vorausschauendes<br />

H<strong>and</strong>eln ein Faktor des Er-<br />

Ein unbefugtes, irrtümliches und unerwartetes<br />

5 Resümee<br />

Während der Lieferumfang der Energieversorgungsanlagen bei Projekten präzise<br />

beschrieben<br />

Ingangsetzen<br />

ist, bestehen<br />

gefahrbringender<br />

hinsichtlich der<br />

Bewegung<br />

kann nur durch Ausschalten und Ab-<br />

zu liefernden Die Einsatzmöglichkeiten Dokumentation <strong>of</strong>t erhebliche<br />

folgs und der Planbarkeit.<br />

l<br />

von digitalen<br />

VGB PowerTech e.V. Fon: +49 201 8128 – 0<br />

Klinkestraße 27-31 Fax: +49 201 8128 – 329<br />

45136 Essen<br />

www.vgb.org<br />

Unterschiede zwischen den Erwartungen der Auftraggeber<br />

schließen des Hauptschalters ausgeschlossen<br />

werden.<br />

Zwillingen<br />

und<br />

sind<br />

den<br />

vielseitig,<br />

tatsächlichen<br />

die von digitalen<br />

Lieferungen der Auftragnehmer.<br />

Zwillingskonzepten schier unbegrenzt, so<br />

Dies liegt zum Teil an nicht vorgeschriebenen Dokumentationsstrukturen, an den nicht festgelegten Lieferumfängen der Dokumentation und des<br />

dass ich die Frage kaum mehr stelle, ob ein<br />

Weiteren an der Begriffsvielfalt bei der Beschreibung der Dokumentationen.<br />

Dies bedeutet: Alle Beschäftigten müssen ein digitaler Zwilling realisiert werden sollte<br />

eigenes<br />

Zweck<br />

Schloss<br />

dieses VGB-St<strong>and</strong>ards<br />

haben. Für dieses<br />

ist Festlegung<br />

Schloss<br />

eines Rahmens für:<br />

sondern eher wann.<br />

darf – Dokumentationsinhalte es nur einen passenden (Bedarf Schlüssel an Dokumenten geben. und Daten) – Dokumentationsstruktur und -<strong>for</strong>m<br />

Ein – Kennzeichnung Ersatzschlüssel von kann Dokumenten vorh<strong>and</strong>en sein,<br />

Der Zeitpunkt – Zuordnung der Realisierung von Dokumenten sollte so gewählt<br />

sein, dass sich im besten Falle die<br />

zu Referenzkennzeichen (KKS, RDS-PP ® )<br />

muss jedoch für <strong>and</strong>ere Beschäftigte unzugänglich<br />

aufbewahrt werden (z.B. bei der<br />

– Lieferfristen, Übergabe- und Übernahmeprozedur – Anlagenbeschilderung.<br />

Knowhow Träger noch aktiv im Unternehmen<br />

befinden.<br />

Mit der überarbeiteten Fassung des VGB-St<strong>and</strong>ards VGB-S-831-00 (vormals VGB-R 171) aus dem Jahre 20<strong>10</strong> wurde den oben genannten<br />

zuständigen Produktionsleitung oder beim<br />

Forderungen entsprochen. Die Erfahrungen der Anwendung verlangten jedoch eine weitere Präzisierung der Vorgaben und die explizite<br />

zuständigen Integration des Meister Themas oder der bei Lieferung der Meisterin). von Technischen Das es Anlagendaten möglich ist als in zunehmend einem guten bevorzugten Kostennutzen<br />

erfolgt Verhältnis weitgehend einen entsprechend digitalen Zwilling<br />

Gegenst<strong>and</strong> der Dokumentation.<br />

Wenn Die Klassifizierung das nicht gewährleistet der Technischen ist, besteht Anlagendaten die<br />

Möglichkeit, internationalen dass Normen, eine Person wobei die eine Schlösser weitere St<strong>and</strong>ardisierung für eine Best<strong>and</strong>sanlage in Zusammenarbeit zu erstellen mit eCl@ss hat dieses<br />

mit Beispiel dem Hauptverb<strong>and</strong> gezeigt. der Bauindustrie e.V. und dem VGB-Fachausschuss „Bautechnik“<br />

e. V. vorgenommen wird.<br />

der Die Kollegen Belange der und Bautechnik Kolleginnen wurden öffnet, in Absprache die<br />

dann berücksichtigt. wiederum gefährdet sein können.<br />

Die speziellen An<strong>for</strong>derungen der Windenergie für ihre Energieversorgungsanlagen sind in die vorliegende Fassung eingeflossen.<br />

* Für Ordentliche Mitglieder des VGB ist der Bezug von eBooks im Mitgliedsbeitrag enthalten.<br />

VGB PowerTech Service GmbH<br />

Verlag technisch-wissenschaftlicher Schriften<br />

Deilbachtal 173 | 45257 Essen | P.O. Box <strong>10</strong> 39 32 | Germany<br />

Fon: +49 201 8128-200 | Fax: +49 201 8128-302 | E-Mail: mark@vgb.org | www.vgb.org/shop<br />

VGB-St<strong>and</strong>ard<br />

Lieferung der Technischen Dokumentation<br />

(Technische Anlagen daten, Dokumente)<br />

für Anlagen der Energieversorgung<br />

Ausgabe/edition 2015 – VGB-S-831-00-2015-05-DE VGB-S-831-00-2015-05-EN)<br />

DIN A4, 114 Seiten, Preis für Mit glie der des <strong>vgbe</strong> € 420,–, für Nicht mit glie der € 630,–, + Ver s<strong>and</strong> kos ten und MwSt.<br />

Mit der Lieferung von Anlagen der Energieversorgung, deren Teilanlagen und deren einzelnen Ausrüstungen<br />

(Bauteile) im Rahmen von Projekten und bei Einzelaufträgen ist auch die Lieferung der für die<br />

Betriebsführung und Inst<strong>and</strong>haltung er<strong>for</strong>derlichen Dokumentation verknüpft. Diese ist er<strong>for</strong>derlich,<br />

um einen sicheren und wirtschaftlichen Betrieb der Energieversorgungsanlagen zu gewährleisten.<br />

Zweck dieses VGB-St<strong>and</strong>ards ist die Festlegung eines Rahmens für:<br />

Dokumentationsinhalte (Bedarf an Dokumenten und Daten), Dokumentationsstruktur und -<strong>for</strong>m,<br />

Kennzeichnung von Dokumenten, Zuordnung von Dokumenten zu Referenzkennzeichen (KKS, RDS-<br />

VGB-St<strong>and</strong>ard<br />

Lieferung der Technischen<br />

Dokumentation<br />

(Technische Anlagendaten,<br />

Dokumente) für Anlagen<br />

der Energieversorgung<br />

VGB-S-831-00-2015-05-DE<br />

VGB PowerTech e.V. Fon: +49 201 8128 – 0<br />

Klinkestraße 27-31 Fax: +49 201 8128 – 329<br />

PP ® ), Lieferfristen, Übergabe- und Übernahmeprozedur, Anlagenbeschilderung.<br />

45136 Essen<br />

www.vgb.org<br />

Mit der überarbeiteten Fassung des VGB-St<strong>and</strong>ards VGB-S-831-00 (vormals VGB-R 171) aus dem Jahre<br />

20<strong>10</strong> wurde den oben genannten Forderungen entsprochen. Die Erfahrungen bei der Anwendung verlangten jedoch eine weitere<br />

Präzisierung der Vorgaben und die explizite Integration des Themas der Lieferung von Technischen Anlagendaten als zunehmend bevorzugten<br />

Gegenst<strong>and</strong> der Dokumentation. Die speziellen An<strong>for</strong>derungen der Windenergie für ihre Energieversorgungsanlagen sind<br />

in die vorliegende Fassung eingeflossen.<br />

<strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> <strong>journal</strong> <strong>10</strong> · <strong>2022</strong> | 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!